[Kaufberatung] Hilfe bei Aufbau Coffee Lake Gaming Rechner

Metalfranke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
571
Hallo zusammen,

aktuell stelle ich mir, kommend von dem in meiner Systeminfo zu sehenden Rechner, einen neuen Gaming PC zusammen.
Darauf wird zu 90% gezockt (1440p, 144hz) und zu 10% anderer Kram gemacht.
Bräuchte bei der Zusammenstellung eure Hilfe :)

Vorab:
Der PC soll möglichst hochwertig aufgebaut werden, da ich abgesehen von der GPU den Unterbau immer erst nach ca. 5 Jahren wechsle.

Gehäuse:
Fractal Meshify C - Fractal Design Meshify C Preisvergleich Geizhals Deutschland
(bereits vorhanden)

Festplatte:
Samsung 850 Evo 500GB SATA - Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B) Preisvergleich Geizhals Deutschland
(bereits vorhanden)
Als Datengrab hängt dann kurzfristig noch eine vorhandene 1TB WD Green mit drin, mittelfristig kommt wohl eine zweite 850 Evo dazu.
m2 liefert ja geschwindigkeitstechnisch keine Vorteile, oder bin ich falsch informiert?

CPU:
Intel i7 8700K - Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland
(bereits vorhanden)

Mainboard:
Angedacht ist ein Asrock Z370 Extreme4, übertakten ist definitiv ein geplant, evtl. sogar Delidding, wenn die CPU was taugt.
Man liest viel gutes über das Mainboard. Wäre ein anderes zu bevorzugen?

CPU-Kühler:
Hier bin ich hin- und hergerissen zwischen einem Noctua NH-D15 und der NZXT Kraken X62 AiO.
Zu was würdet ihr raten? Die AiO gefällt mir optisch besser und macht sich sicher gut in dem Gehäuse, habe jedoch keinerlei Erfahrungen mit WaKüs.

Speicher:
Dachte hier an schnelle 16GB, die gut mit der CPU harmonieren, evtl. G.Skill Trident Z 3200 CL14 oder 3600 CL15?
Bringt hier die RGB Version irgendwelche Nachteile mit sich?
Hatte bisher immer Corsair, haben die aktuell was interessantes? Speicher ist ja momentan leider etwas teuer...

GPU:
Gesetzt ist außerdem eine 1080ti, nur welche?
Dachte an folgende Karten:
MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X Trio Preisvergleich Geizhals Deutschland
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Elite Gaming schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland
Würde hier jedoch ungern mehr als 800€ ausgeben, nur um 2% mehr Leistung beim benchen zu haben. Leise und performant soll sie sein.

Netzteil:
Hier würde mir das bequiet Dark Power Pro ganz gut gefallen. Reichen hier die 550w oder soll ich auf 650w gehen, gerade auch im Hinblick auf OC?
Oder doch nur Straight Power?

Hab ich was vergessen? Ansonsten ist noch zu sagen, dass Geld erst mal keine Rolle spielen muss. Die Zusammenstellung soll schlüssig sein, ohne jedoch überteuert oder extravagant zu sein.

Danke und viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also:
Da die CPU definitiv geköpft wird und ich mich an die 5ghz testen will, stellt sich nun die Frage, ob ich nicht besser das Asrock Z370 Taichi nehmen sollte.
Dieses teilt sich angeblich das PCB sowie die VRM mit den Fatal1ty Boards.

Zu welchem Netzteil würdet ihr mir dann raten? Reicht das Dark Power 550 trotz OC und potentiellem GPU OC trotzdem noch oder sollte ich lieber zum 650 greifen?
 
Hat wirklich niemand eine Meinung? :(
Liegt es daran, dass mit Coffe Lake noch keine Erfahrungen vorliegen oder ist mein Startpost zu unübersichtlich?
 
Die Boards und CPUs sind noch nicht lange raus. Da wird es hier wenige geben, die Erfahrung mit haben.

Sieht so aus, als ob du dich schon gut informiert hast.

Was ich mir denke ist, dass die neuen Mainboards in ein paar Wochen/Monaten für die Hälfte zu haben sind.
Da zahlt man immer viel zu viel für den Umstand, dass das Zeug gerade neu auf dem Markt ist.

Zum Übertakten halte ich ein 120€ Board für genauso potent wie ein 240€ Board, wenn man es nicht übertreibt.

Wenn du die CPU köpfst muss man mit der Spannung nicht zu weit hoch gehen.

Eigentlich kannst du die Erfahrungswerte der Z270 Boards zugrunde legen.


550 Watt reichen auf jeden Fall.

Den Noctua NH-D15 kann ich uneingeschränkt empfehlen.
 
So,
mittlerweile bin ich schon ein bisschen schlauer und der Aufbau rückt näher :)
Allerdings stecke ich gerade in einem Dilemma und bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Folgendes Problem:
Wie kühle ich den 8700k adäquat im Meshify C, um auch für OC noch genügend Reserven zu haben?

1. Mit einer 280mm AIO, vorne montiert: hier sollte es keine Probleme mit der Ram-Bauhöhe (Trident Z, 44mm) geben, allerdings limitiert dann die GPU-Länge (max. mögliche Länge 285mm).

2. Mit dem NH-D15: max. Ram-Bauhöhe beträgt hier 32mm, dann passt der Trident Z nicht mehr. Hinteren Lüfter nach oben versetzen ist nicht drin, da dann das Seitenteil nicht mehr zu geht (172mm maximale Kühlerhöhe).

3. Mit dem NH-D15S: dieser hat ja nur einen mittleren Lüfter, sollte somit für den Ram passen. Reicht hier aber die Kühlleistung noch aus für 5Ghz?

Andere Ideen?
Ich bereue es gerade ein bisschen, dass ich mich für dieses Case entschieden habe. Leider ist es ein bisschen zu kurz :(
 
Hi,

wie wäre es denn, wenn du die 280er AiO einfach in den Deckel des Gehäuses montieren würdest? Platz dafür sollte lt. meiner optischen Begutachtung doch genug sein für einen entsprechenden Slim-Radiator mitsamt Lüftern, welche dann Luft aus dem Gehäuse befördern. Sicher wird die CPU dann etwas wärmer als bei saugend in der Gehäusefront montierten Lüftern, aber die Differenz sollte sich in vertretbaren Grenzen halten.

Das Mainboard macht keinen schlechten Eindruck, ich persönlich habe mit ASRock bisher nur gute Erfahrungen gesammelt und aktuell auch ein Extreme4 im Rechner (allerdings ein X99M).
 
Servus,
also für 280mm AIOs ist im Deckel kein Platz, maximal 240mm.
Bin jetzt aber soweit, dass ich mich für den Prolimatech Genesis Black entschieden habe:
Prolimatech Black Genesis K Geizhals Deutschland
Der hat eine super Ram-Kompatibilität und spricht mich optisch zudem sehr an :)
Für OC sollte der bei einem geköpften 8700k mit Flüssigmetall doch ausreichen, oder?

Nun die Lüfterfrage:
Welche Lüfter könnt ihr für den Genesis empfehlen? Dachte an die NF-A14 Chromax:
Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh