Hallo, hier mal mein Hilferuf:
Ich habe die letzten Tage die CPU getauscht und meinen AMD X3 durch den X6 1045T ersetzt.
Das Problem ist jetzt, daß weder K10stat noch PhenomMsrTweaker zum Untervolten laufen, das System friert entweder sofort oder nach einiger Zeit ein oder es gibt BlueScreen.
Ich habe eine fast jungfräuliche 32Bit-Partition zur Reserve und eine 64Bit-Partition, auf beiden das gleiche Dilemma: Absturz, wo doch vor dem Prozessortausch alles lief.
Mit dem Athlon X3, der vorher drauf war, lief das K10Stat perfekt - aber eben nur bis zum Tausch der CPU.
Die Spannungen für den neuen 1045T wurden mit Prime95 ermittelt und in beide Tools jeweils mit noch großzügigem Aufschlag nach oben eingestellt - aber egal, wie hoch ich die Spannungen am Ende bei den P-States einstelle, beide Programme stürzen trotzdem immer ab (natürlich liefen nicht beide Programme parallel ^^).
Das Bios ist aktuell, alle Treiber wurden neu installiert, C1E-State, Cool&Quiet und TurboCore im BIOS deaktiviert, LoadLIneCalibration ebenfalls.
Das Board ist ein M4A87TD EVO mit 16 GB RAM, GTX 460.
Der RAM wurde auch geprüft, läuft fehlerfrei.
Wenn ich Cool&Quiet einfach nur über die Bios-Einstellungen, also es dort aktiviere, laufen lassen, läuft alles perfekt - abgesehen davon, daß die Spannungen natürlich viel zu hoch sind.
Kann es sein, daß das Board oder gar der Prozessor eine Macke haben, sprich irgendwas defekt ist?
Vielleicht hat ja hier wer ne hilfreiche Idee - ich habe mittlerweile alle mir bekannten Einstellungen im Bios und den beiden Tools durchprobiert, aber ich komme nicht weiter und kann mir nicht vorstellen, daß beide Tools plötzlich nach dem Aufrüsten nicht mehr stabil laufen sollen, obwohl sie eigentlich korrekt konfiguriert sind, ich maches ja nicht zum ersten mal ^^
Edit: auch die Einstellungen ganged und unganged wurden leidlich durchprobiert - ohne erfolg.
Ich habe die letzten Tage die CPU getauscht und meinen AMD X3 durch den X6 1045T ersetzt.
Das Problem ist jetzt, daß weder K10stat noch PhenomMsrTweaker zum Untervolten laufen, das System friert entweder sofort oder nach einiger Zeit ein oder es gibt BlueScreen.
Ich habe eine fast jungfräuliche 32Bit-Partition zur Reserve und eine 64Bit-Partition, auf beiden das gleiche Dilemma: Absturz, wo doch vor dem Prozessortausch alles lief.
Mit dem Athlon X3, der vorher drauf war, lief das K10Stat perfekt - aber eben nur bis zum Tausch der CPU.
Die Spannungen für den neuen 1045T wurden mit Prime95 ermittelt und in beide Tools jeweils mit noch großzügigem Aufschlag nach oben eingestellt - aber egal, wie hoch ich die Spannungen am Ende bei den P-States einstelle, beide Programme stürzen trotzdem immer ab (natürlich liefen nicht beide Programme parallel ^^).
Das Bios ist aktuell, alle Treiber wurden neu installiert, C1E-State, Cool&Quiet und TurboCore im BIOS deaktiviert, LoadLIneCalibration ebenfalls.
Das Board ist ein M4A87TD EVO mit 16 GB RAM, GTX 460.
Der RAM wurde auch geprüft, läuft fehlerfrei.
Wenn ich Cool&Quiet einfach nur über die Bios-Einstellungen, also es dort aktiviere, laufen lassen, läuft alles perfekt - abgesehen davon, daß die Spannungen natürlich viel zu hoch sind.
Kann es sein, daß das Board oder gar der Prozessor eine Macke haben, sprich irgendwas defekt ist?
Vielleicht hat ja hier wer ne hilfreiche Idee - ich habe mittlerweile alle mir bekannten Einstellungen im Bios und den beiden Tools durchprobiert, aber ich komme nicht weiter und kann mir nicht vorstellen, daß beide Tools plötzlich nach dem Aufrüsten nicht mehr stabil laufen sollen, obwohl sie eigentlich korrekt konfiguriert sind, ich maches ja nicht zum ersten mal ^^
Edit: auch die Einstellungen ganged und unganged wurden leidlich durchprobiert - ohne erfolg.
Zuletzt bearbeitet: