Das nennt sich "Elektromagnetischer Impuls". Bei einer Lichtbogenentladung (ca. 1000 Volt je Millimeter) entstehen starke Elektromagnetische Wellen bis in sehr hohe Frequenzen, sie haben also eine hohe Bandbreite. Nach diesem Prinzip arbeiten z.B. uralte Knallfunkensender. Im Prinzip hast du entdeckt, daß man elektrische Energie drahtlos übertragen kann.
Empfindliche Geräte reagieren darauf. Hier hilft es nur, einen besseren Kontakt zum Boden herzustellen, damit die in dir durch Reibung gespeicherte Ladung abgeführt werden kann und / oder eine Abschirmung der Geräte.
Du kannst auch die Ursache der Aufladung ergründen. Es kann z.B. an deinen Klamotten liegen (trägst du z.B viel synthetisches Zeugs wie Polyester, nen tollen Wollpullover), herrscht recht trockene Luft in der Wohnung (feuchte Luft bricht schneller durch, leitet besser), gehst du auf Teppichen...
Bei Geräten mit Schutzklasse 1 sollte das weniger auftreten, weil das Geäuse am Schutzleiter hängt. Röhrengeräten sind prinzipbedingt recht unemfindlich gegen EMP.
Ich nehme an, daß dein Eigenbau-Lautsprecher nicht elektromagnetisch geschirmt ist. Das Netzteil dazu hat wahrscheinlich einen Schutzleiteranschluss (zumindest sollten Dreckschleudern wie Schaltnetzteile so etwas haben), aber die von dir dahinter angeklemmte Elektronik nicht.
Bastel mal ein kleines metallenes Gehäuse um die Elektronik darum und lege es auf Masse (nicht auf Erde, das verletzt die Schutzklasse und kann u.a. den RCD auslösen).