Hier meine vorhandenen, gedachten Komponenten (wer da ebenfalls noch Tips hat, bitte ruhig melden und mein System korrigieren)...
MB: ASRock Z77 Pro 4
CPU: i5-3570k (non-OC; kommt sicher noch, aber nicht ins Extreme)
GPU: HIS Radeon 7950 IceQ 3GB
RAM: Corsair Vengeance 8 GB 1600er LP
HDD: Seagate Barracuda 1,5 TB
SDD: Samsung 830er Serie 128 GB
Nun zu Gehäuse und Kühlung... diese sollte natürlich ausreichend sein, wobei ich es sehr gerne leise habe...
Meine Ideen: Corsair Hydro Series und dazu ein Fractal Define R3 oder R4 (durchweg nur positive Kritiken und Tests gelesen... Staubfilter, Dämmung, eigentlich sehr gut, oder?)
Zu Corsair: H100 fällt aus, da der Doppel-Lüfter bzw. Radiator weder ins R3, noch ins R4 passt, soweit ich das sehe... H80 ist ne Möglichkeit, oder der günstigere H60, zu dem ich bisher stark tendiere. H70 gibt's auch noch, allerdings muss ich gestehen, dass ich da wenig schlau werde, wo genau die Unterschiede liegen...
Dann folgende Lüfterkonstellation:
Beim R3 gibts hinten, vorne und oben je 120er-Slots... ich würde 3x Noiseblocker LP2 nehmen und dann einen vorne zum Einblasen, und beide andere (einer oben, einer von der Corsair-Kühlung weg nach hinten) zum Ausblasen nutzen... Staubprobleme durch "Unterdruck" sollte es dank Filtern und auch dem relativ un-anfälligen Raum, wo der PC stehen soll, kaum geben... und zum putzen bin ich mir nicht zu schade^^ Kommt mir nach viel googlen am sinnvollsten vor, auch weil oft geschrieben wird, dass Unterdruck mit DHE-GPUs gut funktioniert. Die Noiseblocker sind auch nur mal eine Idee, erste Tests würde ich zunächst mal mit den ab Werk gelieferten Lüftern (2x von Fractal, 1x mit H60) machen...
Frage hier wäre noch, ob es einen Unterschied macht, wo ich die Luft nach'm Radiator ausblase, hinten oder oben?
Und zum R4, vielleicht hat ja einer eine Idee, aber da ist hinten standardmäßig ein 140er Lüfter verbaut... passt da der Radiator der H60 problemlos und ohne großes Werkeln trotzdem hin (Lüfter würde dann ebenfalls getauscht)??
MB: ASRock Z77 Pro 4
CPU: i5-3570k (non-OC; kommt sicher noch, aber nicht ins Extreme)
GPU: HIS Radeon 7950 IceQ 3GB
RAM: Corsair Vengeance 8 GB 1600er LP
HDD: Seagate Barracuda 1,5 TB
SDD: Samsung 830er Serie 128 GB
Nun zu Gehäuse und Kühlung... diese sollte natürlich ausreichend sein, wobei ich es sehr gerne leise habe...
Meine Ideen: Corsair Hydro Series und dazu ein Fractal Define R3 oder R4 (durchweg nur positive Kritiken und Tests gelesen... Staubfilter, Dämmung, eigentlich sehr gut, oder?)
Zu Corsair: H100 fällt aus, da der Doppel-Lüfter bzw. Radiator weder ins R3, noch ins R4 passt, soweit ich das sehe... H80 ist ne Möglichkeit, oder der günstigere H60, zu dem ich bisher stark tendiere. H70 gibt's auch noch, allerdings muss ich gestehen, dass ich da wenig schlau werde, wo genau die Unterschiede liegen...
Dann folgende Lüfterkonstellation:
Beim R3 gibts hinten, vorne und oben je 120er-Slots... ich würde 3x Noiseblocker LP2 nehmen und dann einen vorne zum Einblasen, und beide andere (einer oben, einer von der Corsair-Kühlung weg nach hinten) zum Ausblasen nutzen... Staubprobleme durch "Unterdruck" sollte es dank Filtern und auch dem relativ un-anfälligen Raum, wo der PC stehen soll, kaum geben... und zum putzen bin ich mir nicht zu schade^^ Kommt mir nach viel googlen am sinnvollsten vor, auch weil oft geschrieben wird, dass Unterdruck mit DHE-GPUs gut funktioniert. Die Noiseblocker sind auch nur mal eine Idee, erste Tests würde ich zunächst mal mit den ab Werk gelieferten Lüftern (2x von Fractal, 1x mit H60) machen...
Frage hier wäre noch, ob es einen Unterschied macht, wo ich die Luft nach'm Radiator ausblase, hinten oder oben?
Und zum R4, vielleicht hat ja einer eine Idee, aber da ist hinten standardmäßig ein 140er Lüfter verbaut... passt da der Radiator der H60 problemlos und ohne großes Werkeln trotzdem hin (Lüfter würde dann ebenfalls getauscht)??