• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD502HJ Platte defekt :(

bladetest

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.404
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine HD502HJ Festplatte von Samsung (backup platte)… aber immer wenn ich die Platte anschließen will stürzt mein Rechner ab… ich denke das die kleine Platine auf der Festplatte defekt ist!!!

Auf der Festplatte sind sehr wichtige Daten drauf, meine frage jetzt…. Kann ich die kleine Platine irgendwoher einzeln bestellen oder besteht die möglich die Platine von einer anderen Samsung platte auszubauen und bei meiner einzubauen…. Wenn es geht muss es genau dieselbe Platte sein?

Ich danke euch schon mal für die Antworten.

Gruß

Bladetest
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einzelne Platinen habe ich im Handel noch nie gesehen. Denke mal auch, dass die keiner anbietet. Es ist jedoch möglich, mit dem exakt gleichen Modell die Platine zu übernehmen und die Platte wieder lesbar zu machen.

Wiefern stürzt dein Rechner ab? Hast du es mal mit einer Ubuntu-BootCD versucht?
 
Die Platinen kann man teilweise auch einzel kaufen ist meist nich ganz billig.
Günstiger kommst weg wenn du bei Ebay oder so nach ner möglichst identischen Platte suchst. Wenn es die Elektronik auf der Platine ist haste auch gute Chancen die Platte so wieder zum laufen zu bekommen.
 
bladetest schrieb:
Ich habe eine HD502HJ Festplatte von Samsung (backup platte)…

Auf der Festplatte sind sehr wichtige Daten drauf
Ich denke, das ist eine "Backup-Platte". Oder nutzt du sie eher zum Auslagern von Daten?

Wie willst du die Platten denn anschließen. Während der Rechner läuft direkt ans Mainboard oder bei ausgeschaltetem Rechner oder steckt sie in einem externen Festplattengehäuse und wird per USB oder eSATA angeschlossen?

Das Tauschen der Platine kann funktionieren, wird es in Regel aber nicht. Im schlimmsten Fall löscht du dadurch wichtige Betriebsdaten der Platte, wodurch das Retten der Daten unmöglich wird.

tk-datenrettung.de schrieb:
Auch das Geld für eine Ersatzplatine können Sie sich sparen - dieser Trick hat früher mal funktioniert. Seit vielen Jahren werden diverse Interna der Festplatte auch auf dem FLASH-Baustein abgelegt oder während des Betriebes verändert. Wenn man da eine neue Platine auf die Mechanik draufschraubt, wird die Platte trotzdem nicht erkannt. Vor allem bei WD-Fabrikaten werden nach dem Einbau einer neuen Platine Daten im Firmware-Bereich (d.h. Scheiben UND FLASH) unwiederbringlich überschrieben. Danach ist hier oft nichts mehr zu machen, auch nicht mit der Original-Elektronik.

Wenn es wirklich wichtige Daten sind, von denen du kein "Backup" mehr hast, wende dich an ein Datenrettungsunternehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh