ComputerEmelie
Profi
Hallo zusammen, ich hab mir Ende 2018 meinen ersten PC gebaut. Der hat bis ich mit der Uni angefangen habe (Medienproduktion) auch noch vollkommen ausgereicht, aber jetzt merke ich, dass es Zeit wird aufzurüsten.
Hier die Specs meines jetzigen PCs:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G
MoBo: MSI B450-A Pro ATX
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 2x8 GB (DDR4-2400)
Speicher: eine SeaGate HDD mit 1TB, eine SanDisk SSD mit 240GB
Case: Aerocool Cylon
PSU: CoolerMaster 550W
Hab die iGPU vom Prozessor genutzt und damit auch stabile 50 FPS auf mittlerer bis höher Grafik, bspw. bei Overwatch erzielt. Kann ich also wärmstens empfehlen, wenn man casual zocken und am PC arbeiten will.
Nun habe ich aber im Zuge meines Studiums viele Abgaben, bei denen ich Adobe Premiere, Illustrator, Blender, Cinema 4D und Unity benutze. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das nicht wirklich machbar.
Ich recherchiere also momentan, wie und was ich upgrade. Da ich Student bin ist die Kohle knapp, mehr als 1200€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Dachte an einen Ryzen 7 3700X/3800X, eine 5700 XT, ein 32 GB DDR4-3200 Kit. Zudem dann halt eine stärkere PSU (dachte an 650W) und eine neue Case (meine ist zwar okay, aber eine hochwertigere mit besserem Cable Management macht bei viel Hardware schon Sinn).
Motherboard würde ich vorher natürlich mit der alten CPU updaten, damit der neue läuft.
Was meint ihr dazu? Reicht das aus, um (hardwarebedingten) Frust bei der Arbeit zu minimieren? Gibt es Alternativen, die mir vielleicht nicht eingefallen sind?
Viele Grüße!
Hier die Specs meines jetzigen PCs:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G
MoBo: MSI B450-A Pro ATX
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 2x8 GB (DDR4-2400)
Speicher: eine SeaGate HDD mit 1TB, eine SanDisk SSD mit 240GB
Case: Aerocool Cylon
PSU: CoolerMaster 550W
Hab die iGPU vom Prozessor genutzt und damit auch stabile 50 FPS auf mittlerer bis höher Grafik, bspw. bei Overwatch erzielt. Kann ich also wärmstens empfehlen, wenn man casual zocken und am PC arbeiten will.
Nun habe ich aber im Zuge meines Studiums viele Abgaben, bei denen ich Adobe Premiere, Illustrator, Blender, Cinema 4D und Unity benutze. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das nicht wirklich machbar.
Ich recherchiere also momentan, wie und was ich upgrade. Da ich Student bin ist die Kohle knapp, mehr als 1200€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Dachte an einen Ryzen 7 3700X/3800X, eine 5700 XT, ein 32 GB DDR4-3200 Kit. Zudem dann halt eine stärkere PSU (dachte an 650W) und eine neue Case (meine ist zwar okay, aber eine hochwertigere mit besserem Cable Management macht bei viel Hardware schon Sinn).
Motherboard würde ich vorher natürlich mit der alten CPU updaten, damit der neue läuft.
Was meint ihr dazu? Reicht das aus, um (hardwarebedingten) Frust bei der Arbeit zu minimieren? Gibt es Alternativen, die mir vielleicht nicht eingefallen sind?
Viele Grüße!