Ich habe nun zwei Canton Vento 820.2 - LS + den Sub Mordaunt Short 907, sowie den bereits vorhandenen AVR RX-V473 von Yamaha.
Ich habe den 471er mit einem alten Nakamichi - Verstärker verglichen. CDs konnte ich nicht vergleichen, aber bei der Radioqualität war das ältere Modell doch spürbar vorne.
Wenn man Receiver, BD - Player und zwei Konsolen anschließen möchte, käme dann auch so ein Stereo - Verstärker in Frage, wenn nur 2.1 betrieben wird oder ist das trotzdem eher ein Nachteil weil
a) die Verkabelung komplizierter ist
b) ich den nicht gemeinsam mit dem TV ausschalten kann
c) keine Einmessfunktion für meine suboptimale Aufstellung der LS gegeben ist?
Dann noch eine Frage zum Sub, der ja mit dem AVR harmonieren soll. Ich habe Level, Frequenz und Phase zum einstellen. Level ist natürlich die Lautstärke und die Frequenz eben ab welcher Tonlage der Sub übernehmen soll. Was Phase ist weiß ich nicht, es soll aber neutral gestellt werden.
Nun ist es ja so, dass ich die Lautstärke und die Frequenz am AVR vornehmen kann. Diese Einstellungsmöglichkeiten finden sich aber auch am Sub wieder. Soll ich die einfach neutral belassen? Sonst ist es ja doppelt gemoppelt

.
Oft wird ja hier schon von HighEnd - Lautsprechern gesprochen. Naja, also selbst bei mieser Aufstellung gefallen sie mir schon etwas besser als die GLE 430.2, die zwei Reihen darunter anzusetzen sind. Aber gemessen am Preis im Vgl. zu sündteuren LS sind das doch auch Einsteigerboxen. Man kann gut hören, aber gemessen an der UVP sind sie sicher kein HighEnd. Gemessen am Klang kommen sie den ganz teuren LS sicher näher, weil man ja oft das x-fache für die letzten paar Prozent zahlt. Aber das rentiert sich max. bei perfekter Aufstellung.
Aber auch mit den GLE kann man problemlos Musik hören. Div. Aussagen verwundern mich eben. GLE sei Schrott, aber ab Vento sei alles HighEnd.
