Das hat nix mit Fanboy zu tun. Ich stand vor genau der selben Entscheidung und hab bestimmt ein dutzend Reviews durchgeblättert. Gerade weil ich nicht ohne Kantenglättung spiele ist die 9600 GT die deutlich schnellere Karte für mich.
Ganz davon abgesehen: In dem Test wurden dutzende Einzeltestes mit nem dutzend Spielen durchgeführt und die HD3850 ist in nur 4-5 Tests schneller als ne 9600 GT, aber dann nur mit geringen Vorsprung und niedriger Auflösung ohne Kantenglättung. Man die Ultimate auch kein Stück übertakten wenn man diversen Tests glauben darf, während sogar die passive 9600 GT noch gute Reserven hat.
Von daher liegen die Karten eben nicht gleich auf, die 9600 GT ist schon deutlich schneller, oft ist es der Unterschied zwischen spielbar und unspielbar, gerade wenn man die Kantenglättung etwas aufdreht. Und ja, ich weiß wovon ich rede: Ich hatte die HD3850 Ultimate sogar schon bestellt, aber dann aufgrund der vielen Reviews doch meine Bestellung nochmal geändert. Ursprünglich wollte ich die Nvidia dann mit einem Accelero 2 passiv kühlen, hab´s aber dann doch gelassen da es nicht in mein Gehäuse gepasst hätte und die Karte von Haus aus sehr leise ist.
Wegen der Leistungsaufnahme: Die HD3850 verbraucht im Idle schon weniger Saft als die 9600 GT, dafür ist letztere unter Volllast sparsamer. Der Verbrauch der 8800 GT liegt in beiden Fällen höher. Im Endeffekt muss man hier entscheiden wo man die Prioritäten legt. Wenn man auf jeden Fall Anti-Aliasing einsetzen will führt würde ich nicht die AMD Karte holen oder wenigstens zur HD3870 Ultimate greifen, die hat da mehr Reserven - kostet aber auch gleich wieder so viel wie ne 8800 GT. Die 8800 GT ist sicherlich auch keine schlechte Karte, aber dann geht halt der Aspekt "möglichst sparsam" flöten und passive Kühlung ist da unmöglich.
P.S.: DX10 wird erst in 1-2 Jahren eine deutliche Rolle spielen - bis dahin ist jede der Karten zu langsam um wirklich vernünftig solche Spiele zu zocken.