Hilfe zur Notebookauswahl erbeten - (Officelastig ~1k€)

Vindaloo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2005
Beiträge
178
Ort
München
Hallo liebe Luxus-Gemeinde :),

ich habe mir Euren sehr schönen Guide durchgelesen und einige Punkte meines Bedarfs dadurch festklopfen können. Bin zwar durchaus ein "gestandener" HW-Professional, aber ziemlicher Laie was mobile Rechner angeht.
Gesucht wird ein Notebook im Preisrahmen um 1k€, möglichst klein, aber trotzdem "arbeitsnutzbar", lange Laufzeit, stabile Verarbeitung, etcpp.

Gamepower brauche ich nicht, auch wenn ich die Teile von Zepto z.B. schon fast als Desktopreplacement interessant finde, aber das steht jetzt (noch) nicht zur Debatte. Gesucht wird eine Kiste mit Display zw. 12.1" und 14.1", möglichst unter 2.5Kg, 3h Laufzeit im Mix-Betrieb wären nett und als Anwendungen kommen neben dem üblichen mobile-com Zeug und Office, vor allem Photoshop und "einfache" Videobearbeitung zum Einsatz. Unter Umständen wird auch mal der Einsatz mit UMTS interessant.

Wichtig sind für mich, geringes Gewicht, brauchbare Akkudauer, klein, handlich - einfach gern zum mitnehmen, halbwegs robust, brauchbares display. Guter Wiederverkaufswert.

Weniger wichtig ist für mich eine ultraschnelle Platte, >1GB Ram, Grafikpower, non-plus-ultra CPU, Software, Extras aller Art.

Ich habe mal fünf für mich interessante Books rausgesucht und schreibe mal meine Sichtweise dazu. Ich würde gern Meinungen von Praktikern dazu lesen und bei der Fülle am Markt, auch gern Hinweise auf die Perlen, die ich in Unkenntnis übersehen habe.

1. Lenovo IBM ThinkPad T43, Pentium-M 750 1.86GHz, 512MB, 40GB, DVD/CD-RW, 14.1" (UC34DGE)
derzeit ~930€ + Versand
(Ich finde das Book eigentlich total uninteressant, kenne aber mehrere Leute die auf die Qualität schwören und denen das Teil z.B. aus 1.5m runterfallen ist, ohne Schaden. Ansonsten muß man zu Thinkpads wohl nicht viel sagen, vermutlich immer noch "der" Standard für Notebooks. Hätte nicht auch andere Mütter schöne Töchter, es wäre bereits bestellt.)

2. Samsung R20 Aura T2350 Declan (NP-R20F002)
Core Duo T2350 2x 1.86GHz • 1024MB (2x 512MB) • 120GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon XPress X1250 max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11abg • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 14.1" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 2.39kg • 24 Monate Herstellergarantie
derzeit ~800€ inkl. Versand
(Klingt für mich schlicht wie ein gutes Angebot, aber irgendwie langweilig. Für mich fällt es in die Rubrik langweilig, aber sicher gut bei gutem Preis. So wie meine 2GB Samsung UCCC Rams. 6/6 bei Geizhals bewertet. Über die Tastaturen habe ich wiederum schlechtes gehört, aber das ist Hörensagen. Dem Display würde ich noch Vertrauen, beim Rest bleibt da Skepsis.)

3. Apple MacBook Core 2 Duo, 13.3", T7200 2.00GHz, 1024MB, 80GB, Combo, weiß (MB061*/A)
Core 2 Duo T7200 2x 2.00GHz • 1024MB • 80GB • Combo (DVD/CD-RW) • Intel GMA950 onboard Grafik max. 64MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11bgn/Bluetooth 2.0 • Mini-DVI • Web-/Videokamera (iSight) • 13.3" WXGA TFT (1280x800) • Mac OS X 10.4 Tiger inkl. iLife ’06 • Lithium-Polymer-Akku • 2.36kg
derzeit ~990€ inkl. Versand
(Ich habe Jobs-Jünger immer verspottet, dass sie für identische Hardware 3xfache Preise zahlen, aber das neue MacBook ist schlicht das günstigste Angebot in der 13.3"-Klasse. Über die Qualität von MacOSX muß man nicht debattieren, wobei mir das OS schlicht egal ist, zumal XP ja auch läuft. Aber ich bin ein bisserl mißtrauisch, wieso das MB so billig ist. Wo wurde gespart?
Ansonsten bisher mein Favorit. Über Design kann man noch streiten, aber die Tastaturen sind 1a.)

Jetzt kommen mit 12.1" und 15.4" zwei Ausreißer meines "Wunschformates", aber beide hinreichend interessant:

12.1"
4. MSI Megabook S271-TL5018DL (MS-1058-SKU1)
Turion 64 X2 TL-50 2x 1.60GHz • 1024MB • 80GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon X300 onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • 3in1 Card Reader (SD/MMC/MS) • 12.1" WXGA TFT (1280x768) • Windows XP Home • Li-Ionen-Akku (8 Zellen) • 1.90kg • 24 Monate Herstellergarantie
~750€
(Hammerpreis, wie so oft von MSI. Und ich nutze MSI schon seit mind. 5 Jahren und mußte auch schon über angelaufene und teilweise explodierende Kondensatoren lachen, während andere Boards seit Jahren grandios laufen. Für den Preis waren sie nie schlecht, aber bei einem 1K€ für MSI zuckt es innerlich bei mir, andererseits, wenn ich meine letzten Erfahrungen mit Asus zusammenfassen würde, dann kann MSI auch nicht schlechter sein. Und Hand aufs Herz, nach 2 Jahren paßt das Notebook eh nur noch für den Nachwuchs oder die Großmutter. Aber das ist eine Politik die ich nicht wirklich Begrüsse. Es bleibt ein zwiespältiger Eindruch und auf 200€ kommt es mir nicht unbedingt an. Aber P/l vielleicht das beste Angebot.)

15.4"
5. HP 6715s, Turion 64 X2 TL-56 1.80GHz, 1024MB, 120GB, Windows Vista Business (GA009ET)
Turion 64 X2 TL-56 2x 1.80GHz • 1024MB (2x 512MB) • 120GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Express X1250 max.512MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Business • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 12 Monate Herstellergarantie
~720€
(Würde ich ohne Bedenken kaufen, HP-Qualität steht bei mir über jeden Zweifel, zumindest bei den Business-Produkten und ich kenne nix anderes von HP. Ist mir aber einen Tick zu groß und zu schwer, ansonsten Hammer P/L-Verhältnis)

Ja, das wäre so meine grobe Vorauswahl. Leider kenne ich keine der Kisten tatsächlich life und real, weder Schwächen noch Stärken. Noch habe ich eine Übersicht des Marktes und sicherlich einige Vorurteile über Anbieter wie FSC. Würde mich freuen, wenn hier einige Kommentare oder Korrekturen kommen.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Vindaloo,

ich schließe mich deiner Suche mal an, weil ich nämlich beinahe exakt das Gleiche suche wie du!
Zusätzlich werfe ich noch folgende Notebooks in den Raum:

BenQ Joybook S73U
Core Duo T2250 2x 1.73GHz • 512MB • 80GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA950 onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg • DVI-D • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 14.1" WXGA TFT (1280x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.30kg • 24 Monate Herstellergarantie
~690€

BenQ Joybook S73G (für das eine oder andere Spiel zwischendurch)
Core Duo T2400 2x 1.83GHz • 512MB • 80GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon X1600 256MB • USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg • DVI-D • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 14.1" WXGA TFT (1280x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.30kg • 24 Monate Herstellergarantie
~850€

FSC Lifebook S2110
Turion 64 MT-34 1.80GHz/1024kB • 1024MB • 100GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon XPress 200M onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Modem/LAN/WLAN 802.11abg • SD-Card/Memory Stick Slot • 13.3" XGA TFT (1024x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 1.64kg • 36 Monate Herstellergarantie
~1020€ (bei ebay mit 2GHz und 512MB RAM für 799€ SK)

FSC Amilo Pro V3205
Core Duo T2250 2x 1.73GHz • 512MB • 80GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA950 onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Modem/LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • DVI • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • 12.1" WXGA TFT (1280x800) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 1.80kg • 24 Monate Herstellergarantie
~860€


Mein Traumnotebook würde übrigens so aussehen:

Santa Rosa
Core2Duo T7100 • 512MB • 80GB • DVD+/-RW DL • Intel onboard Grafik • 3xUSB 2.0/FireWire/Modem/Gigabit-LAN/WLAN 802.11abgn/Infrarot/Bluetooth • DVI • 13.3" XGA TFT (1024x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 1.8kg • 36 Monate Herstellergarantie
~1.000€


gibt es eigentlich ein Santa Rosa Notebook mit DVI welches weniger als 2kg wiegt und ~1.000€ kostet? (restliche Ausstattung wäre fast egal, könnte sogar auf DVD-LW, Festplatte und RAM verzichten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thinkpad ist schon relativ alt, aber bei deinem Budget wird es mit einem neuen, aktuellen Thinkpad schwer.

Das Samsung leidet laut Forum unter kurzer Akkulaufzeit und lautem Lüfter (letzteres eventuell inzwischen durch Biosupdate behoben).

Apple spart zum Beispiel an der Garantie, da gibt es nur ein Jahr.
Zubehör ist immer noch unverschämt teuer.
http://appledefects.com/

Auch ich habe Vorurteile gegenüber Amilos. ;)
Allerdings war die ct mit dem Amilo Pro V3205 recht zufrieden.
http://geizhals.at/deutschland/a239752.html
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/10/071_Mobiler_Fast-Alles-Koenner
 
Das Samsung schafft mit dem Standardakku selbst bei leichter Beanspruchung nur etwa zwei Stunden (DVD-Wiedergabe ~90 Minuten), sonst hätte ichs schon bestellt. Es gibt einen Akku mit doppelter Kapazität, der ist aber (wie üblich) nicht billig und steht hinten nochmal zwei Zentimeter raus. Tastatur soll aber nach allem was ich gelesen habe gut sein, Service und allgemeine Herstellungsqualität sind bei Samsung wohl auch kaum zu bemängeln (wenn man etwa der c't-Umfrage glauben mag).

IBM mit vergleichbarer Ausstattung und Garantie ist schon wieder eine ganz andere Preisklasse.

Mit anderen Worten: ich suche auch immer noch :(
 
Falls ihr richtig arbeiten wollt , dann das IBM.
Tastatur ist Top, und es ist kein Glare Display.
Außerdem gute Akkulaufzeit und ein Top Gewicht.
Wenn 12" dann kein Widescreen. Denn die sind sowas von "§$)§$ (habe selbst ein S260).
Ich kann mit 14" am besten Mobil arbeiten und Zuhause kann es ruhig 15.4 oder 17 sein.
 
@joinski
ich finde es klasse, wenn noch andere Mitsuchen :)
Aber weshalb der Santa-Rosa-Trip? Bei Gamern verstehe ich es noch wg. der 8600GT, aber sonst? Zu BenQ habe ich eine Meinung gefunden und die lautet schlicht, nope. Kommt für mich nicht in Frage. Vom FSC lifebooks habe ich sehr gutes gehört, aber ich habe mal bei Siemens-Nixdorf gearbeitet, letztlich läuft es wieder auf ein eher nicht hinaus, wobei ich daraus kein Dogma machen würde. Das S2110 klingt zumindest interessant.

Das Thinkpad ist schon relativ alt, aber bei deinem Budget wird es mit einem neuen, aktuellen Thinkpad schwer.
Ja, ein aktuelles würde ich gerne nehmen, aber ich verdiene nicht mein Geld damit und Goldesel habe ich nicht im Keller. Ich habe auch schon mit einem gebrauchten Thinkpad geliebäugelt, aber letztlich sind die Gebrauchtpreise oft zu absurd. Wenn man statt eines Gebrauchten, ein HP nx6325 als Wegwerfbook kaufen kann, dann erübrigt sich der 2nd-Hand Kauf.

http://appledefects.com/ ist witzig *hehe*
Erinnert mich an die G3-Scherereien. *g*
Aber ich habe genug mit alter Hardware zu tun, es gibt 3 Hersteller die langfristig brauchbares bauen, IBM, HP und Apple. (Sun und SGI mal außen vor) Aussreißer wird es immer wieder geben, aber ich mache z.B. geplatzte Kondensatoren auch nicht zum Maßstab für MSI. Oder Asus, ewig lang vorbildliche Qualität kann sich keiner leisten, aber ich will das nicht vertiefen.

@KGM11
Danke zu den Samsung-Infos, wir werden schon noch fündig. Beim allgemeinen Gejammer sollte ja auch mal geschrieben werden, dass das Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Letztlich ist hier sicher kein einziges Modell wirklich unbrauchbar.

@Unfug2000
Auch interessant. Das IBM oder besser Lenovo gut ist, ist kein Geheimnis. Aber Danke für den Hinweis mit den 12" WS, geht es anderen ebenso?

Vielen Dank für die Anregungen so far :)
 
Du hast es schon gennant. Santa Rosa bietet derzeit nur mit den kommenden Grafiken einen Vorteil.
Wlan n-Standard gibt es noch gar nicht (wird erst gegen Ende des Jahres verifiziert), TurboMemory bringt bis dato überhaupt nichts und sonst gibt es auch keine neuen Anschlüsse.
Ich selbst bin noch Fan vom 855-Intel Chipsatz. Nie wurde soviel optimiert und daher ist die letzte Generation davon perfekt gewesen. Wärementwicklung war super minimal und nicht so wie bei 915.... Ich merke ich schweife ab. :-D

Ich an deiner Stelle würde vielleicht auch nochmal DELL mir angucken. Die machen eigentlich recht solide Notebooks und Service soll auch in Ordnung sein. Und da bis Herbst auf Santa Rosa umgestellt werden soll/muss kann man per Telefon noch Schnäppchen machen. Für 800-1000Euro sollte sicherlich was gutes drin sein.

Bezüglich gebraucht: Meine letzten beiden waren Refurbished (HP NC6000 und Samsung X10). Beide haben knapp 1 Jahr gehalten..Mein nächstes wird Neuware ;-).
Die IBM T4x Serie soll irgend einen komischen USB Bug manchmal haben. Dann werden keine Geräte mehr an USB erkannt.
Edit: Natürlich nicht jedes Book. Kollege hat ein T42 was 1A ist. Ich würde mir persönlich fürs Arbeiten ein IBM oder DELL holen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
855-Intel Chipsatz klingt gut, ich liebe einen durch und durch optimierten Chipsatz :), aber wo ist der verbaut?
Zu Dell habe ich eine zwiespältige Meinung, ja Support ist gut, die Qualität ist in der Regel gut, aber mir gefällt weder Micheal Dell, noch die Aufmachung. Schon bei der Website bekomme ich Brechreiz. Dann lieber IBM. Selbst wenn es teurer ist. Einzig den Dell-Trend zu diesen 1920x1200 Displays mit Quattro-Grakas fand ich sehr gut, Aber ich suche ja eher was handliches. Ein Kompromiss wären noch die 1400x1050 Displays, aber das ist nicht wirklich das was ich suche, so nett ich das finde. Aber es eilt mir nicht wirklich und Dein Hinweis auf die Lücke nach dem SR-Launch nehme ich dankend entgegen.
Da wird sicher was gutes drin sein ;)

Wie fandest Du den HP? Unabhänig vom sterben? Kommt mir ein bisserl vor wie low-budget IBMs, aber bei tatsächlich erstaunlicher Qualität. Mit den T4X, ich kenne einfach ein paar Leute die sie nutzen, meist T43p und da ist das Aktzeptanzlevel extrem, kenne ich sonst nur von Jüngern-S.Jobs. Aber ist ja oft so, wer >2000€ zahlt ist doppelt zufrieden. Habe ich auch nix gegen, aber ich kann mir nichtmal einen 1000€-Fehler leisten.

@Sw00p
Tendenziell brilliant, aber bei XGA bekomme ich inzwischen eine Krise. Nicht rational, aber einfach zu lange drauf gestarrt. Ansonsten imho auch leicht überteuert, da ich z.B. die Touchscreen-Geschichte nicht wirklich brauche. Wie schon gesagt, ich suche kein Business-Gerät, sondern privat. Ansonsten wäre irgendein T60 vermutlich meine Wahl.

Noch Meinungen zum Macbook?
Vielleicht auch von Usern :d
Hinzugefügter Post:
Nicht das ich zw. halb2 und halb3 eine Antwort erwarten würde :d, aber Mac-User scheinen mir hier grundsätzlich unterrepresentatiert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest kann ich dir nen Test zum Mac geben falls du es noch nicht gelesen hast.

Klick

EDT/ Vllt wäre das Sony C1 auch noch interresant für dich Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung zu dem HP Notebook ist: Ich war am Anfang schon arg enttäuscht. Speziell das NC6000 ist doch ein wenig zu "Dick" und "Klobig" viel schlimmer allerdings ist die Qualität der Logikboards gewesen. 4x mal ist ein Techniker rausgekommen und hat mir das Board ersetzen müssen. Dabei ist sogar eine Ecke vom Gehäuse abgegangen und er musste wieder kommen um mir ein neues Gehäuse zu bringen. Von der Leistung her ist es natürlich den Daten entsprechend schnell genug für jegliche Office Anwendungen. Auch das ein oder andere Spiel war mit der ATI 9600 32MB drin. /derzeit für ~300Euro bei REfurbished Händlern mit 1 JAhr Garantie zu bekommen. Gestern ging eines sogar mit 3 Jahre Garantie für 330Euro bei Ebay weg...was ganz guter Preis ist, weil der Service ist wirklich bei Buisness Notebooks 1A.

Ein andere Kollege hat dieses NX...irgendwas. Ich weiß leider die Modelbezeichnung nicht mehr. Es war aufjedenfall so ein Ultra Teures Teil (vor 2 Jahren). Das erste was man gehört hat beim Anmachen war "ein Piepen" vom Logikboard. Ich vermute irgend ein Kondensator. Und aus diesem Grund kaufe ich kein Lapi mehr von HP. Zumindest nicht so vorschnell.
Inzwischen habe ich doch schon die ein oder anderen Notebooks selbst gehabt. Jedoch , und das war nicht immer so, komme ich immer mehr weg von Herstellern die alles produzieren zu Herstellern die sich auf Notebooks spezialisiert haben.
Der 855 wird gar nicht mehr verkauft. Der ist ja schon seit 2 Generation überholt. Er kann nur normale Pentium M Prozessoren fassen und keine Core 2 Duo. Ich weiß aber noch, als der Umschwung von 855 auf 915 war, sollte ich einer Freundin ein neues Notebook besorgen. Und da ist dann Internet nicht sooo gut, weil auch alles schnell weg ist. Also bin ich zu Karstadt gegangen hab mich da bisschen umgesehen und dort ein ASUS mit 1,6GHz, 9600 128MB, 80GB, DVD-Brenner, integrierte Webcam u.s.w für satte 666Euro bekommen + Maus (die Maus hab ich noch gehandelt :-D ).
Außerem kann ich dir sagen, dass der Einkaufspreis bei Saturn teilweise 20% unter dem Verkaufspreis liegt.

Falls Du überwiegend Zuhause arbeiten willst empfehle ich persönlich nicht mal ein kleines Notebook. Die 14" von IBM sind dann wirklich das kleinste von allen. Ich persönlich mag es immer etwas klobiger. Da muß die Tastatur schön breit sein und das Display auch. Und 3KG kann auch jeder rumtragen. Ich empfehle Dir aufjedenfall in dem nächsten großen MediaMarkt oder ähnlichen zu gehen und dir dort die Geräte mal anzuschauen. Auch wege den Glare Displays. Schöne Farben - Aber nervende Spiegelungen.

Bezüglich MacBook stand ich auch kurz davor mir eins zu holen. Das was mich abgehalten hat waren die überwiegend vielen defekten Geräte. Auch im Macuser.de Forum und natürlich dies mit den Ersatzteilen (,dass man sie nur bei Apple und nicht im Shop um die Ecke bekommt).
Die alte MacBook Generation soll ja recht warm werden an einigen Stellen. Es kam vor kurzen ein Refresh mit besseren CPUs. Ich würde daher mal gucken ob die besser sind. Besuche dafür am beste das obrige Forum und liest dir die Beiträge durch. Wo man bei Apple nichts falsch machen kann ist das MacBookPro - kostet dafür aber auch mehr.

Irgendwas vergessen?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum holst du dir kein T60? Da bezahlst du mit den richtigen Methoden auch nicht mehr als 1000 EUR und hast ein sehr gutes Gerät mit 3 Jahren Garantie.
 
@joinski
ich finde es klasse, wenn noch andere Mitsuchen :)
Aber weshalb der Santa-Rosa-Trip? Bei Gamern verstehe ich es noch wg. der 8600GT, aber sonst?

Du hast es schon gennant. Santa Rosa bietet derzeit nur mit den kommenden Grafiken einen Vorteil.
Wlan n-Standard gibt es noch gar nicht (wird erst gegen Ende des Jahres verifiziert), TurboMemory bringt bis dato überhaupt nichts und sonst gibt es auch keine neuen Anschlüsse.


Also ich sehe das so:
Wenn ihr jetzt ein 1 Jahr altes nicht Santa Rosa Notebook kauft, dann ist das praktisch jetzt schon veraltet und wird nächstes Jahr noch älter sein.
Wenn ihr hingegen ein Santa Rosa Notebook kauft, dann ist das aktuelle Technik bzw. eine Investition in die Zukunft.
Klar ist WLAN-N noch nicht weit verbreitet, aber wenn du ein älteres Notebook kaufst, musste in einem Jahr Draft-N nachrüsten (die Nachrüst-Kosten entfallen beim Santa Rosa). Ausserdem ist es ja abwärtskompatibel zu 802.11abg also kannst du die WLAN-N-Karte jetzt auch schon nutzen ;)

Und dann kommt noch folgender Punkt hinzu:
Wir sind uns doch wohl alle einig, dass der grösste Flaschenhals bei einem PC (sei es Desktop oder Notebook) die Infrastruktur ist, also die Anbindung der einzelnen Komponenten. Santa Rosa hat z.B. nen höheren FSB welcher sich positiv auf die Gesamtperformance auswirkt. Und auch sonst ist es halt neuere Technik, die man vielleicht wie im Falle von WLAN-N jetzt noch nicht richtig nutzen kann, dafür aber in Zukunft wichtig sein wird.
Wenn ich mir für 1k€ ein notebook kaufe, will ich, dass es möglich lange hält und mich möglichst lange zufrieden stellt. Kaufe ich mir ein Notebook mit älterer Technik, bin ich früher unzufrieden.
Also ich finde Santa-Rosa bietet auch ohne die aktuellen Grafikkarten einige Vorteile, die ich gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe noch ein interessantes book gefunden:

MSI Megabook PR300
Core 2 Duo T7300 2x 2.00GHz • 2048MB (2x 1024MB) + 1024MB Turbo Memory • 160GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA X3000 onboard Grafik max.256MB shared memory • USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Web-/Videokamera (1.3 Megapixel) • 13.3" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Business • Li-Ionen-Akku (8 Zellen) • 2.00kg • 24 Monate Herstellergarantie
~1160€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh