Hilfe !!! Komische Aussetzer mit E 7200

hassferder

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
12.863
Ort
Haßfurt
Hallo Luxxer,
hab folgendes Problem :

Ich betreib nen E 7200, mit einem Freezer pro, auf einem Gigabyte P31 DS3L.
2 x 1 GB Buffalo Select 6400 und ner Gigabyte Radeon 4850. Seit neuestem hab ich nach ner halben Stunde Betrieb (egal ob 2D, oder 3D) Aussetzer, d.h. Spiele z.B. stocken komplett, laufen dann wieder n paar Sekunden und dann stockts wieder. Ist aber wie gesagt im Windows Betreib, z.B. beim surfen auch so.
Am Anfang dachte ich einfach, daß das System zu heiß wird, wegen occen´s, was aber da schon eigentlich nicht sein könnte, da die Temps alle weit im grünem Bereich waren. Hab dann alles wieder auf Standart Werte probiert, hab damit aber auch keine Besserung erzielt. Somit kann man ja das occen fast ausschließen. Hatte das Problem auch ganz am Anfang mit diesem System gar nicht, es tritt erst seit kurzem auf.

Was meint ihr, was das sein könnte ? Vielleicht MB, oder sogar die Graka ?

Bin für jeden Tipp dankbar !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das es nicht die CPU ist . vielleicht hat es auch was mit der Platte zu tun.
Hast du eventuell sonst noch Probleme mit deiner Windowsinstallation?
 
Hatte ich fast vergessen zu erwähnen. Software Probleme sind nahezu auszuschließen, da ich da nichts geändert habe, Platte wohl auch kaum, hab 2 Stück drinne, mit nem Dual Boot System und hab auf beiden die Probleme. Nach einem Neustart des Rechners läuft alles wieder problemlos für eine Weile !
Hinzugefügter Post:
Könnte es das Netzteil sein, hab grade mal HW Monitor aufegmacht, der zeigt mir an, daß auf der +12 V Schiene nur 2,51 V sind !!?? Is ein XSilence mit 550 Watt, auch wenn´s kein High End ist, hat es mich eigentlich noch nie im Stich gelassen !
Werd´s morgen mal tauschen und schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns stottert und nicht abschmiert kann es auch an Hintergrunddiensten im Windoof oder anderen Prozessen liegen. Mal mit Hijack This, Spybot und solchen Tools dies versuchen auszuschließen.
 
Saug die mal HDTune und miss den Durchsatz deiner Festplatten.
Evtl. sind die Chipsatztreiber nicht richtig oder gar die falschen installiert. Vielleicht laufen die Platten im PIO-Mode...

Was sagen den die Benchmarks? Bringt das Sytem in etwa die Leistung die es soll?
 
Erstmal alle unnötigen Prozesse killen und schauen, ob es da flüssig läuft. Vielleicht scannt ein Virenprogramm ja immer brav im Hintergrund alles durch? hatte ich auch schon mal.... nach irgend nem Update hat das immer angefangen zu scannen. Da ich nix verändert hatte, kommt man da nicht gleich drauf.... wäre einen Blick Wert.
 
Hm, ich glaube noch en paar weitere Angaben wären hilfreich.

Viren - bzw. Trojaner Befall ist auszuschließen. Die Datendurchsätze, bzw. die Geschwindigkeit und die Benches des System´s sind alle im normalen Bereich. Hintergrundprozesse wie z.B. Virenscanner auch auszuschließen. Treiber habe ich auch schon diverse probiert, keine Änderung. Grafikkarte hab ich auch gecheckt, habe mit ner anderen die selben Probleme, Netzteil auch gecheckt, das wars auch nicht.

Also bleiben eigentlich nur CPU, Board, HDD oder Ram
Hinzugefügter Post:
Der Tipp mit dem HDTune war glaub ich gut, im Moment sieht es so aus, als ob eine der beiden Platten im Durchsatz einbricht nach geraumer Zeit, obwohl darauf nicht zugegriffen wird. Wie kann das denn sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Rechner!

Und es ist definitiv die Festplatte! Es passiert ca. alle halbe stunde, manchmal aber auch garnicht.
Der Computer steht einfach still und nach 3-5 Sekunden geht alles normal weiter da wo er stehen geblieben ist.
Während der Computer "steht" kann man hören wie die Festplatte (C:\ bzw. Systemlaufwerk) anläuft, oder es an der HDD LED erkennen.

Bei mir ist es ne Western Digital Festplatte, ne relativ alte 250GB Sata Festplatte.
Irgendwie macht die Festplatte ne Pause ka, warum. Hab auchschon die Energieoptionen gecheckt.
Die Festplattenleistung bricht einfach ein, und die HD muss sich irgendwie neustarten.

Wenn ich das nächste mal Windows neu installiere kommt wieder ne Seagate Festplatte rein.
Mit Seagate hätte ich solche Probleme nie.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Check mal den Übetragungsmodus der Festplatte im Gerätemanager. Evtl läuft sie wirklich im PIO-Mode.

Wenn nicht den Chipsatztreiber neu installieren und evtl. mal die (SATA?)-Platte in einen anderen Port stecken. Das selbe Problem hatte ich mit meinem System anfangs auch. Lösung brachte der andere Sata-Port. Aber frag nicht warum. Nach ein paar Wochen funktionierte die Platte auch wieder am anderen Port....
 
Hatte das Problem auch mal mit einer Maxtor HDD (Müsste noch ne alte 120er IDE gewesen sien glaub ich)... Erst immer wieder diese "Ruckler", irgendwann hing sich der PC dann nach den Rucklern auf und am Ende startete er gar nicht mehr von der Platte- Platte hinüber.

Weiß nicht, ob es bei dir das selbe ist- will jetzt nicht, dass du dir deswegen ne neue HDD holst, kann wie gesagt auch was anderes sein. Würde dir aber trotzdem raten, deine Daten vorsichtshalber zu sichern!!! Das hatte ich nämlich nicht ...
 
ok, noch ne Frage. Was hat es mit dem PIO Modus auf sich, was wäre daran schlecht? Und wie finde ich heraus in welchen Mode die Platten laufen ?
 
Der PIO-Modus ist ein alter Übertragungsmodus den WindowsXP gerne mal aktiviert statt UDMA. Das kann einem auch bei Sata-Festplatten passieren.

Nachschauen kannst du das im Gerätemanager bei den IDE-Controllern.

Aber wie ich gerade sehe gibt es diese Funktion bei Vista garnicht mehr. Oder ich finde sie nicht. (Hab Vista erst seit heute drauf...)
 
ok, habs wohl gefunden. Ist eine der beiden S-Ata Platten. Sobald ich die abstöpsle, gibts keine Probleme mehr. Ist die jetzt defekt, oder nutzt es etwas diese mal durchzuformatieren, da mir diverse Software ja anzeigt, daß dei Platte keine Fehler, etc hat ?
 
Versuch es das Teil zu formatieren und teste es dann nochmal- wnen du dann keine Aussetzer mehr hast scheintd as Teil in Ordnung zu sein. Aber ehrlich gesagt denke ich, dass die hinüber ist!
 
ich hatte das Problem auch auf einem 945chipsatz. irgendwann reagiert der Rechner nicht mehr, Neustart.. Platte wurde erkannt aber das System lief nur im PIO-mode. Rechner komplett vom Strom genommen und neugestartet und alles lief wieder tadellos.. fuer eine weile.
ich dachte auch die Festplatte ist hin. also andere rein. das lief dann auch erst aber nach einem viertel Jahr hatte ich wieder das selbe Problem. Ueberhitzung der Platten konnte ich ausschliessen da von vorn ein 92er pustete. aber die southbridge wurde so heiss, dass man sich die Finger verbrennen konnte. Allerdings ist sie auf meinem P35-DS3 auch verdammt heiss.

[EDIT]
auf deinem und auf meinem ist sogar die selbe southbridge drauf ICH7, vielleicht liegts mit an dem.. beide festplatten waren Samsung Spinpoint's P120 mit 250GB (SP2504C) laufen aber jetzt an einem 690G board ohne probleme..
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast du denn mit deiner SB gemacht oO normalerweise werden die doch fast gar nicht warm.....
 
Also ich hab das Prob ja auch, und in nutze nen P35 mit ner ich9r - also daran kanns nicht liegen.

was hast du denn mit deiner SB gemacht oO normalerweise werden die doch fast gar nicht warm.....

Oh doch, wenn du die Southbridge mal richtig stark belastest kann die richtig warm werden. Also viele I/O Geräte USB etc. viele PCI Karten, alle Sata Ports belegt usw.

bekomme aber die Tage ne bessere Kühlung. glaube aber nicht das es damit besser wird.

Die Festplatte die bei mir so rumspackt ist ne Western Digital, von welchem Hersteller sind denn eure Störenfriede?

Gruß
 
Meine Störenfriede wären dann eine Maxtor, oder eine Seagate, je nachdem welche daß es ist. Ich glaube aber es ist die Seagate
 
Ok, so wie es aussieht, muß ich die Sache noch einmal aufgreifen und die Theorei mit den Platten revidieren.
Ich weiß jetzt zumindest, was passiert, wenn der Rechner stockt, bzw. komplett anhält.
Hab jetzt gesehen, daß in der "Stockphase" der Leerlaufprozess eine Auslastung von 99 % hat und daß dabei nur der erste CPU Kern eine Vollauslastung laut Taskmanager hat. Nun die Frage, was das sein könnte !!??

P.S. Ich weiß selbst, das der Leerlaufprozess eigentlich nur die übrigen CPU Reserven angibt und der Wert dementsprechend immer hoch sein kann, komischerweise treten die Aussetzer aber immer dann auf wenn der Leerlaufprozess z.B. von 95% steigt, oder fällt. Kann ja kein Zufall sein,, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Pausen sind reproduzierbar!

Diese pausen kommen z.b ganz oftwenn ich den Papierkorb leere.
Oder wenn ich Everest starte, setzt die Pause ein während Everest lädt,
nämlich immer wenn er die "Smart-Abfrage" macht.
 
Bitte versucht auch mal die Kabel auszutauschen. Ich habe dieses Phänomen mal gehabt und es waren schlussendlich nicht die Platten, sondern die verdammten Kabel schuld an den Problemen, auch ohne das irgendein Trauma vorlag :hwluxx:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh