HD 7970 + Sandy Brigde IGPU

sh4q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2008
Beiträge
804
Hallöchen,

Ich bin gerade etwas am herumprobieren um meine 7970 mit 2 (identischen) Monitoren in den niedrigen Idle zu bringen (300/150MHZ anstatt wie jetzt 500/1375MHZ).
Jetzt habe ich es bei einer alten Windows Installation geschafft einen Monitor über die intigrierte GPU meines Prozessors laufen zu lassen und den anderen über die 7970, so ging sie in den richtigen Idle Modus.
Auch Spiele liefen damit problemlos mit der 7970, es gab soweit ich das beurteilen konnte keine Treiberprobleme, sobald jedoch der Bildschirm ausging oder ich ihn ausgemacht habe, hatte ich nur ein schwarzes Bild beim reaktivieren.
Jetzt weiß ich nicht ob das an einer verkorksten Windows Installation lag, oder allgemein ein Problem ist
Da ich jetzt auf einer komplett frischen Windows 7 Installation arbeite, und ich die nicht schon wieder "verdrecken" möchte, frage ich einfach mal ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat, und mir diese mitteilen möchte ;)

Bin übrigens über jede Idee erfreut, die mir weiterhelfen könnte die 7970 mit 2 Monitoren in den niedrigen Idle zu bringen, da das Teil so einfach viel zu viel Strom verbrät.

Zum System:
Prozessor: 2600k @4,5Ghz
Grafikkarte: HD7970
Mainboard: Z68X-UD3H-B3
RAM: 2x 4GB Corsair XMS3 1333MHZ CL9
Storage: Crucial M4 128GB, 1TB Samsung Spinpoint F3

Bei den Monitoren handelt es sich um 2 HP ZR24w (angeschlossen über DVI/HDMI (mit Adapter auf DVI), möglich wäre auch noch 2x Mini-Displayport mit aktivem Adapter)

Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Möglichkeit ist wie du schon schreibst einen an die iGPU und einen an die HD7970 zu hängen. Normalerweise stellt das kein Problem dar.

Auch wenn ein oder zwei zusätzliche Monitore an der iGPU hängen, berechnet die HD7970 die gesamte Darstellung. Die iGPU stellt nur die Ausgänge zur Verfügung.

Eine andere Variante wäre Lucid Virtu nutzen. Dafür wählt man im BIOS die iGPU als die primäre und schließt auch sämtliche Monitore an ihr an. Dann installiert man ganz normal die Treiber für iGPU und dGPU und danach die Lucid Virtu (MVP) Software. So berechnet die iGPU alles und du stellst in der Lucid Software ein, welche 3D Anwendung beim Start von der HD7970 berechnet werden soll.

Vorteil: dGPU ist immer im Idle, außer beim Zocken
Nachteil: das Catalyst Control Center funktioniert nicht weil im System keine AMD Karte als primäre konfiguriert ist.
 
Eine Möglichkeit ist wie du schon schreibst einen an die iGPU und einen an die HD7970 zu hängen. Normalerweise stellt das kein Problem dar.

Auch wenn ein oder zwei zusätzliche Monitore an der iGPU hängen, berechnet die HD7970 die gesamte Darstellung. Die iGPU stellt nur die Ausgänge zur Verfügung.

Eine andere Variante wäre Lucid Virtu nutzen. Dafür wählt man im BIOS die iGPU als die primäre und schließt auch sämtliche Monitore an ihr an. Dann installiert man ganz normal die Treiber für iGPU und dGPU und danach die Lucid Virtu (MVP) Software. So berechnet die iGPU alles und du stellst in der Lucid Software ein, welche 3D Anwendung beim Start von der HD7970 berechnet werden soll.

Vorteil: dGPU ist immer im Idle, außer beim Zocken
Nachteil: das Catalyst Control Center funktioniert nicht weil im System keine AMD Karte als primäre konfiguriert ist.

Weitere Nachteile sind zudem, dass VIrtu noch nicht ausgereift ist und es in vielen Spielen zu Problemen bzw. allgemeinen geringen Frameverlust kommt. Manche Spiele werden erst garnicht unterstützt.
 
Richtig ,der Grundgedanke ist toll ,nur bei mir funzt es überhaupt nicht ,von der lucid Software her ,kann ich alles einstellen ,nur es funzt nur die igpu,auch in Games
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig ,der Grundgedanke ist toll ,nur bei mir funzt es überhaupt nicht ,von der lucid Software her ,kann ich alles einstellen ,nur es funzt nur die igpu,auch in Games

Genau das Problem habe ich auch. Ich denke in ein paar Jahren kann man damit schon was anfangen. Vlt kommt davor aber Nvidia Optimus für die Desktops raus. Auf den Notebooks scheints ja zu funtionieren.
 
Ich hab es inzwischen wieder mit zwei Treibern/Karten versucht, was auch problemlos läuft bis auf die Tatsache, dass sich das System aufhängt sobald die HD7970 in den Zero Core Power Modus geht :(
Gibt wohl einfach Treiberprobleme, dann muss ich wohl damit Leben, dass mir meine 7970 einheizt, wenn ich sie mit 2 Bildschirmen betreibe :(

Lucid Virtu war für mich aufgrund der Probleme leider nie eine Option, interessant finde ich es trotzdem.
 
bei mir funzt es überhaupt nicht ,von der lucid Software her ,kann ich alles einstellen ,nur es funzt nur die igpu,auch in Games

Ich denke in ein paar Jahren kann man damit schon was anfangen.

Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft das mit bislang jedem Spiel einwandfrei.

Um nur einige zu nennen:

Skyrim, Diablo3, League of Legends, Magic: The Gathering 2012, Mass Effect 2, World of Tanks, L.A. Noire
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es inzwischen wieder mit zwei Treibern/Karten versucht, was auch problemlos läuft bis auf die Tatsache, dass sich das System aufhängt sobald die HD7970 in den Zero Core Power Modus geht :(
Gibt wohl einfach Treiberprobleme, dann muss ich wohl damit Leben, dass mir meine 7970 einheizt, wenn ich sie mit 2 Bildschirmen betreibe :(

Lucid Virtu war für mich aufgrund der Probleme leider nie eine Option, interessant finde ich es trotzdem.

Du könntest doch den Takt manuell absenken bzw. eine Automatik dafür einstellen. Ich weiß nur nicht, wie es mit der Spannung bei der 7970 aussieht.
Jedenfalls nutze ich bei meiner HD 6870 AtiTrayTools und habe eine Profil für 3D und eines für 2D mit gesenkten Taktraten, sodass ich auch mit zwei Monitoren einen richtigen Idle Modus habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh