[Kaufberatung] Hilfe bei WaKüzusammenstellung

ManuelB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
32
Ort
OWL
Hallo!

Bedingt durch den heißen Sommer und den Temperaturen in meiner "Zockerbude" (bis zu 38-40°, da Dachgeschoß)
habe ich mich mal näher mit dem Thema WaKü beschäftigt. Lesestoff gibts hier ja genug und mittlerweile habe ich dank der Sammelsthreads auch eine gute Übersicht bekommen.

Nur bleiben immer noch einige Fragen offen, bei denen ich Eure Hilfe benötige.

Folgendes System soll "unter Wasser" gesetzt werden:

CPU: Intel Core Quad 9550
MB: Gigabyte GA P35 DS3
Graka: Sapphire HD5870 Vapor-X OC Editon
Case: LianLi V1110B

MB: Sollte ich die SpaWas und die North/Southbridge mit kühlen? Oder reicht die normale Gehäusebelüftung da aus?

Was für einen Radiator sollte ich nehmen? Bei der Leistung muss es doch schon ein MoRa3 sein oder?

Daraus ergibt sich für mich auch folgender Knackpunkt:

Ich möchte den Radiator möglichst innerhalb des Gehäuses einbauen... Ich glaube aber, das das nicht gehen wird oder?
Habe mir das Worklog von Madz angeschaut, da wurde ja ein LianLi V1010 verwendet, ist ja fast das gleiche wie meins.
Habe auch weiter im Netz gesucht, aber nichts gescheites zu dem Thema gefunden.

Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Oder sind andere Gehäuse dafür eher prädestiniert?

Irgendwie hänge ich an diesem Punkt der Planung fest...:heul: Hilfe...;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
normale Gehäusebelüftung würde ausreichen, mit Wakü auf dem Board ist es halt schöner :d

Intern ist in der Tat nicht ganz einfach in dem Case (ich hatte es auch mal)

Wie sieht es generell mit ner ext. Lösung a la Mora aus, kannste dir sowas vorstellen ?

Einen guten Tripleradi, besser Quadradi würde ich mind. einplanen und letzterer passt nicht ins Gehäuse.
 
Wie Bundy schon sagte, besser extern und dann einen 420er oder größer. Bei den Zimmertemperaturen muss man selbst mit einer Wakü klotzen, damit die Deltas in einem angenehmen Bereich bleiben.
 
So, nach einigen Überlegungen und verworfenen Möglichkeiten bin ich auf das Lian Li A70FB gestossen.
Sieht nach viel Platz aus, und das Netzteil kann ich wohl den Bildern nach auch nach oben setzen.
Eine Außeninstallation des Radiators möchte ich nach Möglichkeit, wie schon gesagt, vermeiden. Hier wäre es ja möglich, nen 3er Radi (z.B. den unten im Case zu verbauen und dann die Lüfter die warme Luft unten rausblasen zu lassen...) Würde denn ein 3x140 Radi für meine Konfig reichen?
 
Setz besser das NT nach unten und den Radi nach oben bei dem Case, sonst arbeitest Du gegen die natürliche Thermik oder hast nen Staubsaugereffekt.

Du kannst es mit der Konfig erstmal versuchen, unsere Systeme sind sehr ähnlich, ich hab 360iger und 240iger verbaut, 4 der 5 120iger Kammern von mir entsprechen etwa den 3 140iger Kammern des 420igers. Wenn Dir der 420iger im Deckel nicht langt, kannst Du noch problemlos einen zweiten Radi in die Front setzen.
 
Warum willst du denn keinen externen Radiator nutzen?

Das wäre wesentlich billiger, als ein neues Gehäuse und 2-3 Radiatoren zu kaufen...
 
Ich hab mit meinem System unter Last 15K +/- 2K von Raumtemp zu Wassertemp mit einem 360er, einem 120er und einem 200er.
Gekühlt ist ein PII 965, eine 5870 und das Board.

Wenn du schon 30°C Raumtempertur hast musste deine Wassertemps schon ordentlich drücken.
 
Warum willst du denn keinen externen Radiator nutzen?

Das wäre wesentlich billiger, als ein neues Gehäuse und 2-3 Radiatoren zu kaufen...
So siehts aus. Die Kohle ist besser in die Wakü an sich investiert.
 
Warum willst du denn keinen externen Radiator nutzen?

Das wäre wesentlich billiger, als ein neues Gehäuse und 2-3 Radiatoren zu kaufen...

So siehts aus. Die Kohle ist besser in die Wakü an sich investiert.

Da stimme ich Euch beiden zu, die Vorteile eines externen Radiators sind mir ebenso klar wie jetzt entstandenen Mehrkosten für das neue Gehäuse;

ABER:

Ich möchte gerne "ein Stück PC" haben, eben ohne was Externes.

Sollte es dann beim Zocken etwas lauter werden, weil die Lüfter höher drehen, ist das nicht so schlimm. Und bei solchen extremen Temperaturen, die ich im Ausgangspost beschrieben habe, gehe ich eh nicht an den Rechner... es ist halt in dem Raum generell im Sommer wärmer als im Rest der Wohnung.

Das es dann etwas teurer wird, ist mir schon klar. Das neue Case kann ich z.T. mit dem Verkauf meines alten LianLis finanzieren. Den Rest werden wir sehen. :fresse:

Bin zur Zeit auf Arbeit, werden heute abend mal einen Warenkorb zusammenklicken und dann reinstellen.
 
A70FB, dazu gibt`s ja den einen oder anderen Worklog... :d

Du bringst da eine ordentliche Radi Fläche unter.
Im Deckel entweder einen 420er oder einen 480er
vorne einen 280er oder einen 240er (besser einen 280er)
 
Soweit erstmal mein "erster" Warenkorb: KLICK

Den Kühler für die GraKa habe ich via CoolingConfigurator herausgesucht, obwohl mir die Aquacomputer aquagratiX auch zusagen, bin nur dort unsicher, welche passt.

Bei den SpaWas & NB/SB bin ich auch nicht viel weiter, habe hier ein Set für P35 Boards gefunden, allerdings nur für das DS3P. Das wäre optimal, da ich dann alles mitkühlen kann, bin mir aber nicht sicher, obs passt. Wenn ich die Bilder der Mainboards vergleiche, sieht alles "relativ" gleich aus...:confused:

Bei diesen hier steht auch wieder nur das DS3P drin... Würd ja auch erstmal reichen...


Es fehlen noch: Schlauch (welche Größe?) und entprechend Anschlüsse.

Sonst noch was vergessen? Besonderes Werkzeug (-> Schlauchschneider?)
Kühlmittel besorge ich mir aus dem Baumarkt. (G48)

Was meint Ihr?
 
Als Radi würde ich den Phobya 420 nehmen. Kostet mit dem gesparten Lüfter gut 30€ weniger, leistet aber das selbe. ;)
 
Update

Neuer Warenkorb: KLICK

@Madz:
Danke für den Hinweis, habe den Radi getauscht. Ist das Bundle mit den Lüftern ok?

Habe ebenfalls noch Schlauch & Anschlüsse hinzugefügt, eigentlich müsste jetzt alles vorhanden sein.

Oder fehlt noch was? Kann ich das so bestellen?
 
Die Schraubanschlüsse werden nicht so nicht auf die kleinen MB Kühler passen und nicht auf den HC, also passen schon nur nicht zwei nebeneinander.
Da musst du welche mit 45° Winkel nehmen.
 
Zwei 45° Winkel reichen leider nicht aus wenn er das MB-Set behält da muss noch ein dritter rein. Ansonsten wie immer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set ist ja auch nur als Platzhalter gedacht. ;)
 
Ich wäre auch für die Anfitec, würde auch besser ins optische Gesamtbild passen ;)
 
Spar-was Kühler......so müssten die Universal Dinger heissen :wink: :haha: :bigok:
 
Nochn Update...

So, den Warenkorb nochmal angepasst: KLICK

Danke für die Vorschläge/Hinweise. Wie siehts eigentlich mit Wärmeleitpaste aus? Habe zwar noch ein Tübchen Arctic Silver, aber das ist auch schon nen paar Jahre alt... Was könnt Ihr empfehlen?
 
Gleiches gilt bei mir für die Arctic Cooling MX-2 :)
 
Gut, dann füge ich nur noch die WLP dazu und ab geht die Bestellung...
Puuh... ist doch ne Menge Holz, aber ich denke mal, dann hab ich auch was vernünftiges:d

@Madz: Wieso 2 x das Shoggy-Sandwich? :confused: Oder war das nur ein Tippfehler?
 
Das XSPC sieht gut aus. Man kann ja die gebürsteten Alublenden wechseln. ;)
 
Bestellung ist raus

So, die Bestellung ist gemacht, harren wir der Dinge, die da kommen..:d

Vielen Dank für die vielen Beiträge und Unterstützung. Ich werde Euch informieren, wenns ans zusammenbauen geht. (Und dann wieder Fragen auftauchen..:d)
 
Die WaKü-Sachen sind da!:banana:
Dummerweise fehlt nur noch die Backplate...:rolleyes:

Eins habe ich noch vergessen: Habt Ihr ein Ablassventil eingebaut? Oder ist das eher Quatsch? Was für eine Lösung habt Ihr ?

Ich würde gerne eine Art "Worklog" posten, in dem ich meinen Fortschritt beim Einbau dokumentieren würde (und auch demensprechend auftretende Fragen posten). Könnte ich das hier direkt machen? Es geht eben "nur" um den Einbau der WaKü, keinerlei Modding.
 
Könnte ich das hier direkt machen? Es geht eben "nur" um den Einbau der WaKü, keinerlei Modding.
Nict böse gemeint, aber sowas gibt es schon zuhauf und wenn dann eher im Gehäuseforum. ;)


@Ablassventil nutze ich nicht. Einfach den Schlauch kappen und Behälter drunter.;)
 
Ist kein Problem, hab mir das schon gedacht, deshalb fragte ich ja.

Fragen bzgl. Zusammenbau etc sind dann im "Bastel-Thread" besser aufgehoben, oder?

Btw. spült Ihr vor dem Einbau alles einmal durch? Radiator ist mir klar, das mache ich auf jeden Fall, die Kühler auch? Womit spült ihr? Nur klares Wasser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh