Hilfestellung bei einem neuen Office Rechner

Jarabe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
356
Ort
Koblenz
Hallo Zusammen!

Ich möchte gerne im September für meine Schwester einén Office-Rechner zusammenstellen.
Die CPU, Lüfter & den Arbeitsspeicher bekommt sie von mir geschenkt (mein alter Athlon 64 3000+ Venice & Artic Cooling Freezer 64;2x 512MB OCZ Performance DDR400). Dazu wollte ich noch folgende Komponenten kaufen:

Mainboard: ASrock 939NF4G-VSTA (NForce 4 410 Chipsatz; Onboard Grafik;microATX) ca. 60€

Netzteil: Markennetzteil mit 350 o. 400W ? ca. 70€

Festplatte: Samsung S-Ata2 250GB ca. 70€

Gehäuse: gute Frage...auf jedenfall eines das microATX tauglich ist) ca. 60€



Ich denke mal, dass die Onboard Grafik für Office & Co vollkommen ausreicht (keine Spiele, keine Audio- und Videobearbeitung), eine flotte Festplatte sowie 1 GB Ram sind da wichtiger.

Könnt Ihr mir noch ein paar Empfehlungen für das Netzteil, die Festplatte & besonders das Gehäuse aussprechen?


Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


Das hier würde ich so nehmen.

Das Gehäuse ist auch ziemlich klein und auch schick wie ich finde. Sollte so ein guter office PC werden. :)
 
naja also bei so einem office rechner kann man eigentlich nix falsch machen, 350 watt netzteil reicht locker, würd eventuell sogar noch ein kleineres nehmen...

festplatte ist ja eigentlich auch egal weil sowieso für office alle ok sind
 
Das NT passt nicht in das Gehäuse.

Ich würde ein anderes Gehäuse nehmen weil so gut wie kein anständiges NT in das Gehäuse passt.
 
Brett: ASUS A8V-VM -> günstig, robust, problemlos
Kühler: Box, alternativ einen Thermalright XP120 (SI-120 könnt zu hoch sein!), musst allerdings etwas basteln ;)
Alternativ: einfach den Box nehmen.
Gehäuse: MSI Midas oder Aopen H360.

RAM: 1st Brand, 'notfalls' TakeMS
CPU: mussu wissen.

Vorteil: klein, kompakt, leise ist aber nicht ganz einfach.

Alternatives Brett:
MSI RS482M4-ILD.

Oder komplett Alternative:
HP DX5150.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh