HDD Silencer Eigenbau

Varg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
876
Ich meine hier mal irgendwo ein Howto gesehen zu haben, wo gezeigt wird, wie man mit betumenmatten einen HDD Silencer bastelt, kann den Link aber absolut nichtmehr finden, wäre nett, wenn ihn einer postet!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird doch wohl irgendwer kennen -.-
 
meinst du wirklich mit bitumenMATTEN oder einfach nur so ne "box" aus aus bitumen? :hmm:

letzteres wäre von zivi gewesen, aber kA ob er dazu nen how² gemacht hat...


btw: nen nonOT thread sollte man sowieso nich pushen, aber nach eineinhalb stunden isses wohl doch schon extrem übertrieben...meinst nich? :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mantodea...ja ich weiß, aber ich wollte das möglicht schnell wissen, da ich jetzt dementsprechend kaufen gehen kann, ich wohne nämlich etwas weiter weg vom nächsten Baumarkt und komme da auch nur alle Jubeljahre hin:d

Na ja danke euch für Hilfe
 
was isn das für ein material, dass die gerade mal n par °C wärmer werden ?
 
Bitumen ist bei sehr guter Schalldämmung auch noch ein relativ guter Wärmeleiter. Daher kann man damit eine hohe Reduzierung der Geräusche erreichen, während die Festplattentemperatur nur sehr geingfügig ansteigt. Wichtig ist dabei, dass das Bitumen vor allem an den Seiten fest an der Festplatte anliegt, damit eine direkte Wärmeübertragung möglich ist. Befindet sich die Platte eher locker in der Box, so wirkt die Luft zwischen Platte und Box eher isolierend, wodurch die Temperaturen stark ansteigen.

Alles ist jedoch auch detailliert im Tutorial beschrieben bzw. wird im 2. von mir geposteten Thread rege diskutiert.
 
Hat jemand ne Idee, was ich noch als "box" nehmen kann, die sich zwar in nem 5 1/2 Zoll Schacht verschrauben lässt, aber kleiner ist, als ein CD Rom Gehäuse? Sonst passts mit meinem Lian Li Tower net, hab das PC 60, und wenn ich normale CD ROm box nehme, kann ich keine Blende mehr davor Klemmen, und das sieht scheiße aus !!
 
bissi alu blech kaufen und selber wat baun? würdest doch auch hinkriegen, oder? ;)
 
@ Varg
ich habe das pc6089. ich würde dir ein bodenloch empfehlen, dadrüber kannst du die bitumenbox entkoppelt befestigen. der festplattenkäfig müsste dafür allerdings weichen.
das bitumen bekommst du bei conrad (steht aber glaube ich auch im howto)

Gruß,

Goofy
 
Das Problem ist, wenn ich den Käfig wegmache, und so eine Box vor den Lüftern bastle, ist der Effekt der Lüfter gleich 0....

Also mit Alu mal schauen :d Wenns nicht so teuer ist, werd ich mich mal versuchen, iaber ich bin handwerklich TOTAL unbegabt :d
 
Varg schrieb:
Hat jemand ne Idee, was ich noch als "box" nehmen kann, die sich zwar in nem 5 1/2 Zoll Schacht verschrauben lässt, aber kleiner ist, als ein CD Rom Gehäuse? Sonst passts mit meinem Lian Li Tower net, hab das PC 60, und wenn ich normale CD ROm box nehme, kann ich keine Blende mehr davor Klemmen, und das sieht scheiße aus !!

Dremel doch einfach das störende Stück ab. ;)

SniperMK :coolblue:
 
joa das hab ich sowieso nich ganz verstanden, was da wo nich hinpasst :hmm:

@alu: kg preis lieg bei ~7€, für so nen kleines böxli kost an material dann so 3€...
 
Weiß jemand welche Stärke ich nehmen sollte, und wo ich das bestellen kann? Aluminium mein ich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
1mm oder 1.5mm. bestellen, ebay oder bei der örtlichen metallbau-firma anklopfen.

www.alu-verkauf.de, kA ob die auch bleche haben...


ich würde dir aber auf jeden fall die metallbau firma empfehlen ;)
 
So, hab passendes Alu bei nem Kollegen der SChreiner wird (oO) gefunden! Diese werd ich mit Winkelstücken verbinden (wenn die bitumen drin sind)! Na hoffentlich lohnt der Aufwand! Die Festplatten sind die Einzigen, die ich noch im Rechner höre, und die sind net leise :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh