• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HD3850 Ultimate oder 9600GT Turbo Force?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ati etwas sparsamer -> Nvidia etwas schneller ;)

Die Seite ist quark welche du da hast, ne 9600GT liegt zwischen 3850 und 3870er Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite iss aber gut die 2900xtx Interessiert mich schade das es da kein Geizhals Link zu giebt :P. Aber du könntest auch zu ner passiven 3879 greifen bespielsweise die hier. Welche dann n bisschen schneller ist. Aber im Grunde würde ich spontan entscheiden nach dem Kriterium ob du ATI oder Geforce bevorzugst. Aber ATI iss halt Stromsparender und da du ja nicht nach ner super schnellen sondern in erster Linie leisen Graka sucht kombiniere leise mit sparsam und kauf die ATI. Und PS ich hab ne Geforce Graka --> Soll kein Fanboy gelaber sein.
Gruß Henrik
 
Jap. Prinzipiell sind beide gleich gut. Kannst nach Hersteller auswählen.
 
Nunja ob die karte nun 10Watt mehr oda weniger braucht is mir eig schnuppe mir geht bloß darum welche karte bei einer auflösung von 1680x1050 mehr leistung bringt!
 
Die Gigabyte Karte wird ziemlich heiß bei schwächerer Belüftung. 100° kann da schonmal gut vorkommen.
 
Ich denke auch das allein schon von der Headpipe Konstruktion die Karte die ich verlinkt hatte ne gute Wahl sein wird. Und in der Auflösung iss es eig egal das 256 Bit Speicher Interface bremst beide Karte aus. Naja die 3870 hat GDR4 Speicher aber sieht auch nur auf der Verpackung schön aus. Du hast die Qual!
 
Ich denke auch das allein schon von der Headpipe Konstruktion die Karte die ich verlinkt hatte ne gute Wahl sein wird. Und in der Auflösung iss es eig egal das 256 Bit Speicher Interface bremst beide Karte aus. Naja die 3870 hat GDR4 Speicher aber sieht auch nur auf der Verpackung schön aus. Du hast die Qual!

Naja er könnte auch eine http://geizhals.at/deutschland/a316270.html
nehmen. Soll bei einigermaßen guter belüftung ausreichend kühle Temperaturen hervorbringen.
 
Hmm sowas hat Saphire bei ner ATI auch mal verbaut und soweit ich weiß floppte das ganz gut. Und da er n Silent Systhem haben will denk ich mal das er auf jeden möglichen Gehäuse Lüfter verzichten wird, der nicht nötig ist.
 
naja ich brauche ne passiv graka und nen passiv cpu kühler (für eine geköpfte cpu) also muss man den kühler schrauben können!
Naja aba ich hab keine ahnung welcher passiv cpu kühler geeignet ist!
P.S. ich denke ich nehme die 3870 Passiv!
Könnt ihr mir noch ein CPU kühler raussuchen?
 
Die passvie HD3870 teste ich übrigens in den nächsten Tagen ;)
 
Der hier iss Mega wenn du den siehst denke mal der soltle auch ohne den Lüfter gute Kühlleistungen haben. Hab den gestern bei HW Comptuer verbaut gesehen mit dem Lüfter aber auch kaum zu hören. Der Verkäufer meinte nur zu empfehlen das Teil.
 
hey gute idee @ Aaargh
Hinzugefügter Post:
mal ne andere frage mit welchem kühler ist es möglich die 2900pro zu kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 9600 GT ist bei Qualitätseinstellungen definitiv schneller, deshalb hab ich ihr auch den Vortritt gelassen. Allerdings brauchst du die nicht passiv zu holen. Ich hab hier ne Palit 9600 GT Super (kostet ~115€), ist praktisch unhörbar sobald der Treiber geladen wurde, gilt für fast jedes 9600 GT Modell.

Hier ein vertrauenswürdes Review: Klick

Die 9600 GT ist so gut wie immer schneller als ne HD3850.
 
Also ich denke es ist eigentlich egal...kommt drauf an ob er dauernd zockt oder auch mal nen abend nich. dann würde die HD reihe schon besser zu ihm passen weil sie stromsparender is. Und von wegen Leistung: ich hol mit meinem sys die 10k Pts im 3D Mark06 und ich hab nur ne 3850 ;)
 
Also ich denke es ist eigentlich egal...kommt drauf an ob er dauernd zockt oder auch mal nen abend nich. dann würde die HD reihe schon besser zu ihm passen weil sie stromsparender is. Und von wegen Leistung: ich hol mit meinem sys die 10k Pts im 3D Mark06 und ich hab nur ne 3850 ;)

3d mark ist schwachsinn und hat keine aussage über spiele leistung :d
hat man schon an der 2900xt gesehen ( oder: meine 2900pro hat 13000 pjt erreicht, meine 8800gts 12000, aber in JEDEM spiel um einiges schneller ( die 8800gts)
naja btt: ich würde zur 3870 greifen, ist ca so schnell wie die 9600gt, aber weng sparsamer und wegen dem besseren speichermanagment bei der auflösung auch evtl. etwas besser.
 
Um mal wieder zum Thema zurueckzufinden:

Aus blosser Performancesicht waere der GIGABYTE der Vorzug zu geben; prinzipiell liegen HD 3850 und 9600 GT relativ dicht beieinander, aber die GIGABYTE ist ab Werk bereits relativ deutlich uebertaktet (720 MHz anstatt 650 MHz). Die Kuehlung arbeitet lt. diesem Review leidlich effizient, wenn der Airflow im Gehaeuse insgesamt stimmt. Ein Vorteil des GIGABYTE-Kuehlkoerpers ist, dass er relativ kompakt dimensioniert ist.

Fuer die SAPPHIRE spricht die sehr leistungsfaehige Kuehlung (mir werden Idle Anfang 30 und unter Last Anfang 50 Grad Celsius angezeigt) und der ueppige Lieferumfang (3DMark06, PowerDVD etc.). Nachteilig kann der relativ grosse Kuehlkoerper sein (bei mir passt zwischen die unterste Lamelle und die Heatspreader des RAMs mit Ach und Krach das sprichwoertliche Blatt Papier).

Unterm Strich macht man mit beiden Karten wohl nix falsch. Die schon verlinkte 8800 GT mit AC-Kuehler ist aber durch den guenstigen Preis eine echte Alternative - auch wenn der Name mit einer "8" und nicht mit einer "9" beginnt.

Gruesse vom

JePe
 
Hier ein vertrauenswürdes Review: Klick

das ist typisch, glaube nur dem Test der deiner meinung entspricht.:shot:

also die 9600GT und die 3850 sind @stock gleichauf, die eine ist da mal besser, die ander da.

Also entscheide dich in deinem falle an der Kühlung, da du ja Passiv kühlen möchtest.

( für die NV Fanboys: bei DX10.1 sind die ATI um einiges schneller! )
 
Das hat nix mit Fanboy zu tun. Ich stand vor genau der selben Entscheidung und hab bestimmt ein dutzend Reviews durchgeblättert. Gerade weil ich nicht ohne Kantenglättung spiele ist die 9600 GT die deutlich schnellere Karte für mich.

Ganz davon abgesehen: In dem Test wurden dutzende Einzeltestes mit nem dutzend Spielen durchgeführt und die HD3850 ist in nur 4-5 Tests schneller als ne 9600 GT, aber dann nur mit geringen Vorsprung und niedriger Auflösung ohne Kantenglättung. Man die Ultimate auch kein Stück übertakten wenn man diversen Tests glauben darf, während sogar die passive 9600 GT noch gute Reserven hat.

Von daher liegen die Karten eben nicht gleich auf, die 9600 GT ist schon deutlich schneller, oft ist es der Unterschied zwischen spielbar und unspielbar, gerade wenn man die Kantenglättung etwas aufdreht. Und ja, ich weiß wovon ich rede: Ich hatte die HD3850 Ultimate sogar schon bestellt, aber dann aufgrund der vielen Reviews doch meine Bestellung nochmal geändert. Ursprünglich wollte ich die Nvidia dann mit einem Accelero 2 passiv kühlen, hab´s aber dann doch gelassen da es nicht in mein Gehäuse gepasst hätte und die Karte von Haus aus sehr leise ist.

Wegen der Leistungsaufnahme: Die HD3850 verbraucht im Idle schon weniger Saft als die 9600 GT, dafür ist letztere unter Volllast sparsamer. Der Verbrauch der 8800 GT liegt in beiden Fällen höher. Im Endeffekt muss man hier entscheiden wo man die Prioritäten legt. Wenn man auf jeden Fall Anti-Aliasing einsetzen will führt würde ich nicht die AMD Karte holen oder wenigstens zur HD3870 Ultimate greifen, die hat da mehr Reserven - kostet aber auch gleich wieder so viel wie ne 8800 GT. Die 8800 GT ist sicherlich auch keine schlechte Karte, aber dann geht halt der Aspekt "möglichst sparsam" flöten und passive Kühlung ist da unmöglich.

P.S.: DX10 wird erst in 1-2 Jahren eine deutliche Rolle spielen - bis dahin ist jede der Karten zu langsam um wirklich vernünftig solche Spiele zu zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh