[Kaufberatung] Highend-Rechner

Anojen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2013
Beiträge
2
Guten Abend liebe PC-Freunde,

habe vor folgenden Rechner zusammen zu bauen. Es soll hauptsächlich für Video- und Photobearbeitung dienen, inkl. Rendern.


Asus M5A99X EVO AMD 990X So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

2048MB Sapphire Radeon HD 7850 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX

256GB SanDisk Solid State Drive 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (SDSSDP-256G-G25)

2000GB WD Green WD20EARX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

32GB Corsair Vengeance Black DDR3-1866 DIMM CL9 Quad Kit

Arctic Cooling Freezer extreme Rev 2 AMD und Intel 775, 939, AM2, AM3

700 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+

LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk


----ZUBEHÖR----

1.80m DVI-D Anschlusskabel DVI 18+1 Stecker auf DVI 18+1 Stecker Schwarz

23,6" (59,94cm) Samsung SyncMaster S24B150BL schwarz 1920x1080 1xDVI/VGA

Raidmax Seiran Midi Tower ohne Netzteil schwarz/blau

Arctic Cooling Arctic MX-2 Waermeleitpaste 4g




Preis liegt bei knapp 1300 Euro, würde aber bis 1500 Euro investieren. Ich bitte um Korrekturen (Teile von mindfactory bitte) :)

Schönen Abend noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil is doch nicht so der Reiser. 480 Watt beQuiet reicht da völlig.

SSD würd ich dir die Samsung 840 empfehlen.

fürs Rendering kann man eigentlich nur i5 und i7 wirklich brauchen, deutlich bessere Ergebnisse wie die AMD Konkurrenz
 
mit welcher software wird denn gearbeitet?
unter umständen bist du hier tatsächlich mit einem intel system schneller.
ausserdem könnte man da vielleicht auch die sache per gpu noch beschleunigen.

das netzteil ist aber nicht nur zu groß dimensioniert, sondern auch noch technsich eher untere kategorie.
 
fürs Rendering kann man eigentlich nur i5 und i7 wirklich brauchen, deutlich bessere Ergebnisse wie die AMD Konkurrenz

Das ist ja mal pauschal überhaupt nicht richtig. Gerade, wenn die Programme Multi-Core-CPUs mit >4 Kernen unterstützt (wie das bei moderner Editing-Software so der Fall ist), macht man mit dem FX nix verkehrt, hängt jeden i5 ab und kommt ~ auf das lvl von nem i7 (und kostet natürlich ne Ecke weniger)

FX-8350-Test-Vishera-Piledriver @ pcgh

Btw. 32GB Ram halte ich für übertrieben. 16GB würden auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 25,-€ mehr bekomme ich nen sparsamen xeon der trotz weniger takt fast schneller ist als der fx .

unter last ist und bleibt amd fx.... einsame spitze was den höchsten stromverbrauch betrifft ein nogo
wenn man es regelmäßig nutzt .

MfG
 
Das Netzteil is doch nicht so der Reiser. 480 Watt beQuiet reicht da völlig.

SSD würd ich dir die Samsung 840 empfehlen.

fürs Rendering kann man eigentlich nur i5 und i7 wirklich brauchen, deutlich bessere Ergebnisse wie die AMD Konkurrenz

und das ist ein sehr großer Irrtum und wohl nur auf Vorurteile zurückzuführen. Tatsache ist, dass es für den FX 8350 fürs Rendering von Intel keine Konkurrenz gibt!
Als SSD solltest du auf gar keinen Fall eine SAMSUNG einsetzen, Crucial z.B. ist um Längen besser.
Beim NT sollte man immer eine gewisse Reserve vorsehen, man will ja vielleicht später noch einmal Erweitern. So ein Schaltnetzteil erreicht gewöhnlich bei 75 % Last seinen optimalen Wirkungsgrad. Ich denke mal, bei den derzeitigen Preisen ist der Einsatz eines etwas größeren NTs durchaus machbar.

Gruß Proon
 
Zuletzt bearbeitet:
und das ist ein sehr großer Irrtum und wohl nur auf Vorurteile zurückzuführen. Tatsache ist, dass es für den FX 8350 fürs Rendering von Intel keine Konkurrenz gibt!

ich denke das kommt eher stark auf die eingesetzte software an.
pauschal ist das eigentlich nicht klar zu sagen.


Als SSD solltest du auf gar keinen Fall eine SAMSUNG einsetzen, Crucial z.B. ist um Längen besser.

das stimmt ja nun mal gar nicht.
beide hersteller machen tolle ssds.
die crucial ist sehr zuverlässig, kann aber im schreiben mit der samsung nicht im ansatz mithalten.

bei samsung bekommt man mit der 840er eine günstige einstiegs ssd, die in allen bereichen recht gute werte liefert.
in sachen zuverlässigkeit ist es noch ok.
die 840 pro setzt dann in allem noch einiges drauf.


Beim NT sollte man immer eine gewisse Reserve vorsehen, man will ja vielleicht später noch einmal Erweitern. So ein Schaltnetzteil erreicht gewöhnlich bei 75 % Last seinen optimalen Wirkungsgrad. Ich denke mal, bei den derzeitigen Preisen ist der Einsatz eines etwas größeren NTs durchaus machbar.

Gruß Proon

was für reserven braucht man denn wirklich?
es wird so viel leistung auf reserve gekauft, die nur ein bruchteil der leute auch jemals abruft.
noch dazu werden die komponenten immer effizienter, so dass sich reserven teilweise kaum lohnen.

und moderne netzteile haben zwischen 20 und 80% last eine nahezu gleiche effizienz.
 
Mich würde erstmal die Software interessieren. Weil sobald an GPU-Rendering geht sehen alle CPUs schlecht aus. Bei manchen Programmen bitte auch ggb. Addons und Version. C4D unterstützt per AddOn und ich glaube in der neuesten auch GPU-Rendering.
Hinzu kommen deine Render Präferenzen, CPU ist genauer als eine GPU usw.
 
Mich würde erstmal die Software interessieren. Weil sobald an GPU-Rendering geht sehen alle CPUs schlecht aus. Bei manchen Programmen bitte auch ggb. Addons und Version. C4D unterstützt per AddOn und ich glaube in der neuesten auch GPU-Rendering.
Hinzu kommen deine Render Präferenzen, CPU ist genauer als eine GPU usw.

auch GPUS sind nicht ungenauer, das war früher einmal weil man die software an die "unflexiblen" GPUs angepasst hat, mit OpenCL und CUDA hat man absolut keine Qualitätseinbußen! (bei aktueller Software)
 
auch GPUS sind nicht ungenauer, das war früher einmal weil man die software an die "unflexiblen" GPUs angepasst hat, mit OpenCL und CUDA hat man absolut keine Qualitätseinbußen! (bei aktueller Software)

Okay. Wusste ich nicht. Dann war meine info veraltet.
Dann warten wir die verwendete Software einfach mal ab.
 
@thom_cat,
ganz recht, es ist immer von der verwendeten Software abhängig, aber im Profi-bzw. Semiprofibereich gibts da ja nicht allzu viel ;-).
SAMSUNG SSDs sind quasi auf dem Papier unschlagbar, aber die speziellen, von SAMSUNG selbst entwickelten Kontroller, haben doch so hin und wieder ein paar kleine Macken.
Selber habe ich mit Crucial nur die allerbesten Erfahrungen machen dürfen und gerade auf eine absolut stabile Systemplatte sollte man schon Wert legen ;-) !
Na gut, über vielleicht überdimensionierte NT kann man schon streiten, aber nix ist schlimmer, geht ein System in die Knie, nur weil das NT aus dem letzten Loch pfeift.
Wir leben im Zeitalter mächtiger GraKa-Boliden und Leistung rechnet man dabei wohl bald nur noch in kW ab und in Betracht dessen sind ein paar Watt mehr in der Hinterhand nie verkehrt. Aber bei so einem NT spielen ja auch noch ne Menge anderer Faktoren eine Rolle und das muß man halt alles beachten. Es darf halt nicht passieren, dass ein RAID außer Tritt gerät, nur weil drei, oder fünf Festplatten zeitgleich starten und die Belastungsspitze nicht abgefangen werden kann ;-)!
Man sollte das immer global sehen, NTe kosten nicht die Welt, auch wenn sie ein paar Watt "zuviel" haben. Ähnlich sehe ich das beim RAM. Speicher kann man nie genug haben und bei den Preisen zur Zeit stecke ich doch lieber gleich ein paar GB mehr rein und User, die der Bildbearbeitung verfallen sind, wissen einen 32 GB RAM durchaus zu schätzen ;-)
Außerdem sollte man nicht warten bis ein Tsunami die Speicherfabriken vernichtet hat, denn die HDD Preise z.B. haben sich ja quasi bis heute noch nicht wieder normalisiert ...

Gruß Proon

---------- Post added at 13:13 ---------- Previous post was at 13:08 ----------

auch GPUS sind nicht ungenauer, das war früher einmal weil man die software an die "unflexiblen" GPUs angepasst hat, mit OpenCL und CUDA hat man absolut keine Qualitätseinbußen! (bei aktueller Software)

na mit dieser Aussage machst du dir gewiß ne Menge Feinde. CUDA ist ja ok, aber Wunder sollte man nicht erwarten.

Gruß Proon

Ein halbwegs engagierter User legt halt immer mehr Wert auf Qualität, als auf mögliche Zeiterparnis, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir leben im Zeitalter mächtiger GraKa-Boliden und Leistung rechnet man dabei wohl bald nur noch in kW ab und in Betracht dessen sind ein paar Watt mehr in der Hinterhand nie verkehrt. Aber bei so einem NT spielen ja auch noch ne Menge anderer Faktoren eine Rolle und das muß man halt alles beachten. Es darf halt nicht passieren, dass ein RAID außer Tritt gerät, nur weil drei, oder fünf Festplatten zeitgleich starten und die Belastungsspitze nicht abgefangen werden kann ;-)!

In welcher Zeit lebst du den?

Heutige Systeme mit Übertakteter CPU und Sli/CF ziehen gerade mal ~500W. Wie hoch soll den die peak sein beim anlaufen der Platten?
 
@ proon, ich weiß nicht genau, ob du das was du sagst wirklich ernst meinst... deine aussagen zu den ssd's ist quatsch... und deine aussage bzgl. netzteil ist nicht ganz realitätsnah, hier in diesem setting ist kein sli o.ä. geplant, also frag ich mich was du da abfangen willst
 
@thom_cat,
ganz recht, es ist immer von der verwendeten Software abhängig, aber im Profi-bzw. Semiprofibereich gibts da ja nicht allzu viel ;-).

das ist soweit korrekt.
an welche software denkst du denn da wenn du sagst intel hat da nichts im angebot?
wenn man mal bei cinema oder 3ds bleibt, sehe ich da schon augenhöhe.


SAMSUNG SSDs sind quasi auf dem Papier unschlagbar, aber die speziellen, von SAMSUNG selbst entwickelten Kontroller, haben doch so hin und wieder ein paar kleine Macken.
Selber habe ich mit Crucial nur die allerbesten Erfahrungen machen dürfen und gerade auf eine absolut stabile Systemplatte sollte man schon Wert legen ;-) !

werde mal genauer, welche macken meinst du denn bitte?

ach ja, crucial und stabil. wenn ich da an die vorletzten beiden firmwares denke *hust*
oder auch der 5184 stunden bug.


Na gut, über vielleicht überdimensionierte NT kann man schon streiten, aber nix ist schlimmer, geht ein System in die Knie, nur weil das NT aus dem letzten Loch pfeift.
Wir leben im Zeitalter mächtiger GraKa-Boliden und Leistung rechnet man dabei wohl bald nur noch in kW ab und in Betracht dessen sind ein paar Watt mehr in der Hinterhand nie verkehrt. Aber bei so einem NT spielen ja auch noch ne Menge anderer Faktoren eine Rolle und das muß man halt alles beachten. Es darf halt nicht passieren, dass ein RAID außer Tritt gerät, nur weil drei, oder fünf Festplatten zeitgleich starten und die Belastungsspitze nicht abgefangen werden kann ;-)!
Man sollte das immer global sehen, NTe kosten nicht die Welt, auch wenn sie ein paar Watt "zuviel" haben. Ähnlich sehe ich das beim RAM. Speicher kann man nie genug haben und bei den Preisen zur Zeit stecke ich doch lieber gleich ein paar GB mehr rein und User, die der Bildbearbeitung verfallen sind, wissen einen 32 GB RAM durchaus zu schätzen ;-)

Gruß Proon

ein system geht in die knie wenn das nt falsch dimensioniert ist.
das heißt aber noch lange nicht, dass man es überdimensionieren muss.

und um einen verbrauch im kw bereich zu bekommen, muss man schon 3 high-end karten mit oc auf anschlag fahren.
bei einem system mit einer karte wird man selten über 400 watt kommen.

dass hdds gerade beim anfahren gerne hochziehen, ist bekannt, aber auch wegen 4-5 platten braucht man sicher kein netzteil > 500 watt.
 
SAMSUNG SSDs sind quasi auf dem Papier unschlagbar, aber die speziellen, von SAMSUNG selbst entwickelten Kontroller, haben doch so hin und wieder ein paar kleine Macken.
Selber habe ich mit Crucial nur die allerbesten Erfahrungen machen dürfen und gerade auf eine absolut stabile Systemplatte sollte man schon Wert legen ;-) !

Hm... also die 830 und die 840 die ich hier in 2 Systemen drin habe laufen beide täglich und ich hatte hier noch nie nen Freeze, nen Fehler oder nen Absturz... kann btw mit jeder SSD passieren, da a) nicht jedes Exemplar perfekt ist und b) genug Leute ihr Windows so zumüllen das Dateifehler vorprogrammiert sind...

Was das Netzteil angeht... das mit den Kilowatt wäre geau dann richtig, wenn der Stromverbrauch linear zur Mehrleistung ansteigt seit dem P1 :P Aber inzwischen ist stromsparend IN und ich hab hier im Rechner ein viel zu großes Netzteil für meine Sachen drin. GTX285 (kein Stromsparer), SSD + 3 Platten + Phenom II X4.... das hat aber auch nur 525 Watt^^ dafür Enermax, also gute Qualität-.. kannst natürlich in 1000 Watt von LC Power verbauen, kannst aber auch gleich nen Dieselmotor dranhängen, der bringt wahrscheinlich bessere Konstantwerte bei der Leistung :d

Speicher kann man nie genug haben und bei den Preisen zur Zeit stecke ich doch lieber gleich ein paar GB mehr rein und User, die der Bildbearbeitung verfallen sind, wissen einen 32 GB RAM durchaus zu schätzen ;-)
Jo klar, aber übertreiben braucht mans auch nicht. Und das irgendwann die Zeit ist, wo dann 4 GB DDR3 wieder 80€ kosten wage ich ja zu bezweifeln, da muss schon sehr viel Flut sein...
 
Nein, für das System...


Mein letztes high end mit 2x GTX 580, i5 2500k sowie 16gb RAM hat 600W gezogen inkl. HDD, SSD, Soundkarte, tv-Karte und Peripherie ...

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
@ proon, ich weiß nicht genau, ob du das was du sagst wirklich ernst meinst... deine aussagen zu den ssd's ist quatsch... und deine aussage bzgl. netzteil ist nicht ganz realitätsnah, hier in diesem setting ist kein sli o.ä. geplant, also frag ich mich was du da abfangen willst

nun, ich sehe das etwas anders, aber es mag schon sein, dass ein Normaluser die Schwächen der SAMSUNG Kontrollereigententwicklung nicht zu definieren vermag, ich will hier allerdings auch nicht ins Detail gehen, würde den Rahmen sprengen ;-)

Gruß Proon

---------- Post added at 13:21 ---------- Previous post was at 13:12 ----------

das ist soweit korrekt.
an welche software denkst du denn da wenn du sagst intel hat da nichts im angebot?
wenn man mal bei cinema oder 3ds bleibt, sehe ich da schon augenhöhe.




werde mal genauer, welche macken meinst du denn bitte?

ach ja, crucial und stabil. wenn ich da an die vorletzten beiden firmwares denke *hust*
oder auch der 5184 stunden bug.




ein system geht in die knie wenn das nt falsch dimensioniert ist.
das heißt aber noch lange nicht, dass man es überdimensionieren muss.

und um einen verbrauch im kw bereich zu bekommen, muss man schon 3 high-end karten mit oc auf anschlag fahren.
bei einem system mit einer karte wird man selten über 400 watt kommen.

dass hdds gerade beim anfahren gerne hochziehen, ist bekannt, aber auch wegen 4-5 platten braucht man sicher kein netzteil > 500 watt.


na ja, ich will mal objektiv bleiben, bestenfalls Augenhöhe ist durchaus realistisch.
Tja, Crucial wurde von mir eingesetzt, weil SAMSUNG den Anforderungen nicht genügt hat und Sandforce-Kontroller allerdings auch nicht unbedingt das Grüne vom Ei sind.
Aber das sind zum größten Teil persönliche Erfahrungswerte, die allerdings auch meßtechnisch belegbar sind und ich will nicht darüber streiten.
Ich setze das ein was zuverlässig ist und ich dimenioniere NTe grundsätzlich so wie ich es für richtig halte und bin eigentlich bisher immer ganz gut damit gefahren!

Gruß Proon

allerdings hat das bei mir auch Grenzen, ich würde z.B. nie GraKas im Verbund einsetzen -)!

---------- Post added at 13:29 ---------- Previous post was at 13:21 ----------

Hm... also die 830 und die 840 die ich hier in 2 Systemen drin habe laufen beide täglich und ich hatte hier noch nie nen Freeze, nen Fehler oder nen Absturz... kann btw mit jeder SSD passieren, da a) nicht jedes Exemplar perfekt ist und b) genug Leute ihr Windows so zumüllen das Dateifehler vorprogrammiert sind...

Was das Netzteil angeht... das mit den Kilowatt wäre geau dann richtig, wenn der Stromverbrauch linear zur Mehrleistung ansteigt seit dem P1 :P Aber inzwischen ist stromsparend IN und ich hab hier im Rechner ein viel zu großes Netzteil für meine Sachen drin. GTX285 (kein Stromsparer), SSD + 3 Platten + Phenom II X4.... das hat aber auch nur 525 Watt^^ dafür Enermax, also gute Qualität-.. kannst natürlich in 1000 Watt von LC Power verbauen, kannst aber auch gleich nen Dieselmotor dranhängen, der bringt wahrscheinlich bessere Konstantwerte bei der Leistung :d


Jo klar, aber übertreiben braucht mans auch nicht. Und das irgendwann die Zeit ist, wo dann 4 GB DDR3 wieder 80€ kosten wage ich ja zu bezweifeln, da muss schon sehr viel Flut sein...

Da hast du durchaus Recht, eine SAMSUNG SSD hatte ich mal getestet und die ging wieder retour und damit ist bei mir allerdings schon ein Vorurteil geprägt, was ja hoffentlich nicht absolut realistisch sein muß ;-)
Schön, dass du gute Erfahrungen gemacht hast, kosten ja eben noch ne hübsche Stange Geld die kleinen Dinger und da verlangt man ja schließlich auch was bzw. sollte es verlangen können.
Du weißt aber schon, dass die 840er TLC Chips verwenden und du solltest da rein vorsichtshalber immer eine als Reserve bereithalten ;-) !

Gruß Proon

---------- Post added at 13:33 ---------- Previous post was at 13:29 ----------

Nein, für das System...


Mein letztes high end mit 2x GTX 580, i5 2500k sowie 16gb RAM hat 600W gezogen inkl. HDD, SSD, Soundkarte, tv-Karte und Peripherie ...

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App

hm ... , ist ja ok, aber weißt du was eine solide EVGA GeForce GTX Titan für Strom zieht und die vielleicht noch im Verbund? Ich glaube du würdest deine Meinung doch schnellstens korrigieren ;-)

Gruß Proon

und hier ein NT unter einem kW einzusetzen wäre sicherlich leichtsinnig ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
600 Watt Netzteil wird mMn auch für 2x Titan reichen^^
 
Aber hallo... 250W x2... 600W Marken-NT reicht da völligst.

Nen KW Netzteil ist erst ab nem Quad-SL! von nöten, oder bei Hardcore-OCern...
 
Mahlzeit,

ich habe sowohl die Samsung (830) als auch die Crucial M4 (mSATA fürs Laptop) und bin mit beiden sehr zufrieden.
Beide laufen jeweils an SATA2 und lasten den Port lesend und schreiben aus (Rechner ist so alt, dass er nur SATA2 hat und beim Laptop habe ich aufs letzet Quentchen Leistung verzichtet und die SSD an lieber an mSATA angeschlossen, damit ich noch Platz für eine HDD habe).
Beide Rechner sind mir schon einmal eingefroren, aber ich kann nicht behaupten, dass das an den SSD´s lag, deswegen lasse ich das.
Für die Samsung spricht aber definitiv die Magican Software, etwas vergleichbares gibt es bei Crucial GAR nicht.
Wenn ich beim Laptop die Wahl gehabt hätte, dann hätte ich auch hier eine Samsung eingesetzt, aber bereuen tue ich den Kauf auf keinen Fall.
Es gibt ja auch noch irrationale Gründe, eine bestimmte Marke zu prioriesieren oder abzulehnen, vielleicht sagt der TE ja Crucial kommt mir NIE ins Haus...

Gruß

Carsten
 
nun, ich sehe das etwas anders, aber es mag schon sein, dass ein Normaluser die Schwächen der SAMSUNG Kontrollereigententwicklung nicht zu definieren vermag, ich will hier allerdings auch nicht ins Detail gehen, würde den Rahmen sprengen ;-)




na ja, ich will mal objektiv bleiben, bestenfalls Augenhöhe ist durchaus realistisch.
Tja, Crucial wurde von mir eingesetzt, weil SAMSUNG den Anforderungen nicht genügt hat und Sandforce-Kontroller allerdings auch nicht unbedingt das Grüne vom Ei sind.
Aber das sind zum größten Teil persönliche Erfahrungswerte, die allerdings auch meßtechnisch belegbar sind und ich will nicht darüber streiten.




Da hast du durchaus Recht, eine SAMSUNG SSD hatte ich mal getestet und die ging wieder retour und damit ist bei mir allerdings schon ein Vorurteil geprägt, was ja hoffentlich nicht absolut realistisch sein muß ;-)
Schön, dass du gute Erfahrungen gemacht hast, kosten ja eben noch ne hübsche Stange Geld die kleinen Dinger und da verlangt man ja schließlich auch was bzw. sollte es verlangen können.
Du weißt aber schon, dass die 840er TLC Chips verwenden und du solltest da rein vorsichtshalber immer eine als Reserve bereithalten ;-) !


so erstmal was zu der sache mit der ssd...
da du nicht ins detail gehen willst, gehe ich davon aus, dass es sich hier eher um eine subjektive meinung handelt.
das ist völlig ok, aber dann sollte man das auch so kommunizieren.

es gibt immer anwendungen, die einer technik bzw einem controller besser liegen als einem anderem.
aber ohne das zu wissen wird man im alltag keine unterschiede merken bei modernen ssds.

und die 840er non pro nutzt tlc nand, die 840er pro allerdings mlc nand.




Ich setze das ein was zuverlässig ist und ich dimenioniere NTe grundsätzlich so wie ich es für richtig halte und bin eigentlich bisher immer ganz gut damit gefahren!

hm ... , ist ja ok, aber weißt du was eine solide EVGA GeForce GTX Titan für Strom zieht und die vielleicht noch im Verbund? Ich glaube du würdest deine Meinung doch schnellstens korrigieren ;-)

und hier ein NT unter einem kW einzusetzen wäre sicherlich leichtsinnig ;-)!



jeder darf gerne so dimensionieren wie er es für sich als richtig empfindet.
aber wenn man anderen dann was empfiehlt sollte es schon in richtung tatsachen gehen.

schaust du dir bei grafikkarten auch die messungen zum stromverbrauch an oder rätst du was so eine karte verbraucht?
wenn man sich informiert, dann sieht man doch ganz schnell, dass man mit einem 1kw netzteil locker und leicht 3 titan nebst übertaktem intel 6-kerner betreiben kann.
 
Alles Argumente, die man nicht einfach vom Tisch fegen sollte. Grundsätzlich dimensioniere ich immer auf Sicherheit, d.h. speziell bei NTen auf genügend Leistungsreserve.
Ich denke bei den aktuellen Preisen guter NTe sind ein paar Watt als Reserve durchaus bezahlbar und der dadurch begründete Mehrverbrauch ist vernachlässigbar. Und gute leistungsfähige NTe sind auch nicht lauter als passend dimensionierte.
Ich würde nie ein eingesetztes NT an seiner Leistungsgrenze betreiben, erstens ist der Wirkungsgrad dabei meist schlechter und das Risiko einer Überlastung wäre mir dann doch zu hoch denn moderne Schaltnetzteile schalten bei Überlastung ganz einfach ab und was das im Ernstfall bedeuten könnte muß ich wohl nicht extra erwähnen.
Meine Einstellung ist durchaus begründet, weil ich von berufswegen angehalten bin immer größtmögliche Sicherheit zu realisieren.
Schauen wir uns doch mal um wie z.B. die NTe bei Fertigkomputern dimensioniert sind. Nicht selten landen diese Rechner in der Werkstatt, wegen überlasteter NTe. Nun gut, das hat nun knallharte wirtschaftliche Gründe und der Hersteller hat vielleicht auch gar kein Interess daran, dass seine Rechner individuell erweiterbar sind;-)

Gruß Proon

ich bleibe dabei, Retundanz und Leistungsreserve sind immer gut (wo es eben angebracht ist) !

---------- Post added at 14:39 ---------- Previous post was at 14:34 ----------

so erstmal was zu der sache mit der ssd...
da du nicht ins detail gehen willst, gehe ich davon aus, dass es sich hier eher um eine subjektive meinung handelt.
das ist völlig ok, aber dann sollte man das auch so kommunizieren.

es gibt immer anwendungen, die einer technik bzw einem controller besser liegen als einem anderem.
aber ohne das zu wissen wird man im alltag keine unterschiede merken bei modernen ssds.

und die 840er non pro nutzt tlc nand, die 840er pro allerdings mlc nand.








jeder darf gerne so dimensionieren wie er es für sich als richtig empfindet.
aber wenn man anderen dann was empfiehlt sollte es schon in richtung tatsachen gehen.

schaust du dir bei grafikkarten auch die messungen zum stromverbrauch an oder rätst du was so eine karte verbraucht?
wenn man sich informiert, dann sieht man doch ganz schnell, dass man mit einem 1kw netzteil locker und leicht 3 titan nebst übertaktem intel 6-kerner betreiben kann.

warum geben denn die GraKa Hersteller immer Empfehlungen für die einzusetzende Mindestleistung der verwendeten NTe, hat das vielleicht Gründe, oder ist das nur das übertriebene Sicherheitsbedürfnis der GraKa Hersteller?

Gruß Proon

mag durchaus sein, dass man diese ganze Thematik bei durchschnittlichen Maschinen nicht gar zu streng betrachten sollte, aber spricht man z. B. mal einen Hard Core Gamer an, der seine Maschinen generell selber baut, wird man vielleicht erstaunt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sie das tun? Ganz einfach: Nicht jeder kauft Marke... ergo muss auch nen Chinaböller deren Specs aushalten - deshalb setzen sie es so hoch an.
 
Warum sie das tun? Ganz einfach: Nicht jeder kauft Marke... ergo muss auch nen Chinaböller deren Specs aushalten - deshalb setzen sie es so hoch an.

... so so ;-)

Gruß Proon

merke: man schimpft nicht über sog. "Chinaböller", denn du weißt doch sicher, dass keine namhafte Marke der westlichen Welt inzwischen ohne "China inside" mehr auskommen kann und auch kommt.
Selbst mein guter alter Daimler besteht zu 75 % aus Baugruppen Made in China, obwohl in Sindelfingen gebaut, crass wa ;->!
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst doch sicherlich 500 W pro GraKa, oder ;-) ?

Gruß Proon

Nein ich meine schon 2 Grafikkarten.

Ich sag mal so, eine Reserve haben ist immer gut. Nur sollte man es nicht übertreiben.
Ich habe z.B. ein 730W NT, aber auch nur weil Samstags meinem schönen Seasonic nach 7 Jahren die Puste ausging.
Der Händler hatte nur LC Power und andere billigmarken da und eben das be quiet mit 730W. Es war also logisch, das ich lieber eine 730W Marken NT im Rechner habe, als ein 500W billig NT.

Und Proon, mal eine Frage an dich: Bist du vielleicht CashBack?
 
Nein ich meine schon 2 Grafikkarten.

Ich sag mal so, eine Reserve haben ist immer gut. Nur sollte man es nicht übertreiben.
Ich habe z.B. ein 730W NT, aber auch nur weil Samstags meinem schönen Seasonic nach 7 Jahren die Puste ausging.
Der Händler hatte nur LC Power und andere billigmarken da und eben das be quiet mit 730W. Es war also logisch, das ich lieber eine 730W Marken NT im Rechner habe, als ein 500W billig NT.

Und Proon, mal eine Frage an dich: Bist du vielleicht CashBack?

und da hast du genau richtig gehandelt, obwohl dieses be Quiet vermutlich aus der selben Bude kommt wie das LC :-) !

Gruß Proon

wer oder was ist denn nun wieder Cash back?
 
Zuletzt bearbeitet:
... so so ;-)

Gruß Proon

merke: man schimpft nicht über sog. "Chinaböller", denn du weißt doch sicher, dass keine namhafte Marke der westlichen Welt inzwischen ohne "China inside" mehr auskommen kann und auch kommt.
Selbst mein guter alter Daimler besteht zu 75 % aus Baugruppen Made in China, obwohl in Sindelfingen gebaut, crass wa ;->!

Du denkst auch das hier die meisten auf der wurstbrühe hergeschwommen sind oder? Natürlich weiß ich das, nur ist es ein Unterschied ob ein Netzteil eines Markenherstellers die 600W stemmt die drauf stehen oder es ein Netzteil von LC POWER ist das nur 400W auf der 12V Schiene schafft...


Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
und da hast du genau richtig gehandelt, obwohl dieses be Quiet vermutlich aus der selben Bude kommt wie das LC :-) !

Gruß Proon

wer oder was ist denn nun wieder Cash back?

Nö, das be Quiet kommt von HEC.

LC Power kommt z.B. von Great Wall, oder Andyson.

CashBack redet genau wie Du über NTs.
 
Das lustige ist, dasselbe habe ich auch gedacht als ich deinen Post las...

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh