Haus LAN Verkabelung ?

Die telefone sind alle über die grauen kabel angeschlossen.
Die gehen jeweils in die verschiedenen Zimmer und sin da an eine Buchse angeklemmt.
PICs folgen in den nächsten Minuten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so , hier die PICs
11116dose.jpg

hier ist links für telefon(analog) und rechts LAN
11116dose_isdn.jpg

Hier sind links zwei ISDN anschlüsse , einmal telefon und der andere für Karte und rechts LAN
 
Was ist das beim zweiten Bild fürn Teil wo Link drauf steht ?

Und was ist das ganz links, welches angeschnitten ist ?
 
ganz links is für Fehrnseher und das wo Link draufsteht is nen kabel womit wir die Ralladensteuerung am PC anschließen
 
Ähm...ok...

1. Wie konfiguriert ihr eigentlich die ISDN Anlage ?
Im Keller ist ja kein Rechner.....mitm Laptop ?

2. Und oben ist nen Anschluss von nem analogen Telefon zu sehen ?
Die haben doch normalerweise andere Stecker ??

3. zum ersten Bild:
Wieviele einzelne LAN Kabel wurden da jetzt zb konkret hinverlegt ?
Eines pro RJ45 Buchse oder ?
 
1. Das Ding proggen wir über ISDN Karte meines wissens. aber ich frag vorsichtshalber noch mla nach

2. Jap haben die aber wir ham die stecker abgeknipst und den dann daran gemacht damit das einheitlicher aussieht usw und sofort

3. Jap, da sind aber nur drie kabel da wir erst 3 RJ45 Dosen benutzen.
Da wir nur drei Rechner hier am laufen haben. Mein Server klemm ich , wenn er mal wieder funzen sollte oder ich Bock zum reparieren habe direkt an router an.
damit wären dann die 4 router anschlüsse voll
 
Und wo wird das Karten Kabel von der Anlage dann angeschlossen ?
Am Rechner, aber wie ?
 
welche anlage? telefon oder rollade?
telefon : ISDN Karte (auch USB möglich)
rolladen: serial
 
Ich meine die ISDN Anlage.
Die ist ja bei euch auch im Keller.

Wie konfiguriert man die dann ??
 
@ Zerogod
Boah, ich bin unendlich neidisch. :fresse:
Mich hast Du zum Staunen gebracht, was alles möglich ist.

Ich plage mich hier mit dem 30-jährigen Haus meiner Eltern herum. Alle Anschlüsse die ich brauche (Telefon, TV, LAN, ...) muss ich zurerst ziehen, manche Räume hatten sogar nur eine Steckdose unter dem Lichtschalter an der Tür und sonst nichts. :stupid:

Wenigstens ist es ein Holzbau, denn man so richtig schön durchlöchern kann. :teufel:
 
des beste wird wohl immer sein beim hausübergabe punkt einen kleinen 19" schrank hinstellen .. halbe höhe und tiefe langt da völlig. + patchpannel 2x24 PORT Cat 7 ... sind net soo teuer..
und über die kannste isdn / Lan 1gbit / Analog alles laufen lassen.. musst nur
immer alle 4 Paare an die Dosen Bringen..
 
die ist über die ISDN karte an unseren PC angeschlossen.
Da war ne software von Auerswald dabei
 
Aha.....Die Anlage selber hat keine ISDN Karte integriert oder ?
 
Sehr gut....

Aber wie lässt es sich dann mit der faxen ??
 
Brauch man nicht dazu....geht über die Software....;)
 
hab auch mal ne kurze frage dazu...
was ist denn der unterschied zwischen CAT6 und CAT7?

@Zerogod
wo sind die anschlußdosen (unterputz) her?
 
Cat7 hat auch bloß 8 Adern = 4 Adernpaare (Twisted Pair). Bloß die Schirmung ist besser.
 
also auch für 1000Mbit/s geeignet...was bringt den die bessere schirmung?
geht das dann wirklich mit 1000mbit/s??? würde ein cat 5 kabel bremsen?
 
Die bessere Schirmung bringt auf jeden Fall eine bessere Signalqualität. Desweiteren ist das Kabel etwas weniger empfindlich gegen Störquellen. Kostet aber auch um einiges mehr.

In der Tat: Cat 7 ist für 1000Mbit/s spezifiziert und es ist eigentlich nur mit diesen Kabeln möglich ein Gigabit-Netzwerk voll auszulasten, was aber meistens dank PCI-Anbindung so oder so scheitert.

Jetzt gibt es sogar eine weitere Norm. Die wurde neulich in der CT vorgestellt und soll afaik Cat 8 heißen. Die Kabel sind aber warscheinlich Schweineteuer. Bis was diese Kabel dann spezifiziert sind weiß ich nicht mehr, aber ich denke bis 10000 Mbit/s.
 
Kabelsalat schrieb:
Die bessere Schirmung bringt auf jeden Fall eine bessere Signalqualität. Desweiteren ist das Kabel etwas weniger empfindlich gegen Störquellen. Kostet aber auch um einiges mehr.

In der Tat: Cat 7 ist für 1000Mbit/s spezifiziert und es ist eigentlich nur mit diesen Kabeln möglich ein Gigabit-Netzwerk voll auszulasten, was aber meistens dank PCI-Anbindung so oder so scheitert.

Jetzt gibt es sogar eine weitere Norm. Die wurde neulich in der CT vorgestellt und soll afaik Cat 8 heißen. Die Kabel sind aber warscheinlich Schweineteuer. Bis was diese Kabel dann spezifiziert sind weiß ich nicht mehr, aber ich denke bis 10000 Mbit/s.

thx...da reicht mir wohl doch mein cat 5 kabel :fresse:
:eek: 10000mbit/s.....heftig
 
MonsterProzi schrieb:
thx...da reicht mir wohl doch mein cat 5 kabel :fresse:
:eek: 10000mbit/s.....heftig
Aber wie gesagt, bin mir nicht 100% sicher mit den 10000Mbit/s. Müsste nochmal nachschauen, hab aber ehrlich gesagt keine Lust. Über Google wird sich wohl auch was finden lassen.

Würde aber bei einem normalen @Home Sys aufjeden Fall an der beschränkten Datenrate des PCI oder PCIeX1 Busses scheitern. Braucht wahrscheinlich schon PCIeX4 oder PCIeX8 und das wird wohl nur auf Serverboards zu finden sein. Alternative: Du nimmst ein SLI-Board und nimmst den zweiten x16-Port.
 
Mit Cat 5e sind doch auch 1000Mbit möglich oder ?

Und benötigen Cat 7 Kabel nicht andere Anschlüsse ?
 
Mit CAt 5e geht das auch, aber wohl keine 100% Auslastung,
ich hab mit denen max. 30%.

Liegt aber auch am PCI-Bus und Festplatte.

Wenn du Gigabit haben willst, dann kauf dir nen Cat.6 Kabel und gut is.

Cat.7 brauchst du nur über große Entfernungen, oder wenn du 100% Auslastung haben willst.

Du brauchst aber keine anderen Anschlüsse bei Cat.7, nur die Dosen sind glaub ich besser geschirmt.
 
Soo...so langsam wirds ernst.

Wie würdet ihr es denn im Keller zusammen kommen lassen.
In nem richtigen extra Schrank, oder was meint ihr?
 
also nochmal zu den cat kabeln cat 5e kann gigabit lan mit gefahren werden, und cat 6,7 und 8 gibt es noch keine norm für, es ist zwar eine bessere abschirmung aber außerhalbt ihrer norm. die hersteller haben einfach was gebastelt was besser ist aber noch keine vorteile bringt. aber wenn mehr akls 1 kabel durch das rohr kommt würde ich cat 7 nehmen weil sonst die signale ins andere kabel überspringen können und so die signalquali beeinflussen können.
warum eigentlich isdn? geht doch mit voice over ip auch, da kannst du bis zu 4 anschlüsse gleichzeititg haben, oder auch 6 telefone anschließen wo 4 gleichzeitig telefonieren können, vorteil, es reicht nur ein analog anschluss der nicht benutzt wiird, und der rest geht über dsl leitung. und telefonflatrate für 9,90 euro gibt es auch. natürlich für alle telefone insgesammt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh