Hilfe bei der PC Aufrüstung

Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2018
Beiträge
18
Ort
Bonn
Hallo zusammen, ich hab mir Ende 2018 meinen ersten PC gebaut. Der hat bis ich mit der Uni angefangen habe (Medienproduktion) auch noch vollkommen ausgereicht, aber jetzt merke ich, dass es Zeit wird aufzurüsten.

Hier die Specs meines jetzigen PCs:

CPU: AMD Ryzen 5 2400G
MoBo: MSI B450-A Pro ATX
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 2x8 GB (DDR4-2400)
Speicher: eine SeaGate HDD mit 1TB, eine SanDisk SSD mit 240GB
Case: Aerocool Cylon
PSU: CoolerMaster 550W

Hab die iGPU vom Prozessor genutzt und damit auch stabile 50 FPS auf mittlerer bis höher Grafik, bspw. bei Overwatch erzielt. Kann ich also wärmstens empfehlen, wenn man casual zocken und am PC arbeiten will.

Nun habe ich aber im Zuge meines Studiums viele Abgaben, bei denen ich Adobe Premiere, Illustrator, Blender, Cinema 4D und Unity benutze. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das nicht wirklich machbar.

Ich recherchiere also momentan, wie und was ich upgrade. Da ich Student bin ist die Kohle knapp, mehr als 1200€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben.

Dachte an einen Ryzen 7 3700X/3800X, eine 5700 XT, ein 32 GB DDR4-3200 Kit. Zudem dann halt eine stärkere PSU (dachte an 650W) und eine neue Case (meine ist zwar okay, aber eine hochwertigere mit besserem Cable Management macht bei viel Hardware schon Sinn).
Motherboard würde ich vorher natürlich mit der alten CPU updaten, damit der neue läuft.

Was meint ihr dazu? Reicht das aus, um (hardwarebedingten) Frust bei der Arbeit zu minimieren? Gibt es Alternativen, die mir vielleicht nicht eingefallen sind?

Viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
finde du schießt deutlich zu weit übers ziel hinaus ehrlich gesagt.

eine kombi aus 3700x, eine 1660 TI / super für beste kompatibilität bei hardwarebeschleunigung und brauchbarer fullhd gaming leistung, und 32gb ram ab 3000 reicht da völlig aus.
netzteil, kommt drauf an welches das ist, ggfl muss man es gar nicht unbedingt tauschen.

dringend !!!! dran denken vor CPU wechsel ein bios update zu machen.
vorsicht, altes mainboard der Nicht - MAX Serie, das heißt es gibt dann kein hübsches grafisches UEFI Bios mehr sondern nur noch ein Basis Bios wegen zu kleinem Bios speicher !

Kühler sollte man vlt noch dazu nehmen.
größere SSD für die projektdaten, und schon lüppt das
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu!

Ich habe die Vermutung, dass du eher ein Problem mit der HDD hast, denn richtig mies ist der PC nicht. Die SSD ist allerdings klein. Als System und Officeplatte okay, aber ich denke dass viele Daten auf der HDD liegen und das System entsprechend träge ist.

Hier mal meine Prioliste für die geplante Aufrüstung, gern auch Stück für Stück
1) https://geizhals.de/kingston-a2000-nvme-pcie-ssd-1tb-sa2000m8-1000g-a2112846.html
2) Grafikkarte - abhängig vom vorhandenen Monitor. Welcher ist vorhanden?
3) https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2d3600c18-a2166435.html
4) Ryzen 3600, 3700x, 3900x - dann aber mindestens mit: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=de

Ich gehe davon aus, dass das NT noch okay ist.
 
@2k5lexi sein Problem ist nicht ein träges System an sich, sondern die Programme die er beabsichtigt zu nutzen. Die laufen auch mit ner neuen SSD nicht geschmeidig mit der APU.
 
@2k5lexi Monitor muss ich mir auch noch holen, hab ich ganz vergessen. Momentan ist da ein sieben Jahre alter No Name Monitor dran, den ich mit einem VGA-zu-HDMI Adapter angeschlossen habe.
Empfehlungen sind also gerne gesehen, hätte am Liebsten zwei. Einen IPS für Bild- und Videobearbeitung und dann einen mit hohem Hz.

@Syrokx reicht eine 1660 ti echt aus? Alle aktuellen Workstation Builds, die ich gesehen habe, hatten mindestens ne 2070 drin. Wäre ne 3700X mit einer 5700xt ein Bottleneck?
 
Die benötigte Grafikpower hängt von der Auflösung, der gewünschten FPS und den gewünschten Qualitätseinstellungen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die meisten Workstation Builds haben au mehr Kohle als du ;)

Die Hardwarebeschleunigung von der nvidia " Turing" Architektur klappt mit einer 1660ti/super genauso wie mit einer 2070s.
natürlich gibts unterschiede, aber im prinzip, für deine anforderungen abseits vom gaming, sollte das echt reichen.
 
Das stimmt natürlich :d

Würde mir zwei Full-HD Monitore holen. Hätte gern stabile 60 fps bei hohen Grafikeinstellungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh