HD4890 in CrossfireX. Ersatz für 2-te Karte, Probl. mit Händler

WilliamS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
178
Ort
Karlsruhe
Hallo Leute, ich brauche Hilfe.

Es geht um ein PC mit CrossfireX. Ich habe vor weniger als 1 Jahr 2 x HD4890 von Club3D da eingebaut. Hat alles gut funktioniert bis die secundäre Karte kaputgegangen. Die Karte habe ich an Händler abgeschickt.

Nach mehr als einem Monat endlich habe ich ein Antwort von Händler: Hersteller (Club3D) sagt, dass HD4890 wird nicht mehr produziert und bietet mir als ersatz eine HD5770.
Händler meint, dass sie wird mit HD4890 im Crossfire problemlös funktionieren.

Ich habe bei AMD nachgeschaut
http://game.amd.com/us-en/content/images/crossfirex/CF_combo_chart.jpg
Diese Kombination ist nicht als "Recommended" angegeben.

Die HD5770 ist auch schwächer und billiger als HD4890. Ich muss doch keine Nachteile bei einem Garantiereparratur bzw. Austausch haben?

Als noch eine Möglichkeit, hat mir Händler eine Gelderstattung angeboten. Vom Preis von 141 €, was ich damals bezahlt habe, können sie mir 82 € zurück erstatten. Ich finde es echt frech, für das Geld krigt man eine HD4890 nichtmal bei Ebay.

Ich habe erstmal beide Varianten abgesagt und warte, was sagt der Hersteller.

Hat schon jemand Erfahrungen in solchen Fällen?

Auch ob eine HD4xxx Karte mit einer HD5xxx im Crossfire gut zusammenpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass dich nicht verarschen und droh mal mit nem Anwalt. Dann kommen die schon zur Vernunft. Außerdem angeben dass du deine Erfahrung mit dem Laden in jedem Forum genau schildern wirst...
 
Wasn das für ein Händler? Der bietet dir erst eine neue 5770 an, die je nach Marke einen Neuwert von ca. 110€ hat, aber er will nur 82€ in bar zahlen?

Und 5770 und 4890 sollen im CrossfireX funktionieren? Ich dachte bisher, das geht nicht genrationsübergreifend zumal hier auch unterschiedliche Architekturen vorliegen.

Das Problem ist, es gibt keine Grafikkarte, die in der Nachfolgergenerationen von der Leistung her einer 4890 entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht verarschen und droh mal mit nem Anwalt. Dann kommen die schon zur Vernunft. Außerdem angeben dass du deine Erfahrung mit dem Laden in jedem Forum genau schildern wirst...

Ich habe eine Rechtschutzversicherung, deshalb es wird kein Problem auch rechtlich einen Recht zu bekommen. Beim nächsten Anruf werde ich mal die Möglichkeit erwähnen. Namo vom Händler möchte ich erstmal nicht sagen, bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt, ich habe aber auch noch keine Garantiefälle dort abgewickelt.

Wasn das für ein Händler? Der bietet dir erst eine neue 5770 an, die je nach Marke einen Neuwert von ca. 110€ hat, aber er will nur 82€ in bar zahlen?

Und 5770 und 4890 sollen im CrossfireX funktionieren? Ich dachte bisher, das geht nicht genrationsübergreifend zumal hier auch unterschiedliche Architekturen vorliegen.

Das Problem ist, es gibt keine Grafikkarte, die in der Nachfolgergenerationen von der Leistung her einer 4890 entspricht.


Die HD5770 hat der Hersteller als Ersatz angeboten :mad:,
der Händler von sich 82 € "Wert der Karte inkl. Abnutzung" :lol:

Eine 5830 währe bessere Lösung als HD5770, die HD4890 befindet sich von der Leistung zwischen den beiden und in diesem Fall der Hersteller (Händler) soll zu einer hochwertiger Karze zu greifen.

Das größte Problem in der ganzen Sache, dass die HD4890 ist nicht mehr lieferbar, muss der Händler bzw. Hersteller die Funktionsfähigkeit meines Crossfires irgendwie berücksichtigen oder es wird behandelt wie einen Garantiefall von einer Einzelkarte?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:19 ----------

Ich habe vor kurzem einen Garantiefall über K&M abgewickelt. Der Lufter von einer auch Club3D G/Karte ( Club 3D GeForce GTS 250 Green Edition, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGNX-TS252GCI) | Geizhals.at Deutschland ) war defekt. In ca 3 Wochen habe ich eine höherwertige Club 3D GeForce GTS 250 Green Edition, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (CGNX-TS2524GCI) | Geizhals.at Deutschland Karte bekommen. Das nenne ich eine richtige Garantieabwicklung.
 
Sag doch einfach ach jetzt ist die 2te auch noch Kaputt gegangen und du kriegst 2x HD5770 ;)...
 
Ich habe heute nochmal dort angerufen und die ganze Sache deutlich erklärt.

Nach einpaar Stunden freundliche Mitarbeiter hat mir telefonisch mitgeteilt, dass ich bekomme volle Preis zurück.

Warum nicht gleich so?

Die Karte von anderen Hersteller gibt es noch zu kaufen. Das werde ich jetzt machen.
 
Oder du verkaufst einfach deine zweite 4890 und holst dir eine hd 6870.
Weiß ja nicht was eine neue 4890 jetzt noch kosten würde und soviel weniger lesitung wirst du dadurch ja nicht haben..

Wenn du dann wieder lust auf crossfire hast kannst dir ja dann immernoch eine zweite 6870 dazu kaufen...
 
Oder du verkaufst einfach deine zweite 4890 und holst dir eine hd 6870.
Weiß ja nicht was eine neue 4890 jetzt noch kosten würde und soviel weniger lesitung wirst du dadurch ja nicht haben..

Wenn du dann wieder lust auf crossfire hast kannst dir ja dann immernoch eine zweite 6870 dazu kaufen...

Ja, ich habe mich auch schon für diese Variante entschieden, nur tendiere ich zur HD5870, die gibt es schon ab 249.- XFX Radeon HD 5870 850M XFX-Design, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (HD-587X-ZNFC) | Geizhals.at Deutschland
Sie ist etwas teurer aber auch noch etwas schneller als HD6870
 
Nimm lieber die HD 6870 sie ist günstiger, verbraucht etwas weniger strom und ist von der leistung her gleichauf mit der hd 5870

Hardwareluxx - XXL-Test: AMD Radeon HD 6870 und 6850

Hier kostet sie 195 europa:
1024MB Powercolor Radeon HD 6870 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook

Die 5870 ist doch etwas schneller, ich habe schon mehrere Tests angeschaut, die Frage ist ob sich 50 € Preisunterschied lohnt. Vielleicht hast du Recht und die 6870 bessere Wahl ist, auf jedem Fall so komme ich schneller zum Kauf von einer zweiten 6870 für CF ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh