HEFTIGES Problem mit RAID auf Epox 4pca3+

Macgreg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2002
Beiträge
1.232
Ort
S
Heftiges RAID Problem

Hi zusammen.

Folgendes Problem:

Board: EPox 4pca3+, onboard Intel RAID Controller (integriert in ICH5R)
HDDs: 2x Maxtor 6Y120M0, 120 Gig S-ATA 8 MB Cache.

Also, nachdem ich das Board eingebaut und einen neuen RAID-0 Verbund erstellt hatte, Win XP Prof installiert hatte, System komplett neu hochgezogen hatte, habe ich das aktuellste Bios gezogen, auf Diskette, Update gemacht.

PROBLEM: Nach dem Bios Update erkennt der RAID Controller die Platten nicht mehr als RAID Verbund. Wenn man im Bios den Controller als IDE konfiguriert, erkennt das Bios beide Platten. Sobald man jedoch RAID einstellt, bleibt der Bootvorgang bei der Iniziierung des Raid Controllers einfach stehen, nach ca 2 Minuten bootet er weiter, jedoch ohne einen RAID Verbund zu erkennen oder sonst was, folglich hat er keine Partition zum booten.

Meine Vermutung: Die Platten sind zwar gleich, aber unterschiedlich alt. FOlglich haben sie eine unterschiedliche Firmware-Version. Das wird der Haken sein... aber warum gehts dann vor dem Bios Update?

Oder hat wer eine andere Vermutung?

Bitte helft mir auf die Sprünge, bin schier am Verzweifeln...

Im übrigen: Mit dem alten Bios (gesichertes) läuft der Controller wieder mit dem RAID 0 Verbund... komisches DIng oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi zusammen.

Folgendes Problem:

Board: EPox 4pca3+, onboard Intel RAID Controller (integriert in ICH5R)
HDDs: 2x Maxtor 6Y120M0, 120 Gig S-ATA 8 MB Cache.

Also, nachdem ich das Board eingebaut und einen neuen RAID-0 Verbund erstellt hatte, Win XP Prof installiert hatte, System komplett neu hochgezogen hatte, habe ich das aktuellste Bios gezogen, auf Diskette, Update gemacht.

PROBLEM: Nach dem Bios Update erkennt der RAID Controller die Platten nicht mehr als RAID Verbund. Wenn man im Bios den Controller als IDE konfiguriert, erkennt das Bios beide Platten. Sobald man jedoch RAID einstellt, bleibt der Bootvorgang bei der Iniziierung des Raid Controllers einfach stehen, nach ca 2 Minuten bootet er weiter, jedoch ohne einen RAID Verbund zu erkennen oder sonst was, folglich hat er keine Partition zum booten.

Meine Vermutung: Die Platten sind zwar gleich, aber unterschiedlich alt. FOlglich haben sie eine unterschiedliche Firmware-Version. Das wird der Haken sein... aber warum gehts dann vor dem Bios Update?

Oder hat wer eine andere Vermutung?

Bitte helft mir auf die Sprünge, bin schier am Verzweifeln...

Im übrigen: Mit dem alten Bios (gesichertes) läuft der Controller wieder mit dem RAID 0 Verbund... komisches DIng oder?

Und: Hatte das gleiche Problem mit einem Asus P4C800E-Deluxe schonmal. Nur da gings nach dem Zurückflashen nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst wohl mit dem neuen BIOS das Array neu erstellen ... mit der firmware hat das nix zu tun da man auch komplett verschiedene disks verwenden kann ...
 
Das geht ja nicht, weil der Controller nix erkennt... ich glaub nicht, dass es was bringt, wenn ich das Array platt mache, dann Bios-Update, und dann ein neues erstelle....

was ich mal probiere, wie sich die Sache verhält, wenn ich nach dem Bios Update die Platten abziehe... ob der Controller dann normal bootet oder nicht.
 
Ich hab das mal zusammengepackt - zwei Threads zum selben problem kommen nie gut an ;)

PS : Bei nem Mainboard BIOS Update wird auch öfters mal das controller BIOS updated ...
 
Sorry, dachte, so kümmern sich wohl die einen als auch die anderen Spezies um mich...

Jo, klar, aber dass er deswegen gleich ein Array gar nimmer erkennt???
 
Hmm ...

Ist das System übertaktet ?
Hast du nach dem Flash das BIOS auf Defaulteinstellungen zurückgesetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
NOCH nicht. der 2,8er P4 geht aber bis FSB 265 garantiert, deswegen wollt ich ja n Bios Update machen, weil ich da grade mit anfangen wollte...
 
So. Dein Vorschlag hat mich und wird mich ca 1o stunden arbeit kosten und bringt nix :motz: :motz:

Nein, jetzt mal im ernst:

Hab mitm alten bios das array gelöscht, neues bios drauf, aber: PROBLEM BLEIBT GLEICH !!!!

Immerhin komm ich ins setup vom controller, nach ewigem warten erstellt er auch n RAID 0 Verbund, allerdings... wenn ich neu boot, ist der wieder weg.


Neue Idee: Kann ich den Raid Controller einzeln flashen?

Aktuelle Bios Version des Intel RAID im ICH5R ist: 3.5.0.3003

Bei dem alten Bios ist die version des Intels: 3.0.0.2246

Hab aber gelesen, dass andere Hersteller teilweise schon aktuellere RAID Bios Version in ihre Bios updates (zum beispiel bei Abit IC7G) implementiert haben.... also müsste es da was aktuelleres geben. Natürlich ist nicht garantiert, dass es dann damit geht...
 
Hmmm... da weiss wohl keiner mehr was dazu....
 
Hi,

ich kann dir eventuell helfen. Habe auch das EPOX 4PCA3+. Es gab mal in einem Forum ein gemoddetes Bios (basiert auf BIOS FILE DATE: 02/09/2004), das nicht das gewöhnliche Highpoint Bios 3.01 hat, sondern den 3.03. Hab das Bios ausprobiert, und es funktionierte wunderbar. Nur kann ich nicht sagen ob es dir hilft, aber einen Versuch ist es wert. Ich versuche schnell das Bios aufzutreiben, da ich es auch von einem Typen aus dem Forum bekommen habe. Ich muss nochmal nachfragen, da ich es nicht mehr habe...
 
Klaro, probieren werd ich das auf jeden Fall, ich benutz nur den Highpoint gar nicht. Aber probieren werd ich das mal...
 
Schau mal, ob es bei http://underclock.rocks.it ein Bios für dein Board gibt.

Würde dir andererseits eh empfehlen, keinen Highpoint-Controller zu benutzen. Fand die immer recht problematisch.

Mein Tip: Silicon Image. Gibt's als PCI-Karte für ~20€ bei ebay, und auf den meisten aktuellen S754 oder S478 Platinen sowieso. Die sind echt zuverlässig ;)
 
wie ich oben schon geschrieben habe, benutze ich den Highpoint nicht.

Bin immer noch nicht weiter, hab jetzt aber n Beta Bios von Epox, werds mal damit testen
 
Ah so, jetzt seh ich's.

Wenn es aber selbst mit dem Update nicht klappt, würde ich an deiner Stelle entweder das Board schleunigst gegen was "Gescheites" umtauschen, oder wirklich einen externen Controller kaufen.
Ist zwar nicht so schnell wie natives Raid, dafür kann man den Verbund wenigstens auf andere Boards mitnehmen. Und Verlassen hat mich mein Verbund seit dem nicht mehr ;)
 
Hab grad mit Maxtor Technik gesprochen, die schicken mir jetzt n Firmware Update für meine 2 120 GIG S-ATA Platten... bitte bitte lass es damit funzen... ich krieg hier noch n Hals.

Extra Controller fällt für mich eigentlich flach, da ich ja gerade den Flaschenhals PCI Bus umgehen wollte. Der intel ist ja direkt in die ICH5R integriert, welche direkt an der NB hängt, und somit zumindest theoretisch volle 150 MB/s fahren kann...

Anderes Board? Welches denn? Asus? Bloss nicht.. das hatte ich davor... Bis auf dieses Problem bin ich mitm Epox wirklich zufrieden... und Abit ist abgelehnt...
 
Abit ist abgelehnt? Hm. Genau das hätt ich jetzt empfohlen ;)

Aber gut. Was deine Maxtors zur neuen Firmware sagen, würde mich auch interessieren. Hab 2 80er und eine 160er von der Serie.
 
Dann wünsch ich dir mal n schönen Kampf.... war nicht einfach, die Firmware zu bekommen.

Wenn du willst, post mal die Firmware Versionen deiner Platten, und die dazugehörenden Seriennummern... hab im Zuge meiner Recherchen paar nette Details erfahren..
 
Serials wird doof, die steht doch immer vorn auf der Platte, da müßt ich sie ja raus nehmen.

Vom Raid:

Serials:
Y31FN5TE
Y31GV64E
Firmware:
YAR51BW0

Einzelplatte:
Serial:
Y43TS4TE

Firmware ist auch bei der dieselbe.
 
Ich habe seit Donnerstag das gleiche Problem. Am S-ATA werde wenn man Raid einstellt keine Platten erkannst seit einem Biosflash. Habe auch zwei 120er Maxtor. Betreibe sie jetzt vorübergehend am Highpoint.
 
Das Problem tritt definitiv im Bios auf. ich habe zwei 120er Maxtoren die per S-ATA Adapter von Abit angreschlossen waren. Hab es auch schon bei vielen Boards so gemacht. Ich habe auch noch zwei 120er Seagates mit denen es auch nicht funktioniert. Es liegt also definitiv am Controllerbios. Sobald der Controller auf Raid steht sucht er fast 5min nach Platten, egal ob etwas angeschlossen ist oder nicht.
 
Das wird für euch jetzt scheisse klingen, aber ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht.


Ich habe schon mit ein paar technikern von epox gesprochen, mir wurde versprochen, dass sich um ein Bios Update dieses Problems bezüglich gekümmert wird.

So lange muss ich das noch mit dem alten Bios betreiben.

Mich würde interessieren, mit welcher Bios Version das bei euch noch tut.

Bei mir iss das ausgabe bios vom board, sprich vom 19.3.2003. Reichlich alt.

Ich werde mir erlauben, epox von euren Probs zu berichten.
 
Also bei mir hat er es Anfangs gemacht, mit dem Bios was erstmals die Prescottunterstützung hat. Mit späteren Versionen nicht mehr und nach dem aufspielen des älteren auch nicht. Ich vermute bei einer neuen version wird das Raid Bios geflasht, bei einem alten Bios aber nicht rückgeflasht.
 
Das neuste Raid Bios hat die Version 3.5.0.3003.

Ich hab noch ne alte Bios Version, die die RAID Bios Version 3.0.0.2246 beinhaltet, das wird jedesmal zurückgeflasht. wenn du willst, schick ich dir das File mal..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh