• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HiFi & Heimkino [Part 6]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
grad elektroschrott gekauft :fresse:

bin ich echt ma gespannt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160328810957

beste is immernoch frage/antwort :fresse:

Frage: können sie mir sagen was an dem gerät alles fählt? ist das gehäuse komplet also auch mit den kupferfarbenen vu meter? mfg arvid11116.04.09

Antwort: ja ich mach gleich mal fotos das gerät funktionierte zwar aber im inneren kahm mir das nicht so wirklich original vor mfg
 
wer kann noch was zum bassreflexsystem sagen bei dem des nach hinten zeigt, hat des jemand von euch getestet wenn man es zu nah an die wand rückt ? z.b 20 cm ?
 
auf ner seite stand folgendes :

Die Wellenlänge bei 50 Hz beträgt fast 7 m. Die Maße der BR-Öffnung und die Schallwandbreite sind im Vergleich dazu sehr gering. Das bedeutet, es handelt sich um eine Punktschallquelle, die eine Kugelwelle erzeugt. Eine Kugelwelle strahlt in alle Richtungen. Der Schall aus der BR-Öffnung kommt nicht, wie oft vermutet wird, wie eine Kanonenkugel aus dem Rohr, sondern breitet sich wie eine Wasserwelle nach einem Steinwurf aus. Wenn die Welle also rundum strahlt und 7 m lang ist, ist es völlig vernachlässigbar, ob sie 40 cm (Boxentiefe) näher oder weiter von der Wand entfernt entsteht. Bei tieferen Frequenzen sind die Wellenlängen noch größer und somit ist die Abhängigkeit noch geringer. Bei 100 Hz, wo noch etwas Schall aus der BR-Öffnung kommt, hat man immer noch eine Wellenlänge von 3,4 m, für die die gleiche Überlegung gilt.

sehr interessant :d
 
Kann einer ein gutes 2.1 System mit HDMI oder Optischem Ausgang empfehlen?

Suche nur ein System für meine PS3 (das Onkyo TX-22H is raus, is nich so der Renner).

Also nicht die Samsung Dinger mit DVD Player oder so. Einfach nur ein gutes 2.1 Sys für meine PS3 und den Plasma
 
wenn du lust hast, kannst mal 50 cm und 120 cm testen :d ( wenn du willst )

:)
 
hab ich schon, bei mir steht der sub jetzt auf ca. 1/4 raumlänge was ziemlich genau 1,10m entspricht.
 
Wenn ich nen Sub in der Mitte vom Zimmer hätte, bräucht ich nicht 2 Stück... ich halte also auch absolut gar nichts von diesem Zitat. Ich hab leider Wohnzimmerbedingt beide Subs an der Wand stehen (unter 30cm Abstand) und das ist alles andere als günstig.
 
Fuer 30,- EUR finde ich das aber sehr gewagt und teuer.

Aber naja, jedem das seine ... :fresse: ;)

die endstufen gehen normalerweise für 70-80€, wenns sie als defekt verkauft werden.

vollfunktionsfähig ~200€ wert.

zudem hab ich die service manuals mit den schaltplänen. wenn ich die wieder verkaufe (mit guten Bildern!) bekomm ich weit mehr als das doppelt, sofern wirklich alle Teile dran sind.

immerhin schrieb er ja bei der frage, dass das teil funktioniert. innen sehen die alle verbastelt aus :fresse:
 
wenn du lust hast, kannst mal 50 cm und 120 cm testen :d ( wenn du willst )

:)


was solls bringen wenn er das testet? die bedingungen die an die lautsprecher geliefert werden sind trotzdem total anders..

altbau, neubau? teppich boden , holzboden? isolierung? raumhöhe? raumaufbau? dachschräge? möbel selbst? viele glatte oberflächen?

macht alles nen unterschied wie die lautsprecher nacher klingen..
der eine hat vllt in form von nem sofa ne bassfalle an der richtigen stelle stehen ohne das er was davon weiß..
 
Hallo Jungs,

ich habe 2 alte Lautsprecher von meinem Dad und möchte die verkaufen, weiß aber nciht was ich dafür nehmen kann / soll.

es handelt sich um 2 Grundig Super-Hifi Box 850a professional und 2 Yamaha NS-s34.

Könnt ihr mir da nen tip geben? sind die überhaupt was wert?
Achja zustand ist sehr gut, nie "laut" gehört, wohnzimmer lautsprecher.

danke

mfg viper

schäm dich :(

mal sehen, wie viel sie bringen :fresse:
 
ziemlicher tobak, wenn ich meinen sub im raum umherbewege höre ich massive unterschiede ob er 10cm oder 120cm von der wand entfernt steht.

Was aber eher an entsprechenden Raummoden liegt, als an dem Reflexrohr. Der Sub ist viel aufstellungskritischer als eine normale Standbox, das kann man nicht vergleichen.
 
ja italien is normal. hab auch schon nen paar grundig boxen nach italien gescickt.

die 850a sind unter anderem sehr beliebt. sofern du nach italien schickst, is noch mehr drin, da die sich dann tot bieten
 
Ich hab das auch schon im Hifi Forum gefragt, aber keine wirkliche Antwort bekommen, vllt weiss einer von euch zufällig was zu meinem Problem:

Wie allgemein bekannt ist, soll man die Crossover Frequenz am Woofer ja immer auf den höchsten Wert stellen und am AVR trennen. Bei mir hab ich das so gemacht und den Sub bei 60Hz getrennt. Allerdings spielt er deutlich höher als bis 60Hz, selbst bei 100Hz ist er immer noch genauso laut, ab 150Hz wird erst leiser. Wenn ich jetzt am Sub den Crossover Regler auf 60Hz dreh, wird das Signal auch ziemlich genau bei 60Hz getrennt und schon bei 80Hz ist er kaum noch zu hören. Entsteht dann trotzdem ein Bassloch, wenn ich sowohl am AVR, als auch am Sub die Frequenz auf 60Hz stelle? Hören kann ich nix, wenn ich mal ein paar Töne von 30-100Hz durchlaufen lasse. Im Hifi Forum meinte jemand, der Frequenzverlauf verbiegt sich, weil sich beide Weichen negativ beeinflussen.

Warum funktioniert das nicht, wenn man nur den AVR trennen lässt? Ist die Weiche im AVR eventuell kaputt oder ist das bei euch auch so?
 
Ach du warst das.. Ich wusste doch das ich den Avatar (und die Band) kenne :fresse: Hab' dir dort schon geantwortet, bei mir ist es das gleiche :) :wink:
Receiver ist bei mir ein Yamaha RX-V 463.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein onkyo 905 trennt sauber - sicher das die einstellungen richtig sind ?
 
Ja, ich bin sicher wegen der Einstellungen.
Wenn du im Receiver also eine Trennfrequenz einstellst und du Testtöne über der Frequenz ausgibst hörst du gar nichts aus dem Sub?
 
hi, also ich bin musiker und hab so viele boxen raumpositionen ausprobiert.

kann euch sagen wenn man den sub nah an die wand in der ecke aufstellt dann ist er lauter.da der druck besser in der ecke aufgebaut werden kann. dieses kann man ausnutzen wenn man den sub nicht über ein regler lauter oder leiser drehen kann.um die optimale lautstärke zu ereichen.


zu dem frequenz schneiden kann ich sagen das für den sub optimal so um 80 herz ist, da alle frequenzen weiter drüber den klang sehr hohl(dose) klingen lassen.
dies kann man am besten mit techno musik(kick/base) hören.

ich hab auch mal sinustöne getestet, von 20hz bis 50hz ist nichts zu hören. aber dann solltest du auf jeden fall was hören. 50 herz ist leise und 80 hörst du auf jeden fall.
 
Du hast dir aber auch nicht wirklich durchgelesen worum es hier geht, hm? :d :fresse:
 
^^

Hehe, mir ist auch eben im hifi-forum aufgefallen, dass mir d!ce irgendwie bekannt vorkommt :d

@DefDan: Was kann man an den Einstellungen denn falsch machen?
 
Könnt ihr mir einen guten Subwoofer für meine B&W 600 vorschlagen?
Was haltet ohr vom: Canton AS 105 ?
Wäre für Ratschläge sehr Dankbar.
 
oder den heco metas sub. spielen jedenfalls beide den canton in grund und boden.

der nubert ist besonders für musik super.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh