also man kann ja duskutieren aber mal meine sicht der dinge. vielleicht äußerst sich mein vorredner auch warum er sich einen i7 und ne gtx580 angeschafft hat und nicht nur was das aktuell mithalten kann.
i5 oder i7. für nen reinen spiele-pc aus sicht vergangener tage liegt der i5 vielleicht noch und nur wenn man es im einzellnen betrachtet im besseren p/l verhältniss. doch die abstimmung machts. wobei es auch jetzt schon spiele wie anno oder gta gibt die gewaltig profitieren. doch das soll ja kein reiner spielecomputer sein und du musst bedenken die entwicklung, nicht nur bei anwendungen sondern auch bei spielen, geht überall in die richtung diese technik voll auzunutzen. das betrifft quasi alle programme. darüber hinaus, wenn du zudem ne gute grafikkarte hast, wird sich das doppelt lohnen. oft wird von reinen spielecomputern ausgegangen die nach 2 jahren ausgetauscht werden. bin halt der ansicht das man 90,-bei ner einmaligen anschaffung für sagen wir mal von vier jahren zugunsten der besseren technik nicht einsparen sollte.
von der grafikkarte 560ti 448 würd ich dier absolut abraten. schon gar von der sehr teuren asus. die 560ti448 wird überall als nischenprodukt angesehen die der markt nicht braucht. egal wo ich gelesen hab wird gleich zu ner vollwertigen 570 geraten. die 560ti 448, wird übrigens auch wärmer was sich auf lautstärke und lebensdauer auswirkt. sie ist auch etwas stromhingriger aber darauf sei geschissen. was die vram diskussion angeht, die leute die mehr haben würden ihn nicht mehr hergeben. auch wenn ich mir die entwicklung der letzen 15 jahre anschaue war vram immer ein wichtiger punkt. aktuell wird berichtet das spiele gefühlt flüssiger laufen. bei aktuellen spielen wie gta oder anno wird das deutlich. wirklich testen kann man das nicht und auch hier musst du berechnen du kaufst dir heute nen pc und möchtest in auch für zukünftige spiele nutzen.
bei bf sieht man das 2gb speicher gefüllt werden. nun läuft das spiel zwar auch mit weniger vram zulasten von performance. nun sagt der eine oder andere das merkt man nicht. die summe und balance der bauteile macht es es. ein i5 mit ner 560ti448 hat einfach nicht die leistung und performance eines i7 mit ner 570er. heute nicht und morgen schon gar nicht. viele mythen gleicher leistungsfähigkeit bei versch. techniken stammen aus vergangen tagen wo das potenzial noch nicht abgerufen wurde. ausserdem laufen und laufen sind zweierlei. oft treten auch fehler auf wo man gar nicht denkt das damit zusammenhänge sind. dann heist es nur da spinnt was. auch auf den normalen 560ti werden mittlererweile mehr vram verbaut. das wird dann wieder als marketingzug abgeurteilt. wenn sie sich aber selber ne karte kaufen versuchen sie dann doch mehr vram zu bekommen.
was nun also? du kannst dir wenn du auf etwas grafikqualität verzichten willst ne normale 560ti kaufen. da machst du generell nichts falsch. die bekommste dann mit 1gb vtam für um die 180€ . oder, du kaufst dir ne vollwertige gtx 570. die kostet in der gleichen ausführung wie sie der kollege oben gepostet hat 30 euro mehr und ist dafür aber nicht beschnitten und wird nicht so warm. ich persönlich würd dir aber eine garfikkarte mit mehr als 2 gb raten. wie gesagt, es gibt keine aussagekräftigen benches welches dieses oder jene auffassung bestätigen können. leute die mehr haben schwören darauf und andere sagen es geht auch so. für mich ist das neben dem gefühlten allen in allem auch eine kleine erfahrungsgeschichte der letzen 15-20 jahre. jedenfalls biste mit 2,5 gb vram auch für die zukunft besser aufgestellt.
allen in allem sollte die performance zwischen den bauteilen passen. das sehe ich mit i7 und 570 gegeben. was den normalen arbeitsspeicher betrifft. sobald du mal filme renderst. also nicht nur 3d sondern normale, wirst du den unterschied merken. bau sie rein und du wirst schon beim erhalten des pc ein gutes gefühl haben weil die speicherbänke alle belegt, die bauteile gut abgestimmt sind und du ihn nicht mehr anfassen brauchst.
i5 oder i7. für nen reinen spiele-pc aus sicht vergangener tage liegt der i5 vielleicht noch und nur wenn man es im einzellnen betrachtet im besseren p/l verhältniss. doch die abstimmung machts. wobei es auch jetzt schon spiele wie anno oder gta gibt die gewaltig profitieren. doch das soll ja kein reiner spielecomputer sein und du musst bedenken die entwicklung, nicht nur bei anwendungen sondern auch bei spielen, geht überall in die richtung diese technik voll auzunutzen. das betrifft quasi alle programme. darüber hinaus, wenn du zudem ne gute grafikkarte hast, wird sich das doppelt lohnen. oft wird von reinen spielecomputern ausgegangen die nach 2 jahren ausgetauscht werden. bin halt der ansicht das man 90,-bei ner einmaligen anschaffung für sagen wir mal von vier jahren zugunsten der besseren technik nicht einsparen sollte.
von der grafikkarte 560ti 448 würd ich dier absolut abraten. schon gar von der sehr teuren asus. die 560ti448 wird überall als nischenprodukt angesehen die der markt nicht braucht. egal wo ich gelesen hab wird gleich zu ner vollwertigen 570 geraten. die 560ti 448, wird übrigens auch wärmer was sich auf lautstärke und lebensdauer auswirkt. sie ist auch etwas stromhingriger aber darauf sei geschissen. was die vram diskussion angeht, die leute die mehr haben würden ihn nicht mehr hergeben. auch wenn ich mir die entwicklung der letzen 15 jahre anschaue war vram immer ein wichtiger punkt. aktuell wird berichtet das spiele gefühlt flüssiger laufen. bei aktuellen spielen wie gta oder anno wird das deutlich. wirklich testen kann man das nicht und auch hier musst du berechnen du kaufst dir heute nen pc und möchtest in auch für zukünftige spiele nutzen.
bei bf sieht man das 2gb speicher gefüllt werden. nun läuft das spiel zwar auch mit weniger vram zulasten von performance. nun sagt der eine oder andere das merkt man nicht. die summe und balance der bauteile macht es es. ein i5 mit ner 560ti448 hat einfach nicht die leistung und performance eines i7 mit ner 570er. heute nicht und morgen schon gar nicht. viele mythen gleicher leistungsfähigkeit bei versch. techniken stammen aus vergangen tagen wo das potenzial noch nicht abgerufen wurde. ausserdem laufen und laufen sind zweierlei. oft treten auch fehler auf wo man gar nicht denkt das damit zusammenhänge sind. dann heist es nur da spinnt was. auch auf den normalen 560ti werden mittlererweile mehr vram verbaut. das wird dann wieder als marketingzug abgeurteilt. wenn sie sich aber selber ne karte kaufen versuchen sie dann doch mehr vram zu bekommen.
was nun also? du kannst dir wenn du auf etwas grafikqualität verzichten willst ne normale 560ti kaufen. da machst du generell nichts falsch. die bekommste dann mit 1gb vtam für um die 180€ . oder, du kaufst dir ne vollwertige gtx 570. die kostet in der gleichen ausführung wie sie der kollege oben gepostet hat 30 euro mehr und ist dafür aber nicht beschnitten und wird nicht so warm. ich persönlich würd dir aber eine garfikkarte mit mehr als 2 gb raten. wie gesagt, es gibt keine aussagekräftigen benches welches dieses oder jene auffassung bestätigen können. leute die mehr haben schwören darauf und andere sagen es geht auch so. für mich ist das neben dem gefühlten allen in allem auch eine kleine erfahrungsgeschichte der letzen 15-20 jahre. jedenfalls biste mit 2,5 gb vram auch für die zukunft besser aufgestellt.
allen in allem sollte die performance zwischen den bauteilen passen. das sehe ich mit i7 und 570 gegeben. was den normalen arbeitsspeicher betrifft. sobald du mal filme renderst. also nicht nur 3d sondern normale, wirst du den unterschied merken. bau sie rein und du wirst schon beim erhalten des pc ein gutes gefühl haben weil die speicherbänke alle belegt, die bauteile gut abgestimmt sind und du ihn nicht mehr anfassen brauchst.
Zuletzt bearbeitet: