HDD-Checker vor: S-ATA plötzlich weg.

Biermaschine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
129
moin moin!

kurze frage. mein pc lief das letzte halbe jahr mit a) einem dvd-lw am ide-kabel und b) einer festplatte am s-ata-kabel.

jetzt kam ich gerade eben auf die glorreiche idee, mal meine alte 160gb-ide-platte hervorzukramen, um zu gucken, was denn da so tolles drauf ist.

habe diese also mit an den ide-strang gehängt und bootete auch ganz normal hoch (wußte ja, daß da noch meine alten c:\ d:\ e:\ partitionen samt eingerichtetem xp drauf sind).

ok, alles paletti, platte wieder in die schublade für schlechte zeiten. die sind gerade jetzt angebrochen: und zwar konnte ich nach ausbau der ide-platte nicht mehr wie kurz zuvor mit meiner s-ata-platte booten. das laufwerk taucht nicht mehr im bios auf und da steht auch kurz was von devices not found.

also mal kurz abcheckern: war es ein fehler, die s-ata weiterhin angeschlossen im pc zu lassen, während testweise die ide (von früher noch als master gejumpert) dazukam?

habe eben kurz mal das bios resettet (f5, nicht cmos), aber brachte natürlich nix.

habe ich eben ein kabel abgezogen aus versehen? ich hatte die kiste nun wie gesagt ewig nicht offen, aber an die s-ata gehört doch nur der kleine winkel-stecker und schon läuft sie oder? nicht, daß da eben beim umbau der stromkabel abgefallen ist.. :fresse:

okay, ausgangslage is klar. jemand eine idee, wie ich das teil wieder zum leben erwecke?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja .. Daten und Stromkabel sollten schon an der Platte sein.
 
ich muß mal doof fragen: da gehören zwei kabel dran? dann mache ich hier mal kurz aus und gucke, ob da was abgefallen ist.

wie gesagt: vor einem halben jahr auf s-ata umgestiegen und ich war der meinung, ich hätte seinerzeit lediglich den schwarzen winkelstecker da draufgesteckt.

test. :banana:

melde mich gleich nochmal.

ps.: ist übrigens eine maxtor diamondmax 10. abbildung: http://hitech-online.ru/bank/articles/31948.jpg muß mal gucken, wo da noch strom drankommt, denn ich habe glaube ich auch dieses flache ding da rechts statt wie früher diese 4 metall-stecker-buchsen. ;)
 
manche SATA-Platten haben auch noch beide Möglichkeiten an ihren Saft zu kommen, man sollte allerdings immer nur eine Anschliessen.

JA es müssen zwei Kabel sein.
 
moin moin. :bigok:

so, ich war zu blöd. ja, tatsächlich, das eine kabel habe ich aus versehen abgerupft beim umbau. und wenn man dann nicht weiß, daß man es mal drauf stecken hatte... :fresse:

ich schreibe also schon wieder mit platte 1. ;)

irgendwie schön, so einer zweiter rechner, falls mal was schief geht. fehlt nur das gehäuse drumrum.. :fresse:

was ich im november beim rechner-kauf nie zu fragen wagte, aber schon einige male gelesen habe: wieso läßt sich das (auch) bei mir eigentlich nur als ide betreiben? sobald ich auf ahci oder so umstelle, hängt sich der rechner beim booten auf.

muß dazusagen, daß ich lediglich eine ältere xp-version habe, wo sp1 integriert ist. beim installieren habe ich zwar mal den weg über f6 probiert, aber ich kann nicht sagen, ob es das gebracht hat, was es sollte, nämlich einen alternativen treiber einbinden. und ob das dann mit nachträglichem installieren von sp2 dann reparabel war/ist: keine ahnung.

ist das ein generelles problem oder bin ich das problem? habe nie so ganz verstanden, was dieser jmicron-kram und das da alles im bios und später auf dem pc zu suchen hatte. taucht zwar im gerätemanager auf und es läuft auch alles, aber eben über ide, obwohl an sata angeschlossen (asus p5b).

danke also erstmal für beantwortung von teil1. :bigok:

gruß
 
Für AHCI müssen Treiber installiert sein
 
moin moin.

okay. bin mir zwar sicher gewesen, so ziemlich alles von meiner mb-cd installiert zu haben, aber ich gucke nochmal, ob da irgendwo so ein treiber ist.

das fruchtet dann auch jetzt noch, so im nachhinein?
beziehungsweise, werde ich merken, daß da was gefruchtet hat? weil so große geschwindigkeitszuwächse darf ich mir wohl nicht versprechen, nehme ich an.

da ich oben meine maxtor erwähnt habe und du dich vielleicht auch damit auskennst: die platte läßt sich jumpern. steht was von 1,5gb/s und 3gb/s daneben, glaube ich. müßte den rechner nochmal aufmachen kurz zum gucken oder mal google fragen. aber ich habe seinerzeit erstmal links gejumpert auf 1,5gb/s. ist das so ne art safe-stellung? also an sich schon schnelle übertragung, aber sicherer als der ultra-modus auf 3,0gb/s? oder sollte ich das auf alle fälle umswitchen, gerade jetzt, falls das mit dem ahci wirklich klappen sollte?

danke/gruß
 
Du hast Recht, das ist ne Sicherheits-Funktion. Manche Controller mögen die 300MB/sec-Einstellung nicht.

Aber mal ganz ehrlich .. glaubst Du die Platte schafft auch nur Ansatzweise die 150MB/sec?

Du kannst also, Du musst aber nicht.

Und auch bei der anderen Annahme hast Du Recht, Geschwindigkeit-Zunahme wird Dir die Treiber-Installation nicht bescheren.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin!

danke erstmal wieder für die hilfe. :)

bin etwas enttäuscht jetzt gerade. weil deinen worten entnehme ich: alles so lassen wie es ist.

der schnellere datentransfer ist wumpe und ahci ebenfalls. habe ich jetzt also praktisch lediglich ne s-ata-platte, weil auf dem asus p5b nur noch ein ide-strang drauf ist und da der brenner alleine drauf hängen soll und nicht noch eine festplatte, welche dann wahrscheinlich runtergeregelt werden würde.

:(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh