Hilfe! Problem mit DDR3 und Gigabyte X58-UD5

faulwurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
670
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich habe hier den PC von nem Kumpel stehen den ich vor kurzem zusammen gebaut habe und leider läuft er nicht richtig.

Im BIOS steht alles auf Standard und auch sonst ist eigentlich nichts besonderes zu vermerken.

Beim Systemstart von Windows 7 und XP hängt sich der PC kurz nach Passwort-Eingabe oder spätestens nach einer Minute auf und startet neu.
Das passiert wenn der Speicher auf DDR3-1600 läuft. Mit 1066 MHz läuft der PC wesentlich länger - eventuell sogar einwandfrei.

Momentan läuft er mit einem Modul a 2 GB in Slot 1 auf DDR3-1600. Selbst Prime95 lässt den PC nicht abstürzen.

Die beiden restlichen Module habe ich eben in meinen PC eingebaut. Bisher total problemlos.

Was könnte da los sein? Mainboard defekt?

Hardware:
Gigabyte X58-UD5
i7-920
3 x 2 GB DDR3-1600 Corsair Dominator CL8
550 Watt Netzteil
Palit 4870 Sonic

btw: Gestern hatte ich das Problem, dass der PC kein Bild erzeugte. Habe dann mal eine andere Grafikkarte eingebaut mit der es dann funktionierte. BIOS blieb bei Meldung "26" oder "2b" stehen. Heute funktioniert es mit der Grafikkarte wieder. Könnte da etwas zusammen hängen?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Spannungen stehen alle auf Auto. Nichts übertaktet oder so.

Aber ich vermute, dass der Speicher doch defekt ist. Ich habe eben alle 3 Module in meinen PC gesteckt und prompt einen Freeze kassiert. Mit meinen Modulen läuft der andere PC (kurzer Test, aber länger als vorher). Mein PC läuft mit meinen Modulen auch (wieder) einwandfrei.

Riecht nach einem Defekt, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh