Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte meine bestehende Bootplatte durch eine SSD ersetzen/ergänzen und bin mir nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll.
Derzeit habe ich eine Samsung 320GB SATA-II Festplatte als Bootplatte, die wie folgt aufgeteilt ist:
WIN XP (Laufwerk D
- 60GB, Primäre Partition, System, Aktiv)
WIN 7 (Laufwerk C
- 100GB, Primäre Partition, Startpartition, Absturzabbild, Auslagerungsdatei)
Die Partitionen liegen physikalisch folgendermaßen auf der Platte:
WIN XP - WIN 7 - 3. Partition ist leer/unbenutzt
Der Bootmanager ist per EasyBCD 2.0 so konfiguriert, daß WIN 7 startet.
Nun möchte ich die komplette WIN7-Partition auf eine neue 128GB Kingston SSD klonen/kopieren (Kingston liefert Acronis mit), so daß die WIN7-Partition auf der SSD die Aufgabe der bisherigen WIN7-Partition auf der Festplatte übernimmt (nach erfolgreichen Klonen kann dann die WIN7-Partition auf der Festplatte gelöscht werden).
Im Dualboot soll aber wahlweise nach wie vor der Zugriff auf die WIN XP-Installation möglich sein.
Wie gehe ich da sinnvollerweise am besten vor?! Was ist mit der 100MB-Partition, die WIN 7 bei der Installation mit anlegt?!
Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ich möchte möglichst eine Neuinstallation vermeiden und die bestehende WIN7-Installation 1:1 übernehmen (evtl. wird eine Neuaktivierung nötig sein, aber die Aktivierung kann man ja wohl auch per USB sichern (stand irgendwo in einer der letzen COM-Ausgaben, wenn ich mich recht entsinne).
ich möchte meine bestehende Bootplatte durch eine SSD ersetzen/ergänzen und bin mir nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll.
Derzeit habe ich eine Samsung 320GB SATA-II Festplatte als Bootplatte, die wie folgt aufgeteilt ist:
WIN XP (Laufwerk D

WIN 7 (Laufwerk C

Die Partitionen liegen physikalisch folgendermaßen auf der Platte:
WIN XP - WIN 7 - 3. Partition ist leer/unbenutzt
Der Bootmanager ist per EasyBCD 2.0 so konfiguriert, daß WIN 7 startet.
Nun möchte ich die komplette WIN7-Partition auf eine neue 128GB Kingston SSD klonen/kopieren (Kingston liefert Acronis mit), so daß die WIN7-Partition auf der SSD die Aufgabe der bisherigen WIN7-Partition auf der Festplatte übernimmt (nach erfolgreichen Klonen kann dann die WIN7-Partition auf der Festplatte gelöscht werden).
Im Dualboot soll aber wahlweise nach wie vor der Zugriff auf die WIN XP-Installation möglich sein.
Wie gehe ich da sinnvollerweise am besten vor?! Was ist mit der 100MB-Partition, die WIN 7 bei der Installation mit anlegt?!
Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ich möchte möglichst eine Neuinstallation vermeiden und die bestehende WIN7-Installation 1:1 übernehmen (evtl. wird eine Neuaktivierung nötig sein, aber die Aktivierung kann man ja wohl auch per USB sichern (stand irgendwo in einer der letzen COM-Ausgaben, wenn ich mich recht entsinne).