Hi.
Ich stelle mir momentan einen neuen PC zusammen, da meiner doch schon sehr in die Jahre gekommen ist.
Folgende Komponenten sind gesetzt und ohne sehr gutem Grund nicht austauschbar:
- Dark Base 900 Rev2
- i9 9900K
- RTX 2080 (super) (evtl Asus RoG?)
- Samsung 980 Evo 1TB
- 32 GB Ram (noch keine Präferenz)
- Mainboard Asus (hab ich einfach schon immer...
)
Ich denke damit habe ich ein System mit dem ich wieder ein paar Jahre glücklich sein werde.
Ich hab mich jetzt lange Zeit mit custom Wakü auseinandergesetzt, aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich damit nicht glücklich werde:
- hoher Zeitaufwand (ich hab damit keine Erfahrung)
- sieht zwar sicher super aus, aber ich schau dann doch die meiste Zeit auf den Monitor
- bin jetzt nicht der Hardcore OCler (hab da auch wenig Erfahrung)
Was für mich zählt ist eine gute Kühlung mit moderatem Einbau/-Wartungsaufwand.
Erst mal zur CPU
Hier habe ich mir zwei Möglichkeiten überlegt:
1. Dark Rock Pro 4
2. Silent Loop mit 3 x SilentWing PWM
Ich denke der DRP kühlt sehr gut und ist auch sicher leise. Ich weiß nicht ob es im Desktop-Betrieb reicht, dass er hier auch abschalten kann.
Die SL kühlt sicher etwas besser und ich hätte nur einen zusätzlichen SW3PWM. Dafür aber eben eine Pumpe.
Das Gehäuse kommt ja mit 3 SW3PWM. Ich würde dann zusätzlich einen weiteren SW3 kaufen. Würde das dann ausreichen, wenn 3 SW durch den Radiator reinblasen, und einer hinten raus?
Ist die Chance hier höher, dass die Lüfter im Desktop abschalten? Oder ist es im Allgemeinen eher unüblich, dass CPU-Lüfter überhaupt abschalten?
In dem Fall wäre ja immer noch die Pumpe an beim SL. Beim DRP4 wäre dann gar nichts mehr an.
Ich habe jetzt aber auch schon einige Tests gelesen, in denen die SL wirklich nur 2-3 Grad besser kühlt als der DRP4. Das wäre natürlich recht wenig für eine Wakü.
Wie sieht das ganze aus wenn ich doch gerne etwas mit OC rumspielen würde?
Dann noch eine Frage zur CPU selbst: Da die 9900K ja anscheinend allgemein recht warm wird: Würdet ihr empfehlen den i9 9900K von der8auer zu nehmen? Also geköpft und "aufbereitet"? Diese sollte ja noch evtl 8 Grad kühler sein und somit gäbe es wohl noch weniger für den Lüfter zu tun.
Zur Grafikkarte:
Für die Grafikkarte ziehe ich keine AiO in Betracht.
Hier wäre es super, wenn die Graka eine gute Lüfterregelung hätte, die sich evtl. im Desktopbetrieb sogar ganz abschalten.
Eigentlich hatte ich eine Gigabyte im Auge. Hier habe ich jedoch nichts gutes und Probleme mit der Lüftersteuerung gelesen.
Was haltet ihr von einer Asus Rog 2080 ? Hat Asus eine gute Lüftersteuerung?
Alles in allem:
Ich hätte gerne Power beim zocken, jedoch gerne einen leisen Desktopbetrieb. Mit abgeschalteten (bzw. zumindest "runtergetakteten) Lüftern.
Danke für eure Tipps!
Alex
Ich stelle mir momentan einen neuen PC zusammen, da meiner doch schon sehr in die Jahre gekommen ist.
Folgende Komponenten sind gesetzt und ohne sehr gutem Grund nicht austauschbar:
- Dark Base 900 Rev2
- i9 9900K
- RTX 2080 (super) (evtl Asus RoG?)
- Samsung 980 Evo 1TB
- 32 GB Ram (noch keine Präferenz)
- Mainboard Asus (hab ich einfach schon immer...
Ich denke damit habe ich ein System mit dem ich wieder ein paar Jahre glücklich sein werde.
Ich hab mich jetzt lange Zeit mit custom Wakü auseinandergesetzt, aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich damit nicht glücklich werde:
- hoher Zeitaufwand (ich hab damit keine Erfahrung)
- sieht zwar sicher super aus, aber ich schau dann doch die meiste Zeit auf den Monitor
- bin jetzt nicht der Hardcore OCler (hab da auch wenig Erfahrung)
Was für mich zählt ist eine gute Kühlung mit moderatem Einbau/-Wartungsaufwand.
Erst mal zur CPU
Hier habe ich mir zwei Möglichkeiten überlegt:
1. Dark Rock Pro 4
2. Silent Loop mit 3 x SilentWing PWM
Ich denke der DRP kühlt sehr gut und ist auch sicher leise. Ich weiß nicht ob es im Desktop-Betrieb reicht, dass er hier auch abschalten kann.
Die SL kühlt sicher etwas besser und ich hätte nur einen zusätzlichen SW3PWM. Dafür aber eben eine Pumpe.
Das Gehäuse kommt ja mit 3 SW3PWM. Ich würde dann zusätzlich einen weiteren SW3 kaufen. Würde das dann ausreichen, wenn 3 SW durch den Radiator reinblasen, und einer hinten raus?
Ist die Chance hier höher, dass die Lüfter im Desktop abschalten? Oder ist es im Allgemeinen eher unüblich, dass CPU-Lüfter überhaupt abschalten?
In dem Fall wäre ja immer noch die Pumpe an beim SL. Beim DRP4 wäre dann gar nichts mehr an.
Ich habe jetzt aber auch schon einige Tests gelesen, in denen die SL wirklich nur 2-3 Grad besser kühlt als der DRP4. Das wäre natürlich recht wenig für eine Wakü.
Wie sieht das ganze aus wenn ich doch gerne etwas mit OC rumspielen würde?
Dann noch eine Frage zur CPU selbst: Da die 9900K ja anscheinend allgemein recht warm wird: Würdet ihr empfehlen den i9 9900K von der8auer zu nehmen? Also geköpft und "aufbereitet"? Diese sollte ja noch evtl 8 Grad kühler sein und somit gäbe es wohl noch weniger für den Lüfter zu tun.
Zur Grafikkarte:
Für die Grafikkarte ziehe ich keine AiO in Betracht.
Hier wäre es super, wenn die Graka eine gute Lüfterregelung hätte, die sich evtl. im Desktopbetrieb sogar ganz abschalten.
Eigentlich hatte ich eine Gigabyte im Auge. Hier habe ich jedoch nichts gutes und Probleme mit der Lüftersteuerung gelesen.
Was haltet ihr von einer Asus Rog 2080 ? Hat Asus eine gute Lüftersteuerung?
Alles in allem:
Ich hätte gerne Power beim zocken, jedoch gerne einen leisen Desktopbetrieb. Mit abgeschalteten (bzw. zumindest "runtergetakteten) Lüftern.
Danke für eure Tipps!
Alex