Hallo,
Wir benutzen zur Zeit für den Heimgebrauch W-LAN, da wir keine Möglichkeit haben günstig Kabel zu verlegen und wir nicht wissen wie lange wir da noch wohnen. Normalerweise hängen da 2-3 Desktops/Notebooks, alle mobilen Geräte und der TV dran. Die Wohnung ist relativ klein, so dass wir ein genügend gutes Signal haben um unser 25 Mbit Internet nicht durch die Netzwerkverbindung einzuschränken.
Router ist der Linksys E4200 von Cisco, an dem zur Zeit eine USB Platte hängt; als Netzwerkspeicher und fürs Medien-Streaming (v.a. auf TV).
Das einzige "Problem" zur Zeit ist, dass die Platte am Router nur mit 1.5-2 Mbyte/s schreibt und so Backups und Datentransfers eine halbe Ewigkeit brauchen. Ausserdem hätte ich gerne eine RAID Lösung, um die Daten sicher unterzubringen. Zur Zeit dient halt eine Platte im Desktop-PC als "Backup" der Mediendaten, damit nicht alles verloren geht, falls sich die USB Platte verabschieden sollte.
Denkt ihr es macht Sinn, die USB-Platte durch ein NAS zu ersetzen? Kann ich damit rechnen, dass ein NAS spürbar schneller lesen/schreiben wird? Gibt es eine Möglichkeit die W-LAN Übertragungsgeschwindigkeit vorgängig zu testen? Ist die Windows Geschwindigkeits Anzeige zuverlässig?
Als mögliches NAS dachte ich an sowas wie ein WD MyBook Live Duo. Bin aber gerne für passendere Vorschläge offen. Hab mich noch nicht wirklich mit den einzelnen Produkten auseinandergesetzt.
Danke schonmal
Wir benutzen zur Zeit für den Heimgebrauch W-LAN, da wir keine Möglichkeit haben günstig Kabel zu verlegen und wir nicht wissen wie lange wir da noch wohnen. Normalerweise hängen da 2-3 Desktops/Notebooks, alle mobilen Geräte und der TV dran. Die Wohnung ist relativ klein, so dass wir ein genügend gutes Signal haben um unser 25 Mbit Internet nicht durch die Netzwerkverbindung einzuschränken.
Router ist der Linksys E4200 von Cisco, an dem zur Zeit eine USB Platte hängt; als Netzwerkspeicher und fürs Medien-Streaming (v.a. auf TV).
Das einzige "Problem" zur Zeit ist, dass die Platte am Router nur mit 1.5-2 Mbyte/s schreibt und so Backups und Datentransfers eine halbe Ewigkeit brauchen. Ausserdem hätte ich gerne eine RAID Lösung, um die Daten sicher unterzubringen. Zur Zeit dient halt eine Platte im Desktop-PC als "Backup" der Mediendaten, damit nicht alles verloren geht, falls sich die USB Platte verabschieden sollte.
Denkt ihr es macht Sinn, die USB-Platte durch ein NAS zu ersetzen? Kann ich damit rechnen, dass ein NAS spürbar schneller lesen/schreiben wird? Gibt es eine Möglichkeit die W-LAN Übertragungsgeschwindigkeit vorgängig zu testen? Ist die Windows Geschwindigkeits Anzeige zuverlässig?
Als mögliches NAS dachte ich an sowas wie ein WD MyBook Live Duo. Bin aber gerne für passendere Vorschläge offen. Hab mich noch nicht wirklich mit den einzelnen Produkten auseinandergesetzt.
Danke schonmal
Zuletzt bearbeitet: