Hilfe! Kann Windows XP nicht auf Raid 0 Installieren, trotz Treiber-Diskette!!

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi@all.

Ich kann mein Raid system nicht einreichten!

Ich habe mir zwei 250 GB Samsung Spinpoint T166 HD251KJ gekauft.

Ich habe ein Asus P5B Deluxe mit der ICH8R Southbridge.

Habe die 2 Platten eingebaut und im Bios den S-ATA Mous von IDE aif RAID eingestellt.

Dann konnte ich in einem Raid-Config Tool daraus ein Raid 0 System machen, und habe die Windows XP Home SP2 CD eingelegt und F 6 gedrückt.

Nun Habe ich die ICH8R Raid Treiber von der Diskette geladen.
Nachher habe ich auf dem Raid Sys 2 Partitionen gemacht, eine 40 GB (für Windows, die andere ca. 432 GB oder so). hat super geklappt, die HDD konnte ich problemlos partitionierten.

Beim Pre-Install von Windows kam die Meldung die Datei iaStorage.sys und alle anderen von der Treiber-Diskette konnten nicht kopiert werden.

Wenn ich sie überspringe kann ich das Setup nachher nicht ausführen,.

Es kommt ein Bluescreen und dort steht: ich sollte die HDD auf Viren überprüfen und CHDISK Tool zum überprüfen gebrauhen!!

Wie kann ich das Problem lösen und Windows dennoch installieren?

Könnte es sein dass ich die HDDs an andere Anschlüsse anschliessen muss?
Spielt das eine Rolle?

Das Board hat 4 Rote und 2 Schwarze.

Ich habe die 2 Samsung HDDs an die Roten geschlossen, an den Anschluss 1 und 2.

Danke für eure Hilfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also manchmal ... wenn das Setup die Treiber nicht von Diskette kopieren kann ist doch gar normal dass dann Windows nicht läuft.

Ich schlage Integration der Treiber in die CD per nlite vor.
 
Ja, ich möchte Windows auf den Raid platten installieren.
Und zusätzlich auf diesen Platten noch ne Datenpartition anlegen.

Also auf den 2 Raid Platten ne 40GB Windows Partiton, und ne ca. 432 GB grosse Restpartition.

Ist doch sinnvoller für Windows eine eigene Partition anzulegen oder?
 
Wie machst Du Backups von 432GB wenn die Daten auf einem Kamikaze-Raid liegen? Was versprichst Du Dir vom Raid0? *g*
 
Wenn ich da richtig bin, dann binde die beiden 250gb in Raid1 ein und nehme eine seperate Platte für das System.
 
Ich habe noch ne 160 GB Platte die ich für Backups von relevanten Daten verwenden werde.

Und so schnell kommts auch nicht vor das ne HDD rippt.

Ich habe seit 1995 nur zwei gehabt die wirklich kaputt war, konnte aber alle Daten bequem retten.
Eine war ne IBM mit ca. 1 GB die ich nicht mehr recht brauchte und ne Maxtor 160 GB IDE Platte.

Zudem könnte ich wenns wirklich sein muss ein Bandlaufwerk einbauen.
Hab noch zwei ältere Dinger.

Ich denke wen Windows auf dem Raid Systemn ist, wird es hoffentlich besser laufen.
Denn ich bin nur mit meiner bisherigen HDD Leistung unzufrieden.

Ram, Graka und CPU sind gut, aber die Ladezeiten oder Verschieben von Daten
>6 GB ging mir zu lange.

Daher wollte ich das raidsystem.

Ich habe auch noch eine Mediacenter auf dem ich die richtig relevanten Daten habe, Fotos etc.

Dazu noch 2 weitere PCs die ich brauche.

Das Raid System ist nur für meinen Gamer Rechner.
Auf dem editiere ich auch meine Aufzeichnungen vom HTPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, jetzt kennt man schonmal deine Planung nur ich muss mich HisN recht geben, mit Raid 0 erreichst du gar nichts;)
 
Was?

Keine bessere HDD Leistung?

Ich habe gemeint Raid 0 splittet die Daten am Controller und jede HDD hat nur den halben Datenaufwand!

Ich meine im PCGH gelsesen zu haben dass sie mit nem Raid 0 System aus 2 S-ATA2 Platten ne WD Raptor ganz böse getoppt haben!
BF2 20sek weniger Ladezeit und so!

Ich möchte kein Raid 1 System, da ich die fast 500 GB Platz schon brauche.
 
Kauf dir eine Dritte und lass sie im Kreis beschreiben(fällt gerade der name nicht ein:( )

Ich lese nochmal, bin bei Sata auch nicht so fit.
Hinzugefügter Post:
ich war richtig. Ich nehme sehr ungerne dinge aus anderen Foren aber hier:

Seagate-Cheetah-15K-PCMark05-Application-Loading.jpg



Wie du siehst bringt ein Raid0 bei allen SATA-Festplatten bei den Ladezeiten garnichts. D.h. nur sehr wenig und im Fall der 7200.10 wird die Performance sogar geringer. Nur bei den SCSI-Teilen, die im Einzelbetrieb schon unschlagbar schnell sind, wird im Raid0 noch mehr Speed herausgeholt.

Wenn du mehr Festplattenleistung zum Gamen willst, (schnellere Ladezeiten) dann geht da nichts über eine schnelle Festplatte. -> Raptor = 10.000rpm
Das ist schneller als jedes 7200er Raid0 mitbeliebig vielen Festplatten.
Hinzugefügter Post:
Habe gerade bisschern weiter gelesen also beim kopieren soll Raid 0 wirklich schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wäre sinnvoller gewesen eine 500 GB Platte zu kaufen (hat 16 MB Cache)?

Und die Raptoren kommen für mich preislich nicht in Frage, wegen dem katastrophalen P/L Verhältniss.
 
Raptor ist vom Preis her absoluter Horror.

Ich hätte wahrscheinlich 2x 300gb mit 16mb cache gekauft und die im Raid da dürftest du keine kopier Probleme mehr haben.

Ich habe eine 300gb Platte im Server, auf dem Server melde ich per Domän an und 6Gb(dein bsp.) brauchen nicht lange zum kopieren (geht über 1000mbit/s und die 300gb hängt an einem IDE Controller)

Wie schnell möchtest du denn 6GB kopieren?
 
Ich kenn mich mit Raids nicht sehr gut aus. Wenn du 2x 300gb parallel laufen lässt hast du schon einen sehr guten durchsatz. Ich habe Raid5 im Kopf, aber keine ahnung ob das richtig ist;)
 
Du weist nicht wie Raid 0 funzt?

Wikipedia:

RAID 0: Striping – Beschleunigung ohne Redundanz
RAID Level 0
RAID Level 0

Streng genommen handelt es sich bei RAID 0 nicht um ein wirkliches RAID, da es keine Redundanz gibt.

RAID 0 bietet gesteigerte Transferraten, indem die beteiligten Festplatten in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt werden, wobei quasi im Reißverschlussverfahren diese Blöcke zu einer großen Festplatte angeordnet werden, so dass somit Zugriffe auf allen parallel durchgeführt werden können (engl. striping, was "in Streifen zerlegen" bedeutet, abgeleitet von stripe, der "Streifen"). Die Datendurchsatz-Steigerung (bei sequentiellen Zugriffen, aber besonders auch bei hinreichend hoher Nebenläufigkeit) beruht darauf, dass die notwendigen Festplatten-Zugriffe in höherem Maße parallel abgewickelt werden können. Die Größe der Datenblöcke wird als Striping-Granularität (auch "chunk size" oder "interlace size") bezeichnet.

Fällt jedoch eine der Festplatten durch einen Defekt (vollständig) aus, kann der RAID-Controller ohne deren Teildaten die Nutzdaten nicht mehr vollständig rekonstruieren. Eine teilweise Restauration ist unter Umständen jedoch möglich, nämlich genau für die Dateien, die nur auf den verbliebenen Festplatten gespeichert sind, was typischerweise nur bei kleinen Dateien und eher bei großer Striping-Granularität der Fall sein wird. (Im Vergleich dazu würde die Benutzung von je einem getrennten Dateisystem pro Festplatte bei einem Ausfall eines einzelnen Speichermediums die nahtlose Benutzbarkeit der verbliebenen Medien bzw. der dortigen Dateisysteme garantieren, während der vollständige Ausfall eines einzelnen und entsprechend größeren Speichermediums einen vollständigen Verlust aller Daten zur Folge hätte.) RAID 0 ist daher nur in Anwendungen zu empfehlen, bei denen Datensicherheit kaum von Bedeutung ist oder durch eine geeignete Form von Datensicherung anderweitig gewährleistet wird oder ganz besonders bei denen überwiegend lesende Zugriffe auftreten (während ändernde Zugriffe durch entsprechende Verfahren redundant auch auf einem anderen Medium ausgeführt werden). Die bei einfachem RAID 0 unvermeidbare Betriebsunterbrechung in Folge von Festplatten-Ausfall (auch einzelner Platten) sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Der Einsatzzweck dieses Verbundsystems erstreckt sich demnach auf Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit besonders große Datenmengen vor allem gelesen werden sollen, z. B. auf die Musik- oder Videowiedergabe und die sporadische Aufnahme derselben.
 
Ich habe gesagt ich kenn mich generell mit Raids nicht so aus
Hinzugefügter Post:
Genau das meinten wir doch => DATENSICHERHEIT

Auch wenn due Platten neu sind, können sie kaputt gehen und ich denke mal, wenn du 450gb brauchst dann sind die Daten auch wichtig!
Hinzugefügter Post:
Bin jetzt auf dem weg nach Hause, besser gesagt erst in den Garten, antworten gibt es nachher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht so mit der Wichtigkeit.

Alles wichtige brenne ich auch.

Den Platz brauche ich zwar auch für wichtige Daten, aber die letzte HDD die Rippte wurde einfach plötzlich sehr langsam. Manchmal bekam ich einen Bluescreen.

Die Sache mit dem HDD Ausfall ist etwas übertrieben.

So schlimm ists garnicht.
Könnte zwar ev. etwas passieren aber naja.

Ich bin auf Geschwindigkeit aus.
Aber vllt. könnte ich später ne 500 GGB Backup Platte dazu kaufen.

Und wenn ich die im Raid 1 laufen lasse macht es in meinen Augen keinen Sinn.

Wie gesagt ich habe schon teils relativ wichtige Daten drauf, aber keinen denen ich Tage lang nachweinen werde.

Wenn ich halt mal was neu Downloaden muss etc. ists egal.
Bei nem 7000er AB (TV Kabelnetz, also Fiberglas) Abo ists egal.

Also das Problem ist gelöst.
Und die Platten ohne Raid betreiben finde ich auch etwas doof.
Ich kann das Raid mal testen, wenns viel bringt ok, wenn nicht dann halt ohne Raid oder die Platten verkaufen.

Ich habe schon viel Musik etc. auf der Platte, aber das Brenne ich auch regelmässig.
Den Platz brauche ich nur weil ich dann die Daten drauf lasse, dann sind sie griffbereit.
Hinzugefügter Post:


Ich habe Windows nun aufs RAID 0 System erfolgreich installiert.

HD-Tach Werte:

Average Read_: 101,5 MB/s :hail:

Burstspeeed: 317,4 MB :love: :hail:

Glaube ist vieeeeeeeeel mehr als meine HD160JJ vorher schaffte.
Die hatte glaub ich so 65MB/s Average Read!!!

Und meine Samsung T166 mit 320 GB schafft ca. so 73MB/s!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gohst_oc: sag mir mal mit was du das getestet hast, dann bekommste mal Werte von mir;) Rein Interesse halber.
 

Anhänge

  • Quickbench 15.6.2007.jpg
    Quickbench 15.6.2007.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 21
  • Long bench 15.6.2007.jpg
    Long bench 15.6.2007.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade in der Firma getestet und komme auf 69.9 :d

Ich stelle nachher mal die Werte von den Platten zu hause rein!

[Habe mir so überlegt noch 3x 300gb Maxtor zu kaufen für Raid10;)]
 

Anhänge

  • Quickbench HD160JJ 15.6.2007.jpg
    Quickbench HD160JJ 15.6.2007.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 25
Du hast mich von Raid 0 überzeugt;) und da ich nicht auf Daten Sicherheit verzichten möchte/kann, lege ich mir Raid10 (1+0) zu;)
 
Ist besser als das lahme Matrix Raid.

Ich denke Raid 10 wird auch so schnell wie Raid 0 sein, aber dafür noch redundanz.

Ich kann später auch ein raid 10 machen.
Hoffe der ICH8R bricht da nicht ein...

Aber wie gesagt, wichtige Daten backupe ich, weniger wichtige nicht.

Und ich habe vertrauen in die Platten.

Wenn einen HDD kaputt geht merkt man das manchmal dadurch das sie sehr sehr langsam wird.

Ich vertraue Samsung voll und ganz!!

Hab ne ca. 4-5 Jährige Samsung, läuft als wäre sie neu. :love:
 
Eine Samsung von mir hat noch in der Garantie den Löffel weg geschmissen;)

Finde Maxtor schöner und habe in meine Platten auch vertrauen:)
 
heeeeyyy ich habe vor etwa 4 tagen dank raid 0 ganze 460GB an Daten verloren :)
glücklicherweise habe ich eine woche vorher meine fotos gesichert
supi ne

ich würd raid 10 machen oder gar keins
es lohnt einfach nicht für heimanwender wie wir da die meisten zu stripenden dateien kleiner sind als ein stripe
 
Das ist scheiße, oder eben nur Raid1 ;)

Wenn man nur Daten-Sicherheit braucht.


Heimanwender ist ja immer relativ, nicht jeder Heimanwender hat ein Server zu Hause stehen wie ich;)
 
was hattest du für Platten?

Wirklich ganz wichtiges habe ich aufm HTPC.
Also aber Raid 10 könnte ich mir überlegen.

Wäre schon schön wenn raid 10 auch mit 3 HDDS funzt, also zb. 2x250 GB und einmal 500 GB.

Wäre aber nur etwas günstiger als 4x250 GB Platten.

Wie gesagt später überlege ichs mir.
 
Wenn du da relative wichtige Daten hast, dann nimm Raid 10 und das mit 250gb platten, weil du dann den Vorteil hast. das es ganz normal weiter läuft wenn jetzt z.b. Platte 1 und 4 ausfällt, das es trotzdem läuft, wenn du als Backup eine 500 nimmt, und dann eine von den 250gb ausfällt und die 500 ist vorbei.

Als Erklärung das Bild:

Raid10.jpg
 
Also ist Raid 10 sozusagen 2xRaid 0??

Denn wen HDD3 das selbe wie HDD1; und HDD4 die selben Daten wie HDD2 drauf hat wärens ja "quasi" 2 Raid 0 Systeme!

Naja, vorerst bleibe ich beim Raid 0, später kommen halt 2 gleiche HDDs dazu.

Und ich habe ein wenig das gefühl ihr habt datensichertheitswahn.

Ich habe bis jeztz gut 10 jahre Lang ohne backup-HDD gelebt und noch garnie keinen selbstveerschuldeten Datenverlust gehabt!!
Nur einmal hatte ich Fotos von meinem Urlaub nicht gesichert, und die HDD formatiert. :wall: :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh