(help) wie schliese ich 4 rechner an ein kabelinternet an

Auf der lokalen seite gibts anscheinend keine Einschränkung bzgl. der nutzung unterschiedlicher Endgeräte. Ich hatte bisher 4 unterschiedliche Geräte angeschlossen. Nach dem wechsel musste ich immer nur das modem neu starten, dann gings wieder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich mehrere pcs am router habe , haben die dann auch die gleiche ip ? ne oder ? wird es mit einem router auch möglich sein die ip zu ändern ?
Alle 4 PCs haben dann die gleiche IP. Eine neue IP bekommst du, indem du das Modem neustartest. Hast du wirklich eine statische IP - dann bekommst du auch dann wieder die selbe zugewiesen ;)
 
Alle 4 PCs haben dann die gleiche IP. Eine neue IP bekommst du, indem du das Modem neustartest. Hast du wirklich eine statische IP - dann bekommst du auch dann wieder die selbe zugewiesen ;)

Da kann ich leider nicht zustimmen.
Die 4 PC's haben alle unterschiedliche Adressen.
Damit sie dennoch ins Internet kommen werden diese Internen Adressen mit Hilfe von Masquerading übersetzt.

guckst du hier!

Und eine neue Adresse bekommst du spätestens wenn das DHCP Lease abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss hier zwischen interner und externer IP Adresse unterscheiden. Die vom Provider zugewiesene externe Adresse bleibt bei ihm offensichtlich immer die Gleiche. Das ist aber auch in Ordnung so, damit spart man sich auch einen DynDNS Account, so man denn Webdienste auf seinem PC laufen haben möchte ;) Die Kommunikation mit dem Internet erfolgt für alle PCs über diese externe IP Adresse. Der Router ist dann dafür verantwortlich das Ganze in interne IPs zu übersetzen und dementsprechend die Pakete an den richtigen PC zu senden. Wie Grimmer schon sagte, man nennt dies Masquerading - in diesem Zusammenhang taucht auch häufig der Begriff NAT auf (Network Address Translation). Die interne IP ist für alle PCs unterschiedlich - muss auch so sein, sonst würde das Netzwerk nicht funktionieren ;)

Das Thema Routing an sich ist relativ umfangreich, wir müssen dich ja hier auch nicht mit Theorie und Fachbegriffen bombardieren. Das Wesentliche ist eigentlich schon in den geposteten Screenshots enthalten.
 
hab geleden das dieser router dlink das ich bestellen soll für 8 mbit ist aber ich hab doch eine 10mbit leutung

werd ich dann langsammer ?
 
Auch wenn der WAN Anschluss theoretisch 100MBit packt, bedeutet das nicht, dass der Durchsatz auch effektiv 100MBit ist - das ist ja abhängig von der Prozessorleistung des Routers. Da müsste man das Datenblatt mal genauer studieren. Wäre wohl sicherer ein Gerät zu wählen, dass prinzipiell auch ADSL2 unterstützt, da liegen die Datenraten ja auch bei 16MBit und höher...

Häufig wird auch eine begrenzte Datenrate für VPN-Verbindungen angegeben, sofern diese vom Router unterstützt werden. Das ist dann wieder eine ganz andere Baustelle.
 
also welchen anderen soll ich den kaufen ?

bald werd ich eine 20mbit leutung nutzen denke ich und dann währen 8 mbit am router schade
 
Ich habe mal eine Frage. Ich bekomme nächste Woche auch Internet über kabel von Kabel Deutschland. Ich will mehrere Computer auf verschiedenen Stockwerken mit dem Kabelmodem verbinden und habe deshalb eine Fritzbox WLAN 3070 bestellt. Funktioniert das damit alles einwandfrei?
 
semmel deine frage ist ja das allergleiche wie meine :)

nur die stockwerke :)
 
Semmel, deine fritzbox kannst du nicht verwenden.
Sie verfügt nur über einen DSL port. Du brauchst aber zwangsweise einen WAN port.

Ich habe ne fritzbox 5012, die hat nen WAN port und schafft 8Mbyte/s (nicht bit).

arthur, was willst du denn ausgeben. Schau mal nach dlink di-304. Der hat 100mbit WAN.

EDIT: Was isn mit zusatzfeatures(WLAN, VoIP)?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja ich merk schon

jetzt steigen die preise nach oben

ach mann

diesen di-604 gibt es in ebay neu sk 10 euro

mann das währe perfekt gewesen aber nur 8mbit :(


hätte ich dann praktisch nur noch 1 mb/sec download statt 1,3 ??


ich überlege ja das teil trotzdem zu kaufen weil zum zocken würde es ja reichen und wenn dann meine 4 mann lan zuende ist ann würde ich halt meinen rechner wieder an das modem hängen
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus.
Neu kostet der 304er ja ~50 EUR....
Evtl mal ebay nach was kucken, was in der selben preisregion liegt.
Aber unbedingt drauf achten, das nen WAN vorhanden ist und dann bei hersteller nach der anbindung.
Der WAN is ja quasi nen externer LAN anschluß, also die verbindung mit der außenwelt. Bei meiner fritzbox 5012 ist ein LANport nutzbar als WANport....
 
nochmal ein kleinr rückfall

ist es möglich das ich es irgendwie so mache ?


kabelmodem > pc1 lan1

pc1 lan2 > swich

swich > pc 2 pc 3 usw

????
 
jap, dann ist der erste PC der router.
Dieser muß dann immer an sein.

EDIT: Bei windows heißt das zauberwort internet connection sharing
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann ist das mein weg !!! !!!

fragen:

welcher swich
welche kabel
welche einstellungen
wie connecten die andren rechner zum internet ?




währe echt super
 
Zuletzt bearbeitet:
switch, egal, wenn dir 100mbit reichen, kann es jedes wald und wiesen switch sein. Bei gbit empfehle ich netgear GS-105 oder 108. Das gbit is nur wichtig, wenn du datentransfer untereinander machen willst.

Kabel rechner ->switch patchkabel. (bei gbit min CAT5e kabel)
Modem->switch (wenn uplinkport am switch, dann patchkabel und an uplink, sonnst nen crossed kabel)
Einstellungen:
Rechner1
1. LAN verbindung freigeben(im menü der netzwerkverbindung @windows)
2. LAN verbindung bekommt dann 192.168.0.1 IP.
Alle weitern rechner einfach automatische IP. Die bekommen dann vom 1. rechner ne IP zugewiesen.

EDIT: Wenn was net geht, einfach melden.
 
thx

hab grad in der anleitung vom webstar kabelmodem gelesen

" das webster kabelmodem unterstützt bis zu 31 geräte die über einen ethernet hub angeschlossen werden können "


ich blick nimmer durch
 
Zuletzt bearbeitet:
@semmel, schau auf das 1. feature oben in dem link, dann ist alles klar. ;)
@arthur, Das heißt normalerweise, dass du an das modem 31 rechner anschließen kannst. Der provider läßt aber nur einen rechner ins netz. Wenn der provider diese sperre nicht hätte, dann könnten man auch ohne router mehrfach ins netz.
 
Ok, der funktioniert. Allerdings brauche ich die ganzen zusätzlichen Funktionen nicht, deswegen würde ich mit einem Router von D-Link deutlich günstiger wegkommen. Ich denke dieser hier wäre für meine Zwecke ganz gut geeignet oder? D-Link DI-524 http://www.geizhals.at/deutschland/a9754.html
edit: unterstützt der D-Link jetzt WAN? Auf Geizhals steht was von WAN, auf der D-Link Seite nichts.
@underclocker2k4
Kannst du mir einen guten Wlan Router empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, VoIP ist schon nen nettes feature.
Der dlink geht auch.

EDIT: @semmel, deutsches handbuch seite 15 sagt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich werde jetzt den DI-624 mit zugehörigem DWL-G132 USB-Stick nehmen. Das sollte dann also laufen
Hinzugefügter Post:
@underclocker2k4
Ich habe mir das mit den MAC Adressen noch mal durchgelesen, allerdings noch nicht ganz verstanden. Du hattest gesagt, dass man die MAC Adresse des Computers auch in den Router eintragen muss. Wie funktioniert das dann aber wenn mehrere Computer am Router hängen?
Ist es dann richtig, dass ein Wlan USB Stick als Netzwerkadapter eine eigene MAC Adresse hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etz is es bald soweit.

Wie siehts aus? schon die hardware organisiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh