Hilfestellung bei Aufrüstung für 500€ (mATX)

DestH2O

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2012
Beiträge
26
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich benötige etwas Hilfe bei der Aufrüstung meines aktuellen Rechners. Ich hoffe Ihr könnte mir hierbei helfen und bedanke mich schon einmal im Voraus dafür!
Zurzeit habe ich folgenden Rechner Zuhause stehen:

  • NZXT CA-H400B-W1 H400 M-ATX PC-Gehäuse, Weiß
  • Sharkoon WPM600 Bronze PC-Netzteil (600 Watt, ATX, Kabelmanagement)
  • 1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT1000MX500SSD1)
  • Samsung MZ-76E250B/EU SSD 860 EVO 250 GB 2,5 Zoll Interne SATA SSD (bis zu 550 MB/s)
  • Intel Pentium G4560 2x 3.50GHz So.1151 BOX
  • ASRock H110M-ITX Intel H110 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX
  • ARCTIC Freezer 33 CO - Semi-Passiver Tower CPU Luftkühler, Prozessorlüfter für Intel und AMD Sockel bis 150 Watt TDP Kühlleistung, Cooler mit 120 mm PWM Lüfter
  • 2 x Crucial Ballistix Sport LT BLS8G4D240FSC 8GB Speicher (2400 MHz, DDR4, DRAM, CL16) weiß
  • AORUS GeForce® GTX 1070 8G

Meine Anwendungsgebiete für diesen Rechner sind zu 85 % Spiele (Anno 1800, Starcraft 2, Metro Exodus, Apex Legends, Spellforce 3, Star Wars Battlefront II), 10% MATLAB-Mathworks und 5% Blender (sehr kleine Projekte!). Betrieben werden die Anwendungen an drei DELL U2518D Monitoren (WQHD-2560 x 1440). Wobei das zocken nur auf einem monitor stattfindet, nebenbei läuft Musik, Twitter und/oder ein Stream.

Weswegen möchte ich überhaupt upgraden?
Aktuell stelle ich immer wieder starke Leistungseinbrüche in Spielen fest, wenn ich z.B. Starcraft 2 zocke und nebenbei einen twichtstream laufen habe. Liege ich mit der Vermutung richtig, dass dies mit dem Prozessor zusammenhängt?
Ich habe mir natürlich alle aktuellen threads durchgelesen und komme deshalb auf folgende Komponenten. Jedoch bin ich mir noch beim Netzteil (welches und wieviel Watt), beim Motherboard und beim CP-Kühler sehr unsicher (passt der überhaupt rein bzw. reicht nicht der bereits vorhandene aus?).

Mein Vorschlag zur Aufrüstung:
  • AMD Ryzen 5 3600X 6x 3.80GHz So.AM4 (schon im Angebot gekauft!)
  • MSI B450M BAZOOKA PLUS AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR mATX
  • 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
  • 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)
  • 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
  • be quiet! Dark Rock PRO 4

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nimm die MAX-Version eines MSI mATX Boards
2. Netzteil geht auch kleiner, sprich 450W
3. keine Samsung SSD bei dem Preisaufschlag
4. ein 3600 braucht keinen Dark Rock pro (passt der überhaupt ins Gehäuse?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dimi0815 - Erstmal danke für die Tipps!
1. Ich muss sagen, dass ich Punkt 1 nicht verstehe. Was versteht man denn unter der MAX-Version? Das teuerste oder das Board mit der besten Ausstattung? Das von mir gewählte Board ist zumindest schon einmal ein MSI-Board aber ob das die MAX-ersion ist, weiß ich nicht.
2. Bezüglich Netzteil geht klar. Dann wähle ich das gleich nur mit 450 Watt.
3. Wäre diese SSD eine gute Alternative? Link zu Mindfactory?
4. Laut technischen Daten des Gehäuses passt ein CPU-Kühler von bis zu max. 164mm rein. Laut Bq-Homepage ist der Dark Rock pro 162,8 mm tief. Klingt für mich als wäre das inklusive Motherboard dann zu groß für das Gehäuse?!?!
 
zu 1: Manche MSI B450- Boards haben eine MAX-Version mit größerem BIOS-Speicher, da das BIOS-Update für Ryzen 3000 nicht auf den Speicher von nicht-MAX-Versionen draufpasst. (AM4-Mainboards: MSI bringt Neuauflagen mit 32-MB-BIOS für Ryzen 3000 - ComputerBase)
Leider gibt es für das von dir ausgewählte Board keine MAX-Version, weshalb ich stattdessen dieses hier empfehlen würde: MSI B450M Mortar Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Zu 3: Ja, die wäre in Ordnung.
Zu 4: Der Dark Rock Pro würde reinpassen. Als günstigere Alternative kann man aber auch den Thermalright Macho oder den Alpenföhn Brocken Eco Advanced nehmen
Edit: Da du den Freezer 33 CO schon hast kannst du den auch einfach behalten. Ich nehme an, dass da auch AM4-Halterungen dabei waren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ busiderbaer Vielen Dank für die Ergänzungen!

Bedeutet denn das auch, dass bei den Max-Version Mainboards kein extra bios update durchgeführt werden muss? Oder müsste ich bei Bestellung des Mainboards diesen Service noch mitbestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach perfekt! Dann habe ich durch den Tipp mit dem Mortar Mainboard ein bisschen Geld gespart. Danke dir und schönen Abend!
 
Sehr gerne und viel Spaß beim Bauen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh