HD 5770 Zalman VF 1000?

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Ich will meinen kühler auf der saphire 5770 HD Flex Edition tauschen, ist der Zalman gut oder soll ich die Arctic Accelero Serie in betracht ziehen? Ich hatte früher Zalman und war immer sehr zufrieden damit, was GPU Kühler angeht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:37 ----------

Ich hab gelesen, der Accelero TwinTurbo soll gut sein, wie kühlt dieser den die Spawas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die Arctic Accelero Serie bevorzugen. Über die hab ich viel positives gelesen.
Schon mal dran gedacht die 5770 gegen eine passive zu tauschen?
 
^^

Ne, passive karten kommen bei mir nicht in den Computer. Ich könnte die aktive verkaufen und gegen eine 560 TI tauschen, aber eine passive kauf ich nicht. Ich hatte mal passive 6600 GTs und die haben beide nicht funktioniert.
 
Was hat denen nicht funktioniert? Die Zeiten von 6600GTs ist nun auch schon einige Jahre her.

btw ist deine 5770 so laut?
 
Was stört dich am Kühler?

So nebenbei gefragt. Was möchtest du für einen neuen Kühler ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so um die 30 €. Meine Frage ist außerdem, wie schließe ich den Kühler den überhaupt an? Die Karte hat lediglich einen 2 Pin Anschluss
 
Ja für 30€ findeste bestimmt was.
Wie man den anschließt kann ich dir nicht sagen. Das einzige mal als ich so ein Teil getrauscht habe war zu ATI 9600 Zeiten.

Was stört dich denn nun an deinen Kühler?
 
Mir gefällt er halt nicht und bei 100 prozent Leistung ist er extrem laut, er ist noch nie soweit hochgefahren, aber wenn ich über mehrere Stunden spielen würde, würde er vielleicht soweit hochfahren.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:58 ----------

Oder doch besser den Zalman, da dieser auch nicht so groß ist.
 
Also unter Last werden die wohl alle etwas lauter werden. Meiner Meinung lohnen sich die 30€ nicht für einen neuen Kühler.
 
Könnte ich den den original Kühler ausbauen um genau nachzuschauen wie alles ist oder w+rde die WLp zu schnell eintrocknen? Wie sieht es aus mit nem kauf eines Gehäuselüfters? Das dumme ist, die Vertiefung ist nicht groß genug für einen 120 mm Lüfter und der Lüfter würde 2 cm unter der GPU pusten, daher ist sowas wahrscheinlich keine gute Idee.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:19 ----------

Ja schreibt doch bitte, wenn möglich würde ich noch heute losgehen und den Kühler kaufen

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:19 ----------

Ok, der Arctic cooling Kühler ist zu groß, meine Grafikkarte is 15 cm lang und der Kühler ist 21 cm lang, besser wohl der Zalman oder einen anderen
 
Dir ist aber klar das der Accelero optisch doppelt so lang ist wie deine HD?

Wenn du genug platz hast empfehle ich dir den Shaman.
Der sollte so potent sein deine GPU fast auf Raumtemp. zu donnern, womöglich sogar im Load um es mal übertrieben zu sagen.

Deine HD wird niemals auf 100% fahren.
Was sollen denn Besitzer von GTX 580 und 590 sagen oder 6970 und 6970?
Wenn ihre karten auf 100% fahren würden, könnteste den Rechner in den Keller stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn den Shaman nicht. wie ist der Accelero 1 Kühler, wohl unterdimensioniert. Ja ich möchte mal wieder lokal kaufen, da ich so schon heute losgehen könnte und kaufen könnten und bei Arlt und K&M gibt es nicht so große Auswahl, welchen Kühler von denen könnt ihr mir empfehlen?
 
Ja und was ist mit Speicher und Spawas? Ok, ich hol mir gleich den Kühler.

Nur wo wird er angeschlossen, ans Netzteil? An das Motherboard, weil auf die GPU wird er wahrscheinlich nciht gehen außer er ist ein zwei pin Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Spawa und Ram Kühler sind dabei und ja einfach ans Mainboard oder Netzteil anschließen.
 
ich verstehe nicht warum meine GPU nur einen 2 Pin Anschluss hat, da der Lüfter trotzdem PWN gesteuert ist, also man kann die Drehzahl des Lüfters einstellen nur bei 2 Pin, wie ist des Möglich?
 
So, konnte leider nichtws besorgen, Arlt hatte leider nur bis 18 Uhr offen, anstatt bis 20 Uhr, wie es angegeben war. Schade.
 
^^ Ich bin zufireden, wenn sie bei last 30 db hat und bei idle 20 db, 30 db ist nicht laut, außer es ist ein nerfiges brummen oder so, sonst sind 30 db vorallem bei geschlossenem Gehäuse nicht laut. Die Revoltek Airguard serie sollen ja nach Tests 32 db laut sein. ich empfinde sie nicht als laut, wenn das Gehäuse auf dem Boden steht und zu ist merkt man kaum das der PC an ist. Kommt auch immer auf die Art des Geräusches an, bei hochfrequenten Geräuschen sind 30 db subjektiv störnender als bei niedrigfrequenten Geräuschen. Wenn man ein gutes Gehäuse hat, welches an den Türen sowas wie Tesa Moll hat, isoliert es auch ein bischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an von was für eine entfernung da gemessen wurde,
deshalb kann man nicht sagen 30db ist nicht laut, klar sind 30db nicht laut vom Mond aus ;)
 
es ist je nach subjektiver Empfindung. 30 db wenn das Geräusch nicht störend ist fallen nicht sonderlinch auf, wenn die Revoltecs denn 30 db haben. Ich habe noch einen Zaward Golf fan, der etwas lauter wie die Revoltecs ist, mit 1500 Umdrehungen dreht und schon auffallend ist. also es ist mir angenehmer, wenn er nicht im Gehäuse ist, unangenehmes Geräusch, aber auch noch nicht unerträglich. Der Enermax Warp auf maximum jedoch war sehr unerträglich mit 2400 rpm.
 
So, auch diese Wissenslücke im PC Bereich ist besiegelt, Accelero L2 Pro ist drauf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:39 ----------

Der Accelero ist der größte scheiss, sobald ich ins spiel reingehe klettert die Temperatur sofort auf 80 grad, danach brech ich sofort ab, wel sowas geht natürlich garnicht. Mißt, jetzt kann ich des gamen vergessen, außer ich kauf mir einen richtigen Kühler. Dabei ist der Accelero auf 12 v und max Drehzahl. Komishcerweiße hat er die selbe Temperatur im Idle wie der andere Lüfter.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:39 ----------

bin grad in anderes Spiel und die Temp ist nach paar Minuten auf 70 gestiegen, vielleicht muss die WLP sich erst gut verteilen, damit sie gut wirkt.

Vielleicht ist die WLp auch schlecht geworden, sie hat zuvor auf meinem holzboden geklebt, bevor sie installiert wurde.

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:39 ----------

so hab rausgfunden das msi afterburner die Temps falsch abließt, es werden die Ram temps abgelesen, da everest und ati control center übetreinstimmende ergebnisse anzeigen. Was mich beunruhigt ist, das der Arbeitsspeicher sehr schlecht gekühlt wird und auf 80 grad innerhalb einer Minute Grid steigt, obwohl ich die Ram heatsincs installiert hab.

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:39 ----------

kann es sein, das die memory doide einfach falsch abliest? die speicher haben ja headsinks dran, welche sie früher nicht dran hatten, kann es daher sein, das der Termometer einfach falsch abließt? Beim original ATI Kühler gab es keine speziellen Ram headsinks.
 
Zuletzt bearbeitet:
80 Grad sind unbedenklich, teste mal etwas länger, der RAM kann ja nicht wärmer werden als zu vor wenn du jetzt RAM Kühler hast. Wie heiß war dieser denn vorher?

Wie warm werden denn GPU und Spawas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Des wird nur GPU Temp und Shader Temp angezeigt, die Gpu wird 60 Grad oder so nach längerem Spielen. außerdem werden sie nicht 80, sondern 90 Grad und mehr, während die GPU kühl bleibt, sodass es nichts mit der WLP zu tun hat.

Ic verkauf die karte wahrscheinlich, wenn jemand will, kann er sie haben samt Arctic Accelero L2 und Original Kühler.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:08 ----------

gut, ich werd wohl gleich den alten k+hler wieder draufmachen. Kann ich dazu die Wärmeleitpaste vom Scthe Mugen 2 verwenden. sie liegt hier noch, jedoch ist das Päckchen seit einer woche geöffnet, wenn ich draudrücke kommt immer noch flüßge Paste raus. Ist es okey diese zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so original Kühler drauf, Ram temperaturen bei 48 Grad, statt 88 Grad im spiel und das one Headsinks, ich versteh nicht, warum arctic cooling so einen Kühler verbaut hat.
 
Der Kühler ist schon nicht schlecht, ich zweifel hier eher an deinen handwerklichen Fähigkeiten. Hab ihn selber schon auf ner 9500GT und ner HD 4850 verbaut. Dort ist er leise @7V und die Karten sind unter 50 bzw. 60°C.
Auch in einem Test in Technic3D mit einer 5770+L2 Pro sind beim Furmark nie mehr wie 66°C gemessen worden.
Ich denke mal, du hast beim Umbaun irgendwas falsch gemacht, obwohl das eigendlich ganz easy ist.....
 
kann gut sein, daher hab ich den original Kühler jetzt drauf und versuch den Arctic cooling zu verkaufen, kannst Ihn ja kaufen. Aber eigentlich hab ich nichts falsch gemacht, da die GPU Temp ja recht gut war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh