Hilfe! ausversehen Raid gemacht und nun alle daten weg

Iceman88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
7.434
Ort
Hesse, da in de midde
Hi, hab nen rießen problem.

ich hab mir ne neue platte gekauft und deshalb meine alte datensicherungsplatte umgestöpselt.

meine sys platte hing beim mobo (Asus P5W-DH Deluxe) unten an einem der orangenem anschlüsse (sata) und meine datenplatte an nem anderen.
nun habe ich meine neue platte dort angeschlossen wo meine daten platte hing und meine datenplatte hab ich an den zweiten orangenen anschluss geklemmt, weil sonst keiner mehr frei war.
hatte mich dann gewundert warum meine platte nicht erkannt wird und sie dann wieder abgestöpselt.

dann ner dockingstattion hab ich meine datenplatte dann man per USB angeschlossen und dann der schock :wall: meine sysplatte wurde gespiegelt auf meine datenplatte und alle meine daten sind weg :fresse:

hab auhc im bios bei den SATA option eingestellt gehabt dass das normale sata ports sein sollen.

habe keine datensicherung und somit knapp 500gb verloren (davon sind eig nur meine bilder wichtig, der rest ist nur ärgerlich, aber die isnd nicht zu ersetzen.

nun zu meiner frage, wie komm ich an meine daten wieder ran?

und was is das eig für nen shice, dass da im bios oder so nicht mal ne warnung kommt oder man mal gefragt wird ob man echt raid will.

bitte bitte helft mir, bin echt grad voll am verzweifeln, die bilder brauch ich unbedingt wieder und alles andere wäre halt auch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn über Deine Daten neue Daten geschrieben worden sind (wie groß sind die Spiegel-Daten gewesen) bekommst Du sie auch nicht zurück, sie sind dann tatsächlich ÜBERSCHRIEBEN. Alle genannten Programme retten nur das was nicht von neuen Daten überschrieben worden ist.
 
ok, danke euch, werd dass mal probieren *daumendrück*

ich würd nur auch gern verstehen wie sowas überhaupt geht :wall: find ich ne frechheit sowas....

Wenn über Deine Daten neue Daten geschrieben worden sind (wie groß sind die Spiegel-Daten gewesen) bekommst Du sie auch nicht zurück, sie sind dann tatsächlich ÜBERSCHRIEBEN. Alle genannten Programme retten nur das was nicht von neuen Daten überschrieben worden ist.

fuck....meine sys platte war ne volle 250er und meine datenplatte ne volle 500er...also hat knapp 250gb überschrieben :wall:

aber das ging innerhalb von nen paar min...soviel zu übertragen dauert doch normalerweise ne halbe ewigkeit...

edit:
recuva findet nur die daten die drauf sind (d.h die spiegelung)
testdisk kann ich garnicht benutzen, da ich nur auf die platte per USB zugreifen kann, das kann testdisk aber nicht (oder ich bin zu blöd was auch gut möglich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es ne möglichkeit, dass ich einfach die partition mit der spiegelung lösche und dann auf die andere noch vorhande partition (der rest der nicht beleg ist immo und als nicht partitioniert angezeigt wird) zugreifen kann.

oder dass ich einfach die "boot.ini" oder sowas neu schreib oder so, keine ahnung.

ich will einfach nur dieses sch... raid gespiegelte rückgängig machen....
 
?? ich versteh nicht so ganz, was du da gemacht hast...
um ein raid1 array (spiegelung) zu erstellen, musst du schon ein bisschen mehr machen, als nur platten umstöpseln und was im bios einstellen. soweit ich weiss, geht das auch nur mit platten, die die selbe größe haben.
bist du dir sicher, dass du auf der 500gb platte die selben daten hast, wie auf deiner 250gb platte? oder sind deine bilder etwa auf der 250gb platte und du hast es nur nicht gemerkt??
 
@IceMan88:
Ich will ja nicht pessimistisch sein aber die Chancen das du was wiederkriegst sind ziemlich gering.
250GB wurden sowieso überschrieben, die kriegst du nicht wieder.
Die anderen 250GB liegen unpartitioniert rum.
Da KÖNNTEST du noch was drauf finden.
Allerdings können die meisten Programme nur in Partitionierten Gegenden suchen.
Partitionier also die 250GB. Musst du dann aber auch wieder formatieren.
Hier unbedingt nen Quickformat machen.
So wird der HDD Platz nicht überschrieben sondern nur freigegeben.
Und dann kannste es ja nochmal probieren mit nem Recovery Tool

P.s.:
a) dumm gelaufen
b) durch nen bisschen gestöpsel wird nicht mal ebend ne Platte gespiegelt
 
?? ich versteh nicht so ganz, was du da gemacht hast...
um ein raid1 array (spiegelung) zu erstellen, musst du schon ein bisschen mehr machen, als nur platten umstöpseln und was im bios einstellen. soweit ich weiss, geht das auch nur mit platten, die die selbe größe haben.
bist du dir sicher, dass du auf der 500gb platte die selben daten hast, wie auf deiner 250gb platte? oder sind deine bilder etwa auf der 250gb platte und du hast es nur nicht gemerkt??

ich habe aber sonst nix gemacht :fresse:

und ganz doof bin ich auch nicht, ich bin mir schon sicher dass meine sys platte auf der datenplatte ist...datenvergleichen usw. hab ich schon gemacht.

@IceMan88:
Ich will ja nicht pessimistisch sein aber die Chancen das du was wiederkriegst sind ziemlich gering.
250GB wurden sowieso überschrieben, die kriegst du nicht wieder.
Die anderen 250GB liegen unpartitioniert rum.
Da KÖNNTEST du noch was drauf finden.
Allerdings können die meisten Programme nur in Partitionierten Gegenden suchen.
Partitionier also die 250GB. Musst du dann aber auch wieder formatieren.
Hier unbedingt nen Quickformat machen.
So wird der HDD Platz nicht überschrieben sondern nur freigegeben.
Und dann kannste es ja nochmal probieren mit nem Recovery Tool

P.s.:
a) dumm gelaufen
b) durch nen bisschen gestöpsel wird nicht mal ebend ne Platte gespiegelt

hmm-.... hört sich nicht gut an.

ich kann nur nochmal wiederholen, ich habe sonst wirklich nichts gemacht, mir ist es auch total unbegreiflich und ich verstehe es nicht und habe keine erklärung wie das passiert ist, fakt ist aber leider nun mal, dass es so passiert ist wie ich geschrieben habe.
 
?? ich versteh nicht so ganz, was du da gemacht hast...
um ein raid1 array (spiegelung) zu erstellen, musst du schon ein bisschen mehr machen, als nur platten umstöpseln und was im bios einstellen. soweit ich weiss, geht das auch nur mit platten, die die selbe größe haben.
bist du dir sicher, dass du auf der 500gb platte die selben daten hast, wie auf deiner 250gb platte? oder sind deine bilder etwa auf der 250gb platte und du hast es nur nicht gemerkt??

Bei den Asus Boards mit Intel 45 Chipsatz reicht es an den Orangen bzw grauen SATA Anschluss ohne weitere Einstellungen ein Raid verband aufzubauen. Das steht extra in Handbuch drin.
 
Teste nochmal getdataback wenn die Platte im USB Port steckt. Der Deepscan dauert etwas, aber gdb findet fast alles. Kannst erstmal die Demo nehmen. Wenn die Demo die alles anzeigt, würden mir die 79$ Gebühr es wert sein wenn ich 90% meiner Bilder zurückbekomme.
 
so, kleines update:

lasse schon die ganze zeit GDB laufen (dauert noch so 5-6h), er durchsucht auch die kompletten 500gb :banana:, kann aber noch nicht beurteilen ob er auch was findet von den daten die ich verloren habe
 
also gdb hat mir ne million dateien gefunden, mit denen kann ich aber echt nix anfangen, weil ich noch nicht mal weiß, was das ist, zeigt näm nix genaueres an....
 
Der Dateibrowser listet alle vorhanden Dateisysteme auf. Nimm erstmal das Beste davon. Anschließend siehst du eine Ordnerstruktur. Teils mit intakten, teils mit verloren Segmenten. Danach kannst du über die Suche einfach mal *.jpg suchen lassen und diese per internem Betrahter ansehen. Du kannst ebenfalls alle Schritte deiner Arbeit abspeichern, dann muss nicht immer erst die Platte gescannt werden.
 
ich benutze bei sowas immer das programm file scavenger
das kann jede platte lesen
egal ob partitioniert oder nicht
meine daten die ich brauchte habe ich immer wieder bekommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh