Heimnetzgruppe Problem, unlösbar?

saarboy83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
3
Hallo liebe Community


Mein Anliegen ist es, dass 2 Computer (PC's) miteinander vernetzt werden sollen.

Ich bin seit Tagen am verzweifeln, einstellen, probieren und nichts hilft. Es lässt sich einfach kein Heimnetzwerk RICHTIG einrichten. Im Netzwerk ist der andere PC jeweils nicht zu finden und in die Heimnetzgruppe kann ich jeweils nicht in die Gruppe eintreten, nur erstellen.

Anpingen lassen sich beide PCs, es gehen keine Pakete verloren.
Beide Pcs gehen über den gleichen Router ins Netz und haben beide Internet.
Beide Pcs sind über LAN am Router verbunden.
Beide PCs laufen mit der Zeit Synchron. (Internetzeitserver: time.nist.gov - synchronisiert und aktiviert)
Problembehandlung (Heimnetzwerk und Netzwerk) ergab keine Fehler bzw. die Problembehandlung schlägt vor die Netzwerk Problembehandlung zu starten. Starte ich diese bei PC1, kommt keine Fehler, bei PC2 sagt er mir, dass er in keiner Heimnetzgruppe ist. Möchte ich mit dem PC2 in die Heimnetzgruppe von PC1, steht da nur Heimnetzwerkgruppe erstellen.

Das gleiche Problem nur umgekehrt ist, wenn ich auf PC2 eine Heimnetzgruppe erstelle und versuche mit PC1 einzutreten.

Mehrere versuche die Firewall komplett zu deaktivieren, hat das gleiche Ergebnis erbracht.

Wie man sieht gibt es hier einfach kein Vorankommen.
Das Internet habe ich schon komplett durchstöbert, Hilfen angesehen, FAQs durchgelesen, Foren durchsucht... alles ergab kein Ergebnis.

Mit dem Programm Windows Firewall Control hatte ich mich auch auseinandergesetzt, jedoch ist da alles auf Englisch und da verstehe ich kein Wort davon und viel zu viele Einstellungen.

Nun denn, ich hoffe einer kann mir ein Tipp geben oder mir helfen.

Hierzu habe ich folgende Einstellungen
PC1:

Router: O2 Classic Router (DHCP deaktiviert)
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate
Firewall: Windows 7 Firewall (Standard Einstellungen - empfohlen)
Windows Defender: Deaktiviert
Computername: greenalien
Computerbeschreibung: pc1
Netzwerkgruppe: Workgroup

Firewalleinstellung
Zugelassene Programme:- Datei- und Druckerfreigabe (privat/öffentlich) - aktiviert
- Heimgruppe (privat) - aktiviert
- Kernnetzwerk (privat/öffentlich) - aktiviert
- Netzwerkerkennung (privat/öffentlich) - aktiviert
- Remoteunterstützung (privat) - aktiviert
- Windows Mediaplayer (privat) - aktiviert
- Windows Mediaplayer Netzwerkfreigabedienst (privat) - aktiviert
alle anderen sind nicht angekreuzt

Erweitere Einstellung:
Domänenprofil
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen
Privates Profil ist aktiv
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen
öffentliches Profil
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen

Netzwerkeinstellung
IP: 192.168.1.2
IPv6: aktiviert (DHCP)
Gateway: 192.168.1.1 (Router)

Adaptereinstellung -> Freigabe
Anderen Benutzer gestatten diese Internetverbindung zu verwenden - aktiviert
Anderen Benutzer gestatten diese Internetverbindung zu steuern - deaktiviert

Heimnetzwerk
Beigetreten

Erweiterte Freigabeeinstellungen
Private oder Arbeitsplatz (aktuelles Profil)
- Netzwerkkennung: eingeschaltet
- Datei- & Druckerfreigabe: aktiviert
- Freigabe aktiviert: Öffentlich, lesen und schreiben
- Medienstream: deaktiviert
- 128 Bit verschlüsselung verwendet
- Freigaben aktiviert: Kennwortgeschütztes freigenben eingeschaltet
- Konto: Die Verwaltung der Heimnetzgruppen verbindungen ermöglichen

Heimnetzgruppe- und Freigabeoption auswählen
Bibliotheken: alle aktiviert

Dienste
Heimnetzgruppen-Anbieter : gestartet (Manuell)
Heimnetzgruppen-Listener : gestartet (Manuell)

Peer Name Resolution-Protokoll: gestartet (Manuell)
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung: gestartet (Manuell)
Peernetzwerkidentitäts-Manager: gestartet (Manuell)

PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst: gestartet (Manuell)


idstore.sst
C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Roaming\PeerNetworking
gelöscht
PC2:

Router: O2 Classic Router (DHCP deaktiviert)
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate
Firewall: Windows 7 Firewall (Standard Einstellungen - empfohlen)
Windows Defender: Deaktiviert
Computername: nervensaege
Computerbeschreibung: pc2
Netzwerkgruppe: Workgroup

Firewalleinstellung
Zugelassene Programme:- Datei- und Druckerfreigabe (privat/öffentlich) - aktiviert
- Heimgruppe (privat) - aktiviert
- Kernnetzwerk (privat/öffentlich) - aktiviert
- Netzwerkerkennung (privat/öffentlich) - aktiviert
- Remoteunterstützung (privat) - aktiviert
- Windows Mediaplayer (privat) - aktiviert
- Windows Mediaplayer Netzwerkfreigabedienst (privat) - aktiviert
alle anderen sind nicht angekreuzt

Erweitere Einstellung:
Domänenprofil
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen
Privates Profil ist aktiv
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen
öffentliches Profil
- Windows Firewall ist eingeschaltet
- Eingehende Verbindungen, die diese Regel betrifft, werden blockiert
- Ausgehende Verbindungen die diese Regel betrifft, werden zugelassen

Netzwerkeinstellung
IP: 192.168.1.3
IPv6: aktiviert (DHCP)
Gateway: 192.168.1.1 (Router)

Adaptereinstellung -> Freigabe
Anderen Benutzer gestatten diese Internetverbindung zu verwenden - aktiviert
Anderen Benutzer gestatten diese Internetverbindung zu steuern - deaktiviert

Heimnetzwerk
Bereit zum Erstellen

Erweiterte Freigabeeinstellungen
Private oder Arbeitsplatz (aktuelles Profil)
- Netzwerkkennung: eingeschaltet
- Datei- & Druckerfreigabe: aktiviert
- Freigabe aktiviert: Öffentlich, lesen und schreiben
- Medienstream: deaktiviert
- 128 Bit verschlüsselung verwendet
- Freigaben aktiviert: Kennwortgeschütztes freigenben eingeschaltet
- Konto: Die Verwaltung der Heimnetzgruppen verbindungen ermöglichen

Dienste
Heimnetzgruppen-Anbieter : gestartet (Manuell)
Heimnetzgruppen-Listener : gestartet (Manuell)

Peer Name Resolution-Protokoll: gestartet (Manuell)
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung: gestartet (Manuell)
Peernetzwerkidentitäts-Manager: gestartet (Manuell)

PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst: gestartet (Manuell)


idstore.sst
C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Roaming\PeerNetworking
gelöscht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Ausführung ist zwar umfassend aber was willst du denn tun? Dateifreigabe? Spielen? Irgendwas anderes?

Hast du eine Heimnetzgruppe angelegt (Startmenü Heimnetzgruppe suchen)?
-> wenn ja, verlasse mal mit einem der beiden die heimnetzgruppe und versuch neu beizutreten mit dem kennwort des anderem)
 
Haben doch oben geschrieben, dass ich eine HEIMNETZGRUPPE anlegen will , -ganz normal um Dateien auszutauschen-, aber die beiden PCs sich gegenseitig nicht sehen. und da ist das Problem... ich weiß nicht woran es liegt...
 
Versuche mal bei beiden Rechnern die Firewall zu deaktivieren.
Dann teilst du deinen Benutzern ein Passwort zu.

Warum muss das eigentlich eine Heimnetzwerkgruppe sein?

Stelle ggfl. alles auf Arbeitsplatznetzwerk um.

Errichte auf PC1 eine Dateifreigabe.

Gebe nun im zweiten Rechner die IP-Adresse\Freigabename des PC1 ein.

Was passiert?
 
Versuche mal bei beiden Rechnern die Firewall zu deaktivieren.

Schon probiert funktioniert nicht, steht auch oben.

Dann teilst du deinen Benutzern ein Passwort zu.
Schon passiert, jeder Benutzer (Administrator als auch Benutzer, haben Passwörter

Warum muss das eigentlich eine Heimnetzwerkgruppe sein?
Stelle ggfl. alles auf Arbeitsplatznetzwerk um.
Ebenfalls schon ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis, dass sich die PCs nicht sehen. Jedoch aber angepingt werden können, ohne Paket verluste.

Errichte auf PC1 eine Dateifreigabe.
Verschiedene Ordner und Laufwerke wurden ebenfalls schon Freigegeben

Gebe nun im zweiten Rechner die IP-Adresse\Freigabename des PC1 ein.
Nicht möglich, weil er nicht gesehen wird im Netzwerk als auch in der Heimnetzgruppe. Was verständlich ist, weil der PC der Gruppe nicht beitreten kann, weil eben er keine findet.

Deswegen bin ich so verzweifelt... eigentlich habe ich alles schon ausprobiert....

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:07 ----------

Auch mit einem anderen Router (D-Link) hat es nicht funktioniert... kann zwar eine Heimgruppe erstellen, aber nicht beitreten mit dem anderen pc, da kann ich ebenfalls nur eine Heimgruppe erstellen :(
 
Was bedeutet denn nicht gesehen?

und warum ist es nicht möglich die IP-Adresse im Browser einzugeben?
dann lasse den Freigabenamen mal beiseite.

Also einfach nur \\192.168.1.2 im Explorer des zweiten Rechners eingeben

Denk an die "Backslashe" !!!
 
Schon mal Versucht eine Normale Freigabe zu machen?

Sonst mal unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von benutzerrechten -> Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern (vllt. steht da sowas wie Gast oder jeder)

Wegen der Normalen Freigabe: Erstmal irgendein Verzeichnis öffnen -> Organisieren -> Ordner und Suchoptionen -> haken weg bei Freigabeassistent verwenden -> dann Rechtsklick auf den freizugebenden Ordner -> Eigenschaften -> Freigabe -> Erweiterte Freigabe -> haken bei diesen Ordner freigeben-> Name eingeben -> (Bei Berechtigungen so etwas schreiben wie "Jeder", bzw der Benutzer der darauf zugriff haben soll) -> OK -> Reiter Sicherheit -> Unter Gruppen und Benutzer muss der Benutzer aufgeführt sein der Zugriff haben soll mit den gleichen Berechtigungen wie die Freigabe.
Dann reicht es die IP des anderen Rechners in der Titelleiste eines Explorerfensters einzugeben und du solltest die Freigaben sehen.
 
was nutzt du denn als dns?
ansonsten mal das von janno probiern
 
wie stehts denn mit der Arbeitsgruppe? Weiß zwar net, inwieweit die die Heimnetzgruppe betrifft, aber schaden kanns nicht.
 
Schau doch spaßeshalber mal in deiner Systemsteuerung > Gerätemanager ob bei dir dort ein "Microsoft 6-zu-4 Adapter" mehrfach drin ist.

Das Problem ist mir schon auf Vista- und Win 7-Maschinen begegnet. Teils waren dort über 200 solcher Adapter eingetragen. Die überzähligen wurden gelöscht, plötzlich lief die Freigabe.

Nur mal als Schuss ins Blaue...

Weitere Infos: http://www.ryanvictory.com/posts/automating-6to4-adapter-removal-in-windows/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh