Heimnetzwerk -DSL & HUB's

ZeRo2o0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
903
Hey,
irgendwie hatte ich das Thema schonmal bei nem Kumpel, aber stehe grade etwas aufm Schlauch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Unzwar möchte ich ein kleines Heimnetzwerk mit einem 1GB Hub einrichten. Angeschlossen sollen 3 (später 5 Rechner) werden, diese sollen aber auch Zeitgleich im Internet surfen können. Im Moment verbindet uns alle die Fritz Box 7050 mit dem Internet und es ist auch alles bestens. Nur der Speed im internen Netzwerk ist uns im Haus zu langsam, weswegen ich mir überlegt habe, ein 1GB Hub dahinter zu klemmen.

Brauche ich einen speziellen Hub für mein vorhaben (ADSL Modem - Hub - 3 Rechner)? Oder reicht son einfacher Hub aus? Und wie bemerkbar macht sich der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einem 100er Netzwerk?

Würde ja ne neue Fritz Box kaufen (muss AVM sein, da ISDN auch darüber läuft), aber der bietet auch nur 4x LAN -.-

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*moved*
Hubs gibt es nicht mehr, Switch nennt sich das.

GB -> Gigabit -> 1000mbit (den rest kannst du dir selber zusammenreimen)

Es reicht dafür jedes Standardgerät aus, was gbit kann und entsprechend viele Ports hat.

Ein neuer Router ist nicht erforderlich.
 
a) du meinst einen Switch, keinen Hub
b) ja, kannst du einfach an die Fritzbox hängen und alle anderen Geräte am Switch anschließen
c) Beim Surfen wirst du keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen, nur beim Kopieren von großen Dateien. Wieviel schneller es wird hängt von deinen Rechnern und deren Festplatten ab ;)
 
Alles klar.
Kam nur auf HUB, weil bei Alternate Hubs&Switches steht.

Wichtig war mir halt nur, dass der Speed im Heim-Netzwerk erhöht, aber alle noch Zugang zum Internet über die FritzBox haben.

Eine andere Frage: Wenn sich jetzt WLAN-Geräte mit im Netzwerk befinden, dann läuft das ja über die Fritz Box. Sind die dann auch noch im kabelgebundenem Netzwerk sichtbar? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich ja dann 2 Netzwerke:
1) Netzwerk der FritzBox fürs Internet und
2) Heimnetzwerk vom Switch.

Sorry, aber diesbezüglich ist es Neuland für mich...

MfG
 
Du kannst bei den meisten Fritz.Boxen einstellen, ob das kabelgebundene und das drahtlose LAN sich im selben Netzwerk befinden sollen. Aktiviert man die Funktion, wird intern eine Netzwerkbrücke zwischen dem WLAN-Acces-Point und den Ethernet-Netzwerkbuchsen geschlossen. Für das im OSI-Modell darüberliegende IP-Protokoll sind dann das WLAN und das LAN im selben, logischen Netz. Deaktiviert man diese Funktion, befinden sich WLAN und LAN in getrennten, logischen Netzen (z.B. WLAN: 192.168.2.0/24, LAN 192.168.1.0/24) und die Daten müssen über die Fritz.Box geroutet werden, wenn Daten zwischen WLAN und LAN ausgetauscht werden sollen. Das hätte dann z.B. Auswirkungen auf die Netzwerkumgebung unter Windows-Arbeitsgruppen, da diese sich über Broadcasts füllen. Da Broadcasts aber immer nur innerhalb des logischen Netzes verteilt werden und nicht darüber hinaus, würde man mit getrennten WLAN/LAN-Netzen unvollständige Netzwerkumgebungen bekommen - hier müsste man dann mit WINS/DNS-Servern oder einfach mit den IPs arbeiten.

mfg Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Frage: Wenn sich jetzt WLAN-Geräte mit im Netzwerk befinden, dann läuft das ja über die Fritz Box. Sind die dann auch noch im kabelgebundenem Netzwerk sichtbar? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich ja dann 2 Netzwerke:
1) Netzwerk der FritzBox fürs Internet und
2) Heimnetzwerk vom Switch.

Ne, die sind dann weiterhin in einem Netz, ein Switch trennt ein Netzwerk nicht. Das macht nur ein Router.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh