HDD auf SSD umziehen lassen - wie vorgehen?!

yosemite

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2008
Beiträge
59
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte meine bestehende Bootplatte durch eine SSD ersetzen/ergänzen und bin mir nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll.

Derzeit habe ich eine Samsung 320GB SATA-II Festplatte als Bootplatte, die wie folgt aufgeteilt ist:

WIN XP (Laufwerk D:) - 60GB, Primäre Partition, System, Aktiv)
WIN 7 (Laufwerk C:) - 100GB, Primäre Partition, Startpartition, Absturzabbild, Auslagerungsdatei)

Die Partitionen liegen physikalisch folgendermaßen auf der Platte:

WIN XP - WIN 7 - 3. Partition ist leer/unbenutzt

Der Bootmanager ist per EasyBCD 2.0 so konfiguriert, daß WIN 7 startet.


Nun möchte ich die komplette WIN7-Partition auf eine neue 128GB Kingston SSD klonen/kopieren (Kingston liefert Acronis mit), so daß die WIN7-Partition auf der SSD die Aufgabe der bisherigen WIN7-Partition auf der Festplatte übernimmt (nach erfolgreichen Klonen kann dann die WIN7-Partition auf der Festplatte gelöscht werden).

Im Dualboot soll aber wahlweise nach wie vor der Zugriff auf die WIN XP-Installation möglich sein.

Wie gehe ich da sinnvollerweise am besten vor?! Was ist mit der 100MB-Partition, die WIN 7 bei der Installation mit anlegt?!

Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ich möchte möglichst eine Neuinstallation vermeiden und die bestehende WIN7-Installation 1:1 übernehmen (evtl. wird eine Neuaktivierung nötig sein, aber die Aktivierung kann man ja wohl auch per USB sichern (stand irgendwo in einer der letzen COM-Ausgaben, wenn ich mich recht entsinne).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 100MB Partition von WIN7 enthält ein paar systemspezifischen Kram und den Bootloader.

Du solltest darauf achten, dass auf der SSD das korrekte Alignment angelegt wurde.
XP und manche Backup Tools machen das falsch.
Bevor du also die WIN7 Partition auf der HDD platt machst, solltest du das prüfen.

Der Bootmanager von Win7 solltest du danach dann noch bearbeiten, damit er die XP Installation auf der HDD findet.

Eventuell wäre eine Neuinstallation in deinem Fall sogar schneller und einfacher, Programme etc sind ja schnell neuinstalliert und deine Daten kannst du später auch noch einfach von der HDD rüberziehen.
 
Nur ein kurzer Zwischenbericht, da die Kingston SSD eingetroffen ist:

Das der SSD beigefügte Acronis True Image cloned die bestehende HDD problemlos, indem es die bestehenden Partition entsprechend im Verhältnis verkleinert auf die SSD überträgt (das geht natürlich nur, wenn noch nicht so viele Nutzdaten auf der HDD liegen, daß die 128GB Kapazität der SSD überschritten werden). Der MBR wurde ebenfalls übertragen.

Der Vorgang dauerte ca. 10 Minuten. Danach habe ich die alte HDD abgeklemmt und an den entsprechenden SATA-Port die SSD gehängt. Das Booten war auf Anhieb erfolgreich.

Allerdings stimmt das Alignment nicht, da Acronis dies nicht hinbekommt. Ich werde die Prozedur also noch einmal starten müssen und das Alignment vorher von Hand anpassen und die Partitionen dann manuell kopieren.
 
Kann man auch eine neue SSD am bestehenden System anschliessen und ein Backup zurück auf die neue SDD schreiben?

Danach die alte HDD vom Controller trennen und die SDD am ehemaligen SATA Port der HDD anschliessen?

Wäre das auch eine Möglichkeit um von einer HDD auf eine SDD wechseln zu können?
 
Such mal nach einen Beitrag von "Dampfkanes".Der hatte es glaube ich ganz gut beschrieben.
 
[...]
Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ich möchte möglichst eine Neuinstallation vermeiden und die bestehende WIN7-Installation 1:1 übernehmen (evtl. wird eine Neuaktivierung nötig sein, aber die Aktivierung kann man ja wohl auch per USB sichern (stand irgendwo in einer der letzen COM-Ausgaben, wenn ich mich recht entsinne).

Hi,

kannst du mir sagen wo das stand? hätte großes Interesse an diesen Informationen.

Danke!!! ;-)
 
Hi,

kannst du mir sagen wo das stand? hätte großes Interesse an diesen Informationen.

Danke!!! ;-)

Das stand in der COM, Heft 3/2010, ab Seite 40.

Ich werde wohl leider auch eine Neuinstallation von Win 7 vornehmen, da mir dieser ganze Aufwand in Sachen Alignment (was für ein bodenloser Blödsinn - habe mich da leider nicht im Vorfeld mit beschäftigt und die SSD leider schon gekauft) noch umfangreicher als eine Neuinstallation scheint.
 
bodenloser Blödsinn?

Es gibt einfach viele Sachen, die Windows für uns automatisiert hat .. da denkt man einfach nicht mehr drüber nach .. wenn man sich an DOS-Zeiten erinnert, was man da alles beachten musste damit z.Z. ein "aktuelles" Spiel lief.

Nur XP ist halt auch schon etwas älter, da es damals eigentlich noch keine SSD für Home-User gab hat sich auch keiner Gedanken zum Alignment der Partition gemacht.
Vista macht das aber schon "richtig" und das ist auch schon ein paar Jahre am Markt.

So ist es halt immer wenn man relativ neue Techniken einsetzt.
Bis da alles autom. vom Betriebssystem übernommen wird und so der User nicht mehr drüber nachdenkt, dass er das "damals" mal von Hand machen musste dauert es halt immer ein Weilchen.

btw: finde ich es nervig wie manche "Fachzeitschriften" etc über neue Themen berichten .. manches hat eher Bild-Niveau ... hauptsache reißerisch und man erreicht eine Menge Leute mit einprägsamen "Fakten" :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einstellen des Allignments ist völlig easy, ich würde deswegen niemals neu installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh