Headset und Mikrofon für Homeoffice, Großraumbüro und Musik hören und Podcast light :-)

matthy30

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2021
Beiträge
71
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich Audio Setup Kopfhörer und Mikrofon.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich arbeite sehr viel im Homeoffice und möchte mich "professioneller" aufstellen, d.h. derzeit arbeite ich mit meinem HP Firmen Laptop (Webcam, Mikro) und oft bin ich nicht so gut zu verstehen.

Nachdem ich jetzt Teamleiter werde, möchte ich mich einfach professioneller Ausrüsten.

Ein 1. Schritt war die Insta360 link 2C Webcam die ich privat und beruflich jetzt über USB verwende.

In meiner Wohnung sind leider die Wände sehr hellhörig, d.h. auch wenn meine Jungs 6 und 8 Jahre) leise sind, hört man immer sehr stark wenn sie zb vor der Bürotüre am Gang vorbeilaufen oder mal was sagen. Noch störender sind die Nachbarskinder die oft sehr laut Musik hören oder im Garten spielen. Das hören oft die Kollegen dann auch bei Meetings.

Aus diesem Grund würde ich gern mit komfortablen Kopfhörern (trage eine Brille) einerseits für mich die Hintergrundgeräusche gern ausblenden um auch die Gesprächsteilnehmer bei Meetings besser zu verstehen. Andererseits spiele ich selber Saxophon und Klarinette und höre gern Musik neben dem arbeiten, angefangen von Filmmusik über Jazz, Swing, Bigband, etc.). Zusätzlich zocke ich auch manchmal gern spiele, aber das ist jetzt für das Headset nicht so von Bedeutung. Eher wäre mir wichtig, dass es ideal für Videokonferenzen ist und zum Musik hören. Für unterwegs brauche ich sie nicht unbedingt, im Großraumbüro wären sie aber natürlich auch praktisch wenn ich sie mal mitnehme, wenn sie eben die störenden Geräusche der Kollegen unterdrücken kann. :-)

Zusätzlich habe ich schon einiges gelesen und hätte ich mir überlegt, ein USB Mikrofon zu besorgen, das einerseits meine Stimme für Videokonferenzen (Teams) gut wiedergibt und die Hintergrundgeräusche nicht so gut überträgt, andererseits auch fürs Gaming und für Sprechaufnahmen (Podcasts). Wenn man auch mal zb, von Saxophon oder Klarinette damit was aufnehmen könnte wäre es cool, Qualität muss da aber nicht so gut sein). Ich will wirklich ein USB Mikrofon weil wir bei der Arbeit leider sehr eingeschränkt nur Software herunterladen können und ich keine Audioschnittstelle etc. will. Perfekt wäre wenn ich da wirklich das meiste am Mikrofon selber regeln könnte.

Natürlich hab ich mich schon ein bisschen umgeschaut. habe auch hier gelesen und will natürlich irgendwie eine Kompromisslösung aus guter Technik und langlebiger Zufriedenheit und Preis finden. Nachdem ich jetzt nicht Hardcore audiophil bin, muss es nicht das aller aller aller Beste sein.

Bezüglich Mikrofon wäre für mich mal das Sennheiser Profile USB Mikrofon (ca. 110 € derzeit) interessant erschienen, oder das Rode NT USB +(ca. 170 €) oder das Podmic USB (ca. 170 €)

Bezüglich Headset wäre zb das Sennheißer ACCENTUM Wireless (ca. 72 €) oder Plus (ca. 115 €) oder Rode NTH 100 (ca. 110 €) oder M (ca. 135 €) in der Auswahl.

Wäre aus eurer Sicht da etwas passendes dabei oder hättet ihr komplett andere Vorschläge? Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Tipps?

Oder wäre alternativ zb ein Jabra Evlolve 2 75 (alles in einem sozusagen) die bessere Wahl?

Im Grunde wäre es mir natürlich am liebsten, wenn es nicht teuer sein würde. Klar, für 0815 Videokonferenzen muss es auch nicht teuer sein, aber ich würde eben schon gern dann gleich auch meinen privaten Gebrauch auch gleich damit abwickeln wollen und dann ist mir lieber, einmal mehr Geld auszugeben und dann eine gute Lösung zu haben. Preislich ist mal alles bis 250 € möglich, darüber tuts dann einfach weh, aber auch da kann man ja sonst noch ein bisschen zur Not zuwarten und sparen :-)

Danke schon vorab für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das Jabra Evolve 65und bin maximal unzufrieden...
Hardware ist schlecht, Bügel drücken usw.

Muss es denn kabellos sein?

Evtl. Mal die Beyerdynamik MMX Serie anschauen

Im Home-Office nutze ich mittlerweile mein privates MMX300 anstelle des Jabra.
 
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Die Info mit den Jabra hilft mir sehr! Das MMX300 muss ich mir ansehen.

Nein, muss nicht kabellos sein, dachte nur es ist praktisch, ist aber kein K.O Kriterium!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh