HDD + SSD + Alte Festplatten richtig installieren

Sraw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2011
Beiträge
300
Ort
Stuttgarter Umgebung
Hallo Leute :wink:,

ich habe mal ein paar Fragen.

Ich habe eine Alte HDD: Samsung HD503HI ca. 500GB hier ist zurzeit das drauf, was nicht auf die SSD gehört bzw. passt :) - hier sollen dann alle Eigenen Dateien liegen Musik, Bilder usw. oder als Backupplatte genutzt werden,
eine etwas ältere SSD: Samsung 830 120GB wo derzeit mein System drauf ist - soll neues System drauf (Win 7),
eine neue noch nie in Betrieb gewesene HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2000GB - sollen alle unwichtigen Programme und Spiele drauf vl auch Eigene Dateien also Musik, Bilder usw.
eine neue noch nie in Betrieb gewesene SSD: Samsung 840 250GB - hier sollen alle aktuellen Spiele und vl auch ein paar Programme drauf.

Ich hab mir das so gedacht das ich auf der 120GB SSD das System und vl noch ein großes Spiel drauf packe.
Frage 1: Soll ich die dann so aufteilen, wie heißt das in der Fachsprache? Partitionieren?
Frage 2: Mach ich das während der Installation also nach dem Formatieren oder erst nach der Installation?

Frage 3: Wie sieht es mit RaidX aus? Soll ich die Festplatten im Raid laufen lassen und wie geht das überhaupt?
Frage 4: Was für Vorteile/Nachteile bringt mir das?

Frage 5: Soll ich lieber alle Eigenen Dateien (sind ca. 250 GB) auf die alte HDD packen oder auf die neue?
Frage 6: Wie bekomme ich am besten Eigene Dateien von der SSD (Systemplatte) auf die HDD?
Frage 7: Werden die Benutzerkonten (incl. Admin) wenn ich dann die Eigenen Dateien auf der HDD habe gelöscht, wenn ich z.b. Win 7 neu installieren will und alle anderen Festplatten so lassen?

Ich habe mal gehört man solle die HDD bei der Installation ausstecken damit der Bootloader nicht aus Versehen auf der HDD gespeichert wird.
Frage 8: Sollte ich also alle Festplatten bis auf die Systemplatte vorher formatieren?
Frage 9: Welche Formatierungseinstellungen würdet ihr mir empfehlen? Reicht eine Schnellformatierung?

Frage 10: Wie kann ich am besten meine Daten sichern fals mal eine oder mehrere Platten ausfallen?
Mir kam mal die Idee die 500GB HDD als Datengrab zu benutzen und jeden Monat mal die wichtigen Daten von der großen Platte auf die kleine zu kopieren, aber
da gibt es bestimmt bessere Methoden.
Eigentlich sollen nur Musik, Bilder und Videos gesichert werden. Hab auch noch ne externe Festplatte fals das besser ist.

Frage 11: Gibt es Probleme mit meinem System bei so vielen Platten?

Frage 12: Welche anderen Optimierungsvorschläge habt ihr noch? Sollte ich vor oder nach der Installation noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? Sollte ich sonst noch irgend etwas beachten?

Bei den SSDs dann die Defragmentierung ausmachen und den AHCI Modus an -> weiß ich schon.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal.


Grüße
Sraw :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meine Empfehlung ist immer, so wenig Partitionen wie möglich.

zu 1) In der heutigen Zeit würd ich eine 120er SSD niemals mehr teilen. Einfach am Stück lassen windows, Treiber und die meist verwendeten Programme drauf.
zu 2) wenn du Partitionieren willst kannst du das während der Installation mit dem Tool machen das integriert ist
zu 3) Sehe nicht welche Platten hier in ein Raid sollten.
zu 4) Raid bringt unter Umständen leicht höhere Geschwindigkeit, die aber nicht in die Regionen der SSDs reichen wird, daher lass es. Oder Raid bringt durch Spiegelung höhere Datensicherheit, was aber auch kein BackUp ersetzt. Da die Platten unterschiedlich groß sind machts sowieso nur wenig Sinn.
zu 5) auf welche Platte du die eigenen Dateien machst sei dir überlassen. Da beide Festplatten so wie ich das sehe 7200er Anbindung haben ist es egal. Sonst würd ich reine Daten immer auf die langsamere Platte machen. Ausgenommen Sachen von Videobearbeitung
zu 6) Wie du die eigenen Dateien an einen beliebigen Ort verschiebst sagen dir die 1*10^unendlich Einträge bei google, Suchbegriff etwa: "windows 7 eigene dateien verschieben"
zu 7) versteh die Frage nicht.
zu 8) normalerweise sollte es egal sein. Ich steck immer alles ab, weil oft noch alte Daten auf einer Platte sind und ich das Risiko ausversehn was zu überschreiben eliminieren will.
zu 9) normalerweise reicht Schnellformatierung. Aber mal komplett "langsam" drüber zu gehn schadet sicher nicht.
zu 10) Also Daten im selben System zu sichern halt ich für total schlecht. Reicht schon, dass dein Netzteil brutzelt und zufällig beide mit in den tot reist, Wasser irgendwie im PC oder brannt, dann ist alles weg. Beste Option ist eigentlich eine externe Festplatte, auf die du dein Backup machst und die auch nur dann angestöpselt hast. Sonst hast du sie irgendwie anders gelagert, einfach im Schrank oder idealerweise (z.B. bei Feuer) an einem anderen Ort, seis beim Nachbar, der Oma oder bei nem Kumpel.
zu 11) Solange die SATA Ports deines Boards ausreichen sollte es keine Probleme geben. Falls du SATA 3 Ports hast, würd ich die beiden SSDs auf jedenfall da dran hängen und dann noch die 2 TB Platte wenn du mehr als 2 haben solltest. Falls nicht die Platten + eventuelles Laufwerk an SATA 2 Ports. Das Netzteil aus deiner Signatur reicht auf jedenfall aus. Ach und ja, wenn du so ein Partitionierer sein solltest wie es manche sind... abzüglich A: (Diskette) hat das Alphabet nur noch 25 Buchstaben, also bitte nicht die 2 TB in lauter 100 GB unterteilen, dann wirds nämlich eng :d Am besten am Stück lassen oder 2x1 TB machen, aber besser am Stück.
zu 12) Also den AHCI am besten vor der Installation anschalten, Windows 7 kann das ja so. Sonst stellt dir Windows 7 für die SSD ja alles automatisch ein.

Falls Fragen oder Unklarheiten aufgetaucht sind, einfach nochmal schreiben
 
Da stellt sich mir doch die Frage, wenn ich ins Ausland gehe und mir ein Land raussuche mit mehr Buchstaben im Alphabet, ob ich dann mehr Partitionen erstellen kann :d

Ne Spaß hast alles gut erklärt. Danke!

Nochmal zu Frage 6: Ich hab mal was von einer Methode gehört, bei der man dem System sagt wenn du zb. auf die Systemplatte C in die eigene Dateien etwas speichern willst, du "weitergeleitet" wirst und es dann auf der Datenplatte D gespeichert wird. Da gibt es ja dann 2 eigene Dateien Ordner auch wenn alles auf der D Platte passiert. Ich finde das alles ein bisschen gemurkst und blöd. Außerdem habe ich mal gehört nach einem Win Update sollten manche Methoden die eigenen Dateien auf die Datenplatte zu verschieben nicht mehr möglich sein.
Kann mir bitte einer die beste Möglichkeit beschreiben?
 
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, eine etwas komplizierte allgemeingültige, und eine simple spezielle für "Eigene Dateien".

Allgemein kann man mit symbolischen Links arbeiten. Das sind Verweise für das Betriebssystem, im Sinne von "Dieser Ordner liegt nicht hier sondern an einer anderen Stelle" - Programme können aber ganz normal auf den Link zugreifen und sehen die dahinterliegende Adresse nicht. Am sinnvollsten erzeugt man die mit einem kleinen Programm, der Link Shell Extension: klick. Vorteil dieser Methode: sie funktioniert mit jedem Ordner und jeder Datei, du kannst also z.B. Programme hin und herschieben, ohne sie neu zu installieren, nur immer den entsprechenden Link aktualisieren.

Für "Eigene Dateien" gibt es aber noch einen schnelleren Weg: einfach zu C:/Windows/Users/<Benutzername> navigieren, den Ordner "Eigene Dateien" an den neuen Ort kopieren, anschließend zurück unter C ein Rechtsklick auf "Eigene Dateien", Reiter "Ort/Location", und den neuen Ort angeben. Von da an sollte alles, was "Eigene Dateien" sucht, den neuen Ordner finden. Den Ordner unter C kannst du dann löschen, wenn es funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh