Heimserver

da_weidisch

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
1.626
Hallo
möchte mir einen kleinen Heimserver zusammenstellen.
Er soll dann als Mediaserver für Musik, Filme, Bilder dienen, als FTP-Server und irgendwie auch als Mail-Server.

Da ich kein Geld das Fenster rauswerfen will geht es in erster Linie darum, dass das Teil möglichst WENIG Strom verbrauchen soll.

Weiß jetzt nicht ob ich auf einen alten Xeon setzen soll oder Celeron oder vlt auf einen kleinen Dual-Core???

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

EDIT: Laufwerke und Gehäuse werden nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde auf nen kleinen Amd Dualcore + entsprechendes Board setzen, ist 1. relativ günstig und 2. sehr günstig im Verbrauch. :)

Als Board dann einfach eins mit 780G.
 
budget? gute frage. wie immer so billig wie möglich. aber für den ganzen spaß möchte ich nicht mehr wie 200€ - 250€ ausgeben wenn das überhaupt möglich ist.

da ich von amd gar keinen plan hab könntest du mir vlt mal ein kleines beispiel machen??

speicherplatz?? nunja was man halt in dem rahmen noch so bekommen kann...
kann ja später noch aufgerüstet werden. hab zur zeit noch ein nas-laufwerk mit 400gb speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal bissje gesucht:
würde das ungefähr gehen??
Mainboard: Biostar TA780G M2+ 52€
CPU: AMD Athlon64 3200+ 27€
Ram: MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 30€
HDD: Western Digital WD4000AAJB 400 GB 54€
Netzteil???? das macht mir am meisten sorgen....

je nach dem wo man bestellt kann man vlt noch das ein oder andere sparen oder??
 
690G-Board reicht doch dafür auch..;)
NT ein Seasonic S12II-330W
HDD eher ne Caviar Blue..320 oder 640GB.
 
preislich nehmen sich die boards aber nicht viel.
mhh das seasonic soll obwohl der pc aus ist trotzdem noch 14W ziehen???
Hinzugefügter Post:
noch jemand mit anderen ideen?? oder vlt kann jemand noch was zu dem sys sagen was ich gepostet habe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne neue AM2-CPU für 13€..schon krass :eek:
Der Vorschlag von Ill Nino geht imho klar.
Wobei ich statt der Samsung wohl auf die WD Caviar Blue 640GB setzen würde ;)
 
was würde das gepostet sys ungefähr an strom ziehen??
 
~ 30 watt würd ich im idle sagen, mehr sicher net. ist ein sehr stromsparender chipsatz. das asrock board ist allegmein eiens der stromsparendsten. die CPU mit Crystal CPu ID undervoltet verbraucht ca 10 watt.
 
dann steht die hardware jetzt ungefähr fest.
kannst du mir dann vlt noch bei der software weiterhelfen??
kann mich nicht zwischen linux und windows entscheiden. zu den oben genannten sachen würde dann noch ein printserver hinzukommen...
 
ja würde da auch eher zu linux greifen... aber bin da net so fit in dem gebiet sry.
 
Naja Window auf nem Server geht schon, vorallem wenn man nicht ewig mit Samba und Co bastgeln will, wobei man sagen muss, dass es mit etwas Einarbeitungszeit doch zu schaffen ist, bloß Windows Server haben das Problem mit der begrenzten gleichzeitigen Zugriffen....
Also ich hab selber Debian auf meinem kleinen Server, der zwar nur als Torrent-Sauger und File-Server herhalten muss, sich aber gut schlägt!
Man kann aber auch Windows XP etwas abspecken und mit den dazugehörigen Programmen zum Server fit machen und dann mit unendlich vielen gleichzeitigen Zugriffen.
Oder man nimmt Windows Home Server (so ne art Router-Interface mit Plug-In Strucktur)
 
WHS (Windows Home Server) is der letzte mist - meiner meinung.

Lieber nen Linux nehmen und das gescheid einrichten - man kann ja auch mit der GUI Arbeiten dann ist es net mal so schwer ;)
 
habe einen windows sbs 2003 Server. Läuft sehr gut.

Lass Dir ncht erzählen, dass windows nicht als Server dienen kann.

Wir haben hier in der firma Windows im Einsatz für 1000 User gleichzeitig.

Ist nur ne Frage der Skalierung.

Linux ist halt kostenlos.

Ich habe einen AMD BE 2350 und ein MSI Board mit integrierter VGA.
Läuft 24/7


grüße
 
da scheiden sich die meinungen ja richtig...
für mich ist es vom preis her egal ob windows oder linux. hab die 2003er server version von windows hier schon liegen. für mich wäre die wakeupon lan funktion z.b. sehr wichtig. leise und stormsparend stehen auf jedenfall im vordergrund!!
 
für mich wäre die wakeupon lan funktion z.b. sehr wichtig. leise und stormsparend stehen auf jedenfall im vordergrund!!

WOL sollte heutzutage eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Wenn du ein Board 780G/690G nimmst, könntest du das System auch als HTPC nutzen (halt kein HD).
 
Mein Home Server besteht aus:
AMD X2 4050e
Biostar TF7050-M2 <- BIOS erkennt CPU nicht, läuft aber problemlos, würde Dir aber ein anderes empfehlen mit AMD 690 Chipsatz
2GB Geil Speicher <- war übrig
Scythe Shuriken <- sehr leise PWM geregelt
2x WD Caviar GP 1TB
WD Scorpio 250GB 2,5" für Betriebssystem
Enermax PRO82+ 385Watt
Als Betriebssystem: WHS
Läuft problemlos, verbraucht ca. 40Watt Idle mit laufenden HDD´s

MfG
Zombieeeee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja zombie dein server würde mein budget leicht sprengen:fresse:
als software würde ich dann einsetzen:
windows server 2003
filezilla
thunderbird

noch eine frage zur hardware. was haltet ihr von dem Sharkoon SHA350-8P???
 
naja... würde doch lieber zu einem Enermax NT greifen oder ein Seasonic 330 watt. denk mal is deutlich besser in sachen wirkungsgrad und leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh