DaniDelija84
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.02.2015
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich möchte einen Rechner über ESXI virtualisieren. Der zu virtualisierende Rechner ist ein etwa 5-6 Jahre alter Windows 7 Desktop Rechner auf dem eine Datenbank für ein Arztpraxissystem läuft. Der "Desktop-Rechner" läuft werktags 24 Stunden lang. Er läuft eigentlich zum Großteil ganz gut, es ist aber schon passiert dass er einfriert was sich wohl auf das Onboard-Raid zurückführen lässt. Um das ganze rechte flexibel zu gestalten und um ein komplett neues Aufsetzen auf neuer Hardware zu verhindern (und damit einen 4stelligen Service Betrag der Arztpraxis-Softwarefirma) hätte ich diesen "Praxissever" gerne virtualisiert.
Was ich definitiv einplane ist ein LSI MegaRAID 9260-4I Raid-Controller mit Cache damit die 2 geplanten SATA-Platten nicht vor sich hinlahmen. Falls der Rechner mal augerüstet werden sollte kann ich den LSI ja auch weiter benutzen. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen Intel und AMD.
Falls ich bei Intel bleibe wäre es die Frage ob es ein XEON Intel® Xeon® Prozessor E3-1230V3 wird oder ich vlt doch einfach bei einem Intel Core i5-4590 Prozessor bleiben soll da ein zweiter zu virtualisierender Rechner in naher Zukunft erst mal keiner Rolle spielt und ein XEON und das damit verbundene und sehr Teure Motherboard vlt doch überdimensioniert ist. Von der Performance her sollte der I5 denke ich locker reichen da der uralte I5 sich auch langweilt.
Der Arzt möchte bei der Hardware so sparsam wie möglich sein. Könnt mir jemand ein passendes Board für den ESXI empfehlen. Vlt hat ja jemand bereits mit einem MBoard Erfahrungen gesammelt.
Und falls jemand etwas zu AMD empfehlen kann wäre ich auch sehr dankbar. Durch die VM bleibe ich nach wie vor sehr flexibel falls die neue Hardware auch mal ausfallen sollte und wir können den Server ohne große Ausfallzeit auf einer alternativ Hardware schnell wieder in Gang bringen und den teuren Softwarebetreuer umgehen.
Vielen Dank
ich möchte einen Rechner über ESXI virtualisieren. Der zu virtualisierende Rechner ist ein etwa 5-6 Jahre alter Windows 7 Desktop Rechner auf dem eine Datenbank für ein Arztpraxissystem läuft. Der "Desktop-Rechner" läuft werktags 24 Stunden lang. Er läuft eigentlich zum Großteil ganz gut, es ist aber schon passiert dass er einfriert was sich wohl auf das Onboard-Raid zurückführen lässt. Um das ganze rechte flexibel zu gestalten und um ein komplett neues Aufsetzen auf neuer Hardware zu verhindern (und damit einen 4stelligen Service Betrag der Arztpraxis-Softwarefirma) hätte ich diesen "Praxissever" gerne virtualisiert.
Was ich definitiv einplane ist ein LSI MegaRAID 9260-4I Raid-Controller mit Cache damit die 2 geplanten SATA-Platten nicht vor sich hinlahmen. Falls der Rechner mal augerüstet werden sollte kann ich den LSI ja auch weiter benutzen. Ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen Intel und AMD.
Falls ich bei Intel bleibe wäre es die Frage ob es ein XEON Intel® Xeon® Prozessor E3-1230V3 wird oder ich vlt doch einfach bei einem Intel Core i5-4590 Prozessor bleiben soll da ein zweiter zu virtualisierender Rechner in naher Zukunft erst mal keiner Rolle spielt und ein XEON und das damit verbundene und sehr Teure Motherboard vlt doch überdimensioniert ist. Von der Performance her sollte der I5 denke ich locker reichen da der uralte I5 sich auch langweilt.
Der Arzt möchte bei der Hardware so sparsam wie möglich sein. Könnt mir jemand ein passendes Board für den ESXI empfehlen. Vlt hat ja jemand bereits mit einem MBoard Erfahrungen gesammelt.
Und falls jemand etwas zu AMD empfehlen kann wäre ich auch sehr dankbar. Durch die VM bleibe ich nach wie vor sehr flexibel falls die neue Hardware auch mal ausfallen sollte und wir können den Server ohne große Ausfallzeit auf einer alternativ Hardware schnell wieder in Gang bringen und den teuren Softwarebetreuer umgehen.
Vielen Dank