Helft einem verzweifelten ! :)

xSeEJaYx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2016
Beiträge
29
Hallo liebe Com.

Ich habe mir heute leider mein System zerschossen, da es aber schon einige Jahre auf dem Buckel hatte, ist es halb so schlimm.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas schönerem und habe bemerkt, dass ich hier noch 2x 4GB 2Rx8 PC3 12800U - 11 - 11 - B1 Riegel liegen habe und dachte mir, darauf lässt sich vielleicht etwas aufbauen.. Mein Problem dabei ist nur, ich habe keine Ahnung welches Board und/oder welchen passenden CPU ich mir dazu holen soll.

Nun hoffe ich auf eure Hilfe.. Für das Board möchte ich nicht mehr als 70€ ausgeben, gern also auch günstiger. Beim Thema CPU bin ich komplett überfragt, meine erwartungen sind nicht sehr hoch aber ein Quadcore-"chipchen" sollte schon drin sein ;)

Habt ihr vielleicht einen Rat für mich und könnt mir sagen, wo ich günstig ein nettes board passend zu meinem Ram mit Kühler und CPU bekomme ?
Vielen Dank im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spielst du? Wofür ist der Rechner gedacht?

Ansonsten pauschal, angenommen du zockst ab und zu und es soll ein Quadcore "chipchen" sein:

AsRock B85M Pro4
Intel i5 4460
 
Kommt auf den Budget an. Ob es neu oder gebraucht sein soll

Gebraucht: i5 2500k oder i7 2600k mit P67;z68 Chipsatz oder vergleichbare i5 und i7 der 3. Generation

neu: i5 4460 und ein ASROck B85 pro 4
 
Danke für die schnellen Antworten.. @even.de - Der Chip übersteigt ein wenig mein geplantes Budget.
Was spricht gegen dieses Mainboard ? Biostar AM1ML Mainboard Micro-ITX, bei notebooksbilliger.de

Unten kann ich mir dann einen dazugehörigen kühler dazu packen. Gut, der CPU, der da angeboten wird, ist mir zu schwach aber für den Sockel sollte es wohl auch etwas gescheiteres geben, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock 970 mit dem FX 6300 klingt wirklich nach meinem Geschmack. Ich zocke am Rechner eher selten, dafür bin ich dann schon der Konsolen-Typ.
Trotzdem lasse ich mir das definitiv durch den Kopf gehen, ist ein schönes Packet. Wie sieht es mit dem Lieferumfang aus ? Habe bei dem Board jetzt keinen Kühler gesehen. Den müsste ich mir dann extra bestellen, oder ?

*Edit* Hm, nun habe ich ein wenig darüber gelesen und es sieht so aus, als gäbe es für das 970 keinen Support mehr.. Es wird nach vielen Kunden mit Überhitzungsproblemen einfach zu einem top blow Kühler geraten.. Weiß jetzt nicht was ich davon halten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du den RAM unbedingt weiternutzen willst und du keine genaueren Angaben zum Einsatzzweck machen kannst, würde ich einen aktuellen i3 dem FX in jedem Fall vorziehen.
z.b.
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed
1 x ASRock H110M-DVS/D3 // ASRock B150M-HDV/D3

Damit hast du einen guten Allrounder der wenig verbraucht und leise zu kühlen ist.

Gebraucht (wie schon vorgeschlagen) eine Sandy oder Ivy-Bridge CPU.


Was hast du denn sonst noch für Komponenten?
-GPU?
-Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhitzungsproblemen beim Asrock 970 kann ich nicht bestätigen und ich verwende dass mit einen Tower Kühler.
 
ohne Anwendungsprofil ist hier jede Art von Beratung sinnfrei.

Für reines Office mit ein bissel Multimedia reicht am ende sogar der AM1, für Gaming eben nicht....

Chefchen muss sich leider äußern, sonst ist hier eine Beratung nicht machbar!
 
Meine Komponenten :
Ram : 2x 4GB 2Rx8 pc3 12800U 1600 ddr3
Graka : GForce 9800GT 1GB DDR3
Netzteil : Enermax AX - VE 353W oder FSP 350-60MDN 350 W (Kann dank meiner Graka nur letzteres benutzen.)

Netzteil, Board und CPU müssen neu.

Hier und in weiteren Foren wurde das Überhitzungsproblem besprochen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...upport-bei-einigen-am3-mainboards-984692.html

@da_inci Warum lieber einen I3 ?

Klar daddel ich auch mal, aber dann nicht GTA V oder etwas ähnliches.. Einen Allrounder der auch mal einige Shooter gerecht wird,langt mir vollkommen.
 
Jaein, ne dedizierte Karte hat in manchen Situationen schon noch Vorteile, wobei die Leistung tatsächlich etwas unter einer igp liegt.
 
Die beiden passen gar nicht zusammen. Das Board ist für aktuelle Intel-CPUs, die CPU allerdings von AMD. Würde sonst zu Vorschlag #7 tendieren.
 
Die beiden Sachen lassen sich nicht kombinieren. Das ist ein Intel Mainboard und eine AMD CPU.

Wie hoch ist den dein gesamtes Budget?
 
Da ich gestern Abend gemerkt habe, dass das Netzteil auch neu muss, möchte ich ungern mehr als 200€ ausgeben. Das scheint aber nicht sehr realistisch zu sein..
Ich habe ein Angebot für ein ASRock B85 Pro4 1150 sockel für 25€ :d Das werde ich mir mal anschauen.. Würde mir einer dafürann nochmal eine kleine Auflistung machen ? Mein vorhandener Ram sollte da ja drauf passen.
 
Dir sollte aber klar sein, dass du zum Spielen auch noch eine GPU benötigst.
Auf das Mainboard passen dann wiederum nur Haswell CPU's : Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed

oder du schaust nach einem gebrauchten Intel Core i5-4460 / 4440
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das Pack denn mit meinen restlichen Komponenten kompatibel ?

Du hast doch gar nichts, ausser dem RAM. Alles andere benötigst du eh neu.
Die GPU ist für Spiele viel zu langsam, da kannst du auch die onboard GPU der Intel CPU nehmen, um für Office ein Bild auf dem Monitor zu haben.
Die AMD's sind zudem auch noch schrecklich langsam.
 
Du hast doch gar nichts, ausser dem RAM. Alles andere benötigst du eh neu.
Die GPU ist für Spiele viel zu langsam, da kannst du auch die onboard GPU der Intel CPU nehmen, um für Office ein Bild auf dem Monitor zu haben.
Die AMD's sind zudem auch noch schrecklich langsam.

Es denn der TE kommt auf die Idee, den FX6300 inkl. 4,xxGHz-OC mit einer R9-380/380x zu einem späteren Zeitpunkt zu kombinieren, den FX43X0 als Tray-CPU würde ich wegen der fehlenden 3 Jahre Hersteller-Garantie nicht empfehlen
 
@dA_iNcI* - Mit dem Angebot von dir (i3 - 6100 + ASRock H110M) überschreite ich aber wieder meinen finanzielen Rahmen, wenn ich noch ein Netzteil und eine GPU kaufen muss.

Das FSP mit 350W funktioniert noch einwandfrei, wollte nur aufgrund der "niedrigen" Wattzahl ein neues.. Wenn ich das aber behalte und somit meine Graka auch, müsste doch etwas möglich sein um zu den genannten Komponenten ein passendes Board und ein CPU für unter 200€ zu finden, oder ? Ich hoffe ihr seid nicht schon genervt :d
 
Auch dann nicht, gerade die AMD Karten laufen doch mit ihren eigenen CPU's vergleichsweise schlecht. (Ausser Mantle komm zum Einsatz)
Wenn er dann Geld in ein ordentliches Board zum FX OC inkl. großem Kühler ausgibt, kann er sich auch gleich ein Z Board kaufen und den i3 übertakten.

https://youtu.be/G5ejBlynOV8
OC: https://youtu.be/ZbyGapxiGLQ

@dA_iNcI* - Mit dem Angebot von dir (i3 - 6100 + ASRock H110M) überschreite ich aber wieder meinen finanzielen Rahmen, wenn ich noch ein Netzteil und eine GPU kaufen muss.
Das musst du beim FX doch ebenso? Dieser hat nicht mal eine iGPU.
Wenn du halbwegs aktuelle Spiele spielen möchtest, benötigst du eine neuere separate Grafikkarte.

Ich würde entweder nach einer älteren gebrauchten Intel CPU ab Sandy-Bridge ausschau halten und den DDR3 Ram weiternutzen, oder eben versuchen die überbleibsel für ein paar Euro zu verkaufen und mit etwas mehr Geld dann komplett neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja auch das alte Netzteil mit der internen GPU verwenden und schauen, ob das reicht (Welche Titel genau sollen denn gespielt werden?). Wenn nicht, muss halt GPU und vermutlich auch das NT neu. Das geht dann natürlich nicht für 200 Euro.
 
Das hängt davon ab, welche Spiele du spielen möchtest.
Für einen aktuellen i3 wäre halt eine Midrangekarte optimal: GTX960 / R9 380 (~200€) wobei ich dir bei einem Dualcorechip zu einer NV Karte raten würde.

Darunter gibts dann halt noch die absolute Einstiegskarte 750TI ab~120€ oder eine 950TI ab~150€
 
Man kann ja auch das alte Netzteil mit der internen GPU verwenden und schauen, ob das reicht (Welche Titel genau sollen denn gespielt werden?). Wenn nicht, muss halt GPU und vermutlich auch das NT neu. Das geht dann natürlich nicht für 200 Euro.

Das war erstmal mein Plan ! Würde trotzdem gern wissen ob das alles mit dem ASRock H110M funktioniert und welches Netzteil & Graka ich mir dann in Zukunft zulegen soll.. Werde also auf jeden Fall den i3 6100 und das H110M kaufen, dann aber erstmal mit meinem Netzteil und der Graka verwenden.. Wie gesagt, in naher Zukunft kommt dann beides neu.

@dA_iNci* - Welche NV karte denn dann ? Nebenbei kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass dein I3 besser und schneller ist, als der AMD Fx-6300 6x 3,5 Ghz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh