Kurzes Fazit zum Kauf des
AVR-X1700H für meinen Gaming Room:
Für mich jetzt die beste Lösung um endlich die 4K/120Hz/HDR am 48CX9 zu erleben, der LG dient dabei als Monitor für den Receiver. Zweitmonitor ist ein Dell S2719DGF, der mit 144Hz in WQHD über Dispay Port an der GPU betrieben wird. Ich hatte vorher den
Yamaha RX-V4A, doch dieser hatte den "HDMI 2.1 Platinenbug" und schaffte es trotz Firmwareupdate nicht beide Monitore gleichzeitig mit diesen Spezifikationen zu betreiben. Daher konnte ich den Receiver nur als Tonquelle nutzen. Zwar stellte Yamaha nach der Registierung dieses Receivers auf Ihrer Homepage einen hardwareseitigen Austausch in Aussicht aber niemand konnte mir genau sagen, wann das der Fall sein würde und ich hatte auch keine Lust mehr so lange zu warten.
Klar, es ist das Einstiegsmodell von Denon aber für meine Zwecke in diesem Raum absolut ausreichend, zumal er alle wichtigen Tonformate wie zum Beispiel Dolby Atmos dekodiert. Auch hier war Fehlanzeige beim Yamaha. Zusätzlich lassen sich noch zwei weitere LS anschließen, so dass ein 7.1 System mit diesem Receiver möglich ist. Er lässt sich wie sein großer Bruder in meinem Wohnzimmer (
AVC-X6700H) über die Audyssey App nach der Einmessung klanglich tunen. Mein Lautsprecher Setup ist ein
5.1 Teufel Columa Set aus dem Jahr 2014, welches für die Preisklasse einen passablen Sound bietet. Für die Zukunft ist hier ein Upgrade angedacht.
Ich kann diesen Receiver als Einstieg in die Heimkinowelt sehr empfehlen, allerdings ist die Verfügbarkeit momentan schlecht, zudem stehen Preiserhöhnungen bei Sound United an. Eventuell lohnt es sich hier eine Vorbestellung zu tätigen.
Denon AVR-X1700H bei Geizhals
Eine Auswahl von UVP Preiserhöhungen, die ab dem 1. Januar 2022 gelten:
Denon 3700 - 1.399,-- Euro
Denon 4700 - 1.899,-- Euro
Denon 6700 - 2999,-- Euro
Marantz 6015 - 1.499,-- Euro
Marantz 7015 - 1.999,-- Euro
Marantz 8015 - 3.499,-- Euro
Marantz 7706 - 2.699,-- Euro