Haus LAN Verkabelung ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, falls Schrank, was für eine Art von Schrank würdet ihr da empfehlen?

Und @flyingjoker
Was brüchte man für VoIP denn alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wäre es in einem 19" Schrank das Zeug zu verstauen mit schönen 19" Switches bzw. Patchpanels und alles schön verkabeln. Bloß alles was 19" hat ist nunmal teuer.

Aber kleine 7HE 19" Schränke gibts bei eBay schon für 60€ und die reichen für ein Netzwerk in deiner größe aus.
 
ich muss jetzt gestehen nicht den gesamten thread gelesen zu haben, hab sowas aber schon für jemanden mal geplant :d
also du solltest jenachdem wie du das haben/machen willst normal die ethernet kabel *wir haben noch cat5e genommen* durch die kabelschächte legen und dann in den jeweiligen zimmern mit so ner dose aus der wand kommen lassen ;) es gibt da so wandbuchsen wie zB für steckdosen. da kannst mit nem anderen ethernet kabel normal dran gehen und gut ist. ich empfehle aus erfahrung 2kabel pro raum zu legen, falls eins entweder schaden nimmt *was passieren könnte* dann wäre ne ersatzstrippe verfügbar oder man hat eben 2 anschlüsse pro raum

dann zu deinem schrank;
naja kleines 19" schränkchen kabel reinführen und an nen switch ist sicher ne schöne lösung, aber wie matrix sagte ist das relativ teuer.
 
globalplayer schrieb:
Danke erstmal für die Antworten...:)

Router widerum ist ja eher schlecht im Keller, wegen WLAN..?!

Wie habt ihr das gelöst ?
sorry, ich hab den thread nicht weitergelesen, aber dazu kann ich nur sagen, dass WLAN auch im keller nicht schlecht ist!

mein wlan-router (draytek 2500we) steht im keller, mein PC im 2. stock. ich habe dennoch eine signalqualität / signalstärke von 33-40% (je nachdem, wie ich meinen WLAN-empfänger ausrichte).

das reicht für DSL locker aus.
 
Wenn es sich um einen Neubau handelt dann glaub ich nicht dass der Bauherr was dagegen hat nen paar hundert Euro mehr zu zahlen weils 19 Zoll ist ;)
 
smiley schrieb:
sorry, ich hab den thread nicht weitergelesen, aber dazu kann ich nur sagen, dass WLAN auch im keller nicht schlecht ist!

mein wlan-router (draytek 2500we) steht im keller, mein PC im 2. stock. ich habe dennoch eine signalqualität / signalstärke von 33-40% (je nachdem, wie ich meinen WLAN-empfänger ausrichte).

Das kann man nicht Pauschalisieren. Ob WLAN vom Keller aus funktioniert hängt vom Gerät, Störquellen, Wandstärke, Art der Wand, usw... zusammen.
 
Außerdem produzierst du mit WLan unnötigen Elektrosmok und die Verbindungsgeschwindigkeit erreicht nicht die eines LANs!

/edit: Falls es sich um einen (Haus-)Neubau handelt solltest du auf jeden Fall CAT7 Kabel und einen 19"-Schrank (+ entsprechende Switches und Panels) verwenden. Falls nicht würde ich billige fertig konfektionierte CAT5E Patchkabel verwenden und alle Netzwerkomponenten auf ein Brett schrauben (die Komponenten müssen dann natürlich für Wandmontage geeignet sein). Dort wo sich der zentrale Switch befindet, belässt du die Stecker der Kabel und schließst sie einfach direkt an den Switch an. Falls du mal zwei Kabel verbinden musst, kannst du (geschirmte) RJ45-Kupplungen verwenden. In den Zimmern verbaust du auf jeden Fall Netzwerkdosen (nur vollgeschirmte Dosen verwenden). Die fertigen Patchkabel sind zwar im gegensatz zu Verlegekabel nicht zur Verwendung mit LSA+-Leisten gedacht, aber es klappt auch - den Stecker musst du natürlich abschneiden...

Die zweite Lösung ist zwar ist zwar deutlich günstiger (z.B. sparst du bei den Kabeln jede Menge Geld) bei einem Neubau kommt es aber nicht wirklich auf 500 - 1000€ mehr an und somit wäre in diesem Fall die erste Lösung vorzuziehen. Ansonsten solltest du Lethal's Hinweise ernst nehmen: Egal für welche Variante du dich entscheidest, zwei Kabel pro Dose können auf keinen Fall schaden!
 
Zuletzt bearbeitet:
so nen schrank hatten wir in der schule früher auch in den beiden edv räumen gehabt die sind garnichtmal schlecht
 
Sowas ist ein anfang, evtl einen etwas tieferen nehmen zwecks einem server um evtl mal einen server, für das weiß ich nicht, nachzurüsten.
 
underclocker2k4 schrieb:
Sowas ist ein anfang, evtl einen etwas tieferen nehmen zwecks einem server um evtl mal einen server, für das weiß ich nicht, nachzurüsten.

Genau da liegt aber ein Problem. Ich persönlich habe auch vor das Haus zu verkabeln und einen 19" Schrank zu kaufen. Bloß die 7HE Teile sind ja noch erschwinglich bloß wenn man was größeres braucht mit mehr tiefe steigen die Preise extrem an. Da muss man ewig warten bis einer dabei ist der auch noch am besten in der Nähe wohnt damit man sich die hohen Versandkosten spart.

Aber wenn sagen wir mal 1 Patchpanel, 1 Switch und noch der Router rein kommt würde auch noch ein Server in einem 19" Gehäuse oder Desktop Gehäuse Platz haben.
 
Du mußt bloß mit der tiefe der cases hinkommen. Die kürzesten cases die ich kenne sind 50cm tief. Also man könnte dann noch nen minirechner oder ne bastellösung hinpacken. Aber ein normaler tower oder 19" case passt da nich rein.
 
-MAtRiX- schrieb:
Das kann man nicht Pauschalisieren. Ob WLAN vom Keller aus funktioniert hängt vom Gerät, Störquellen, Wandstärke, Art der Wand, usw... zusammen.
Jo, stimmt leider. Wir haben Betondecken, und das Signal geht trotzdem durch.

Im Zweifelsfall hilft aber natürlich nur ausprobieren. :-/

Kabelsalat schrieb:
Außerdem produzierst du mit WLan unnötigen Elektrosmok und die Verbindungsgeschwindigkeit erreicht nicht die eines LANs!
Stimmt ebenfalls, aber fürs Surfen reicht WLAN absolut.
 
smiley schrieb:
Stimmt ebenfalls, aber fürs Surfen reicht WLAN absolut.

Und darum gehts schließlich ja.
Die LAN-Installation kommt ja nicht umsonst rein.
Nur wärs eben für den Garten, etc. hübsch. :)
 
Ich selber bin auch gerade zur vor dem fertigwerden meines Innenausbaues! Ich selber habe mir auch ein Bussystem gegönnt und muss sagen bin einfach hin und weg was das Teil alles kein!

Als Lan Verkabelung habe ich Cat 6 Kabel genommen die an Gigabit Switches gekoppelt werden.
 
Endlich fertig...:shot:
Links unten steht die Telefonanlage.
Kann man schlecht erkennen. ;)

netzwerkzp4.jpg
 
*alten Thread aufwärm*


hi folks,

wir bauen gerade und ich habe trotz der vielen Anregungen und Informationen doch noch ein paar konkrete Fragen.

Die Verkabelung im Haus sieht folgendermaßen aus:

  • TAE Dosen sind in jedem Zimmer vorhanden
  • Im Keller ebenfalls eine TAE Dose vorhanden
  • Ethernet Cat6 ist in jedem Zimmer vorhanden
  • Im Keller kommt das Patchpanel, Switch und Server hin

Ich muss im Arbeitszimmer im OG die ISDN-Anlage installieren. Wohin muss denn nun am besten
  • Splitter
  • Router
  • DSL-Modem

hin?

CU, TermyD
 

Anhänge

  • Verkabelung.jpg
    Verkabelung.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 31
ich würde vorschlagen, Splitter, Router, modem in den Keller zu nen Netzwerkgeräten und oben bei der Tel. Anlage dann den NTBA hinsetzen...

PS: warum muss die anlage nach oben??
 
Die TK-Anlage muss ins OG, da dort die Anschlüsse für Fax etc. integriert sind :fresse:

Modem und Router in den Keller habe ich zwar geplant, die Frage ist nur wie verbinde ich den NTBA mit dem Splitter?

Oder kann ich im OG den NTBA einfach an die vorhandenen TAE-Dosen hängen?

CU, TermyD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh