Heatspreader, wer braucht sowas?

Seegurke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2004
Beiträge
3.869
Ort
Hamburg
Mir erschliesst sich der Sinn der mittlerweile inflationär auf Speicherriegeln angebrachten Heatspreader nicht.

Imho lässt sich "nackter" Speicher bei entsprechender Gehäusebelüftungsoptimierung sogar besser auf erstrebenswerter Temperatur halten, als mit oft knallebunten Alublechen beklebter RAM. Ich erinnere mich noch gerne an mit Winbond BH5 oder Samsung TCCD/UCCC Chips bestückte Riegel, die den Kram noch nicht nötig hatten und sich trotzdem beachtlich übertakten liessen.

Gehts wirklich nur um Marketing und Optik? Oder gibts noch andere Gründe für einen Heatspreader, die mir bis jetzt vielleicht nur verborgen geblieben sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde sagen kommt auf den speicher selber an,
wenn´s nen 0815 ram ist der eh nur mit 1,8 -2,0 volt (DDR2) betrieben wird.
dann ist´s Schwachsinn und ehr marketing für bling bling modder.

wenn´s aber speicher aller cosair dominator und dergleichen sind die mal eben mit 2,4volt zu gange sind.
und die heatspreader entsprechende kühlrippen haben, dann sind selbige auch sehr sinnvoll.

wie zb. bei meinen PC8500 CL4 cellshocks (4 riegel dicht neben einander),
die dinger werden verdammt warm so das ich sie mit nem extra lüfter der auf der graka steht auf temp halten kann.
weshalb ich mir sogar schon mehrfach nen wesentlich größeren HS für die cellshocks gewünscht habe (aller dominator zb.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho sind in den meisten Anwendungsfällen die HS auf den RAMs pure Optik. Solange ich nicht übertakte und an den RAM mehr Spannung anlege brauchts keinen HS. Finde persönlich auch RAM ohne HS mit schwarzen PCB ganz hübschig :fresse:
Beispiel
 
Eigentlich hat man damit einmal ein kleines Reservoir wo Wärme warten kann bis sie an die Luft übergeht (Schutz) und man erhöht die Oberfläche, wodurch mehr Wärme in die Luft übergehen kann.
Das Problem ist das die Slots so eng sind das spätestens bei Vollbestückung weniger Luft an die Riegel kommt.
Außerdem leitet Metall besser als Kunststoff.
 
Man kann z.B. die, sich häufig ändernde, Chipbestückung darunter verstecken.

Und meistens verursachen die Dinger nur einen Hitzstau.
 
Bei Exceleram kann man aber beispielsweise Custom-Ram kaufen wo man dann letztlich sagen kann das de Heatspread weggelassen werden soll.
So hab ich da meinen Ram bestellt weil er letztlich eh aus optischen Gründen unter Wakü landet.
 
Eine Genesis auf die CPU und du brauchst nie wieder Dimms mit diesen HS Quatsch.
 
Als wüsstest du nicht das ein Prolimatech Genesis gemeint ist du Scherzkeks :fresse: :lol:
 
Kennste ehrlich nicht? ;)
 
Ich bin seit über 2 Jahren nicht mehr in der Liga der außergewöhnlichen Luftkühler^^
Aber ich wusste das er den Prolimatech meint... die namen werden echt immer besser ich sag nur Macho :fresse:

Um mal zum topic zurück zu kommen mit sinkender Spannung werden HS immer sinnfreier.
Ich hatte vor 2 Jahren mal DDR3 2000er OCZ SLI die wurden richtig heiß da sie 1,9V wollten...
Aber die heutigen Rams werden kaum noch warm, selbst meine Hyper produzieren auf 1,8V, 2400MHz CL8 keine große abwärme so das ein HS nötig wäre.
 
Vor allem mit low voltage ddr3 ist es nur optik und vllt auch schutz gegen Beschädigung.
 
Ich benutze Mushkin Copperhead´s die mit 1,6V laufen und da wird der HS schon sehr warm.Habe aber praktisch auch keinen Luftzug im Case.
Ich denke nicht nur die Voltage ist entscheidend wie heiß ein Ram wird,sondern auch das was drauf verbaut ist.
 
klar wird der Warm t>tluft und je mehr Wärme desto heißer musst der werden oder man braucht mehr Luft :)
 
Ich hab das sogar mal bei meinem DDR1 Ram nachgerüstet :d, sogar aus Kupfer von Revoltec
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh