Moin!
Wie verwaltet Windows zwei im RAID0-Verbund arbeitenden Festplatten, die an einem mainboardseitigen Hardware-RAID-Controller hängen?
Ich wollte mir ein RAID0-System aufbauen und dabei eine dritte (nicht RAID) Platte als Träger des Betriebssystems und für wichtige Daten verwenden.
Der Hardwarecontroller sollte ja nun den Verbund managen, wobei unter Win keine weitere Installation notwendig sein sollte.
Jetzt hat Win nach dem Neustart und nach Aufrufen der Datanträgerverwaltung bemerkt das eine fabrikneue Platte eingebaut wurde.
Daraufhin mußte ich mich durch einige Fenster klicken, die diese Platte einrichteten.
Nun habe ich eine Platte die auf "dynamisch" steht und nur die Kapazität von einer der Beiden Verbundenen besitzt. Das Beide nur als Eine erkannt werden ist ja normal, aber weshalb dynamisch und nur mit halber Kapazität, so wie es bei RAID1 der Fall wäre?
Zudem sollte Win doch die Platte als "striped" titulieren, oder ist das nur bei einem Softwareraid der Fall?
Wie verwaltet Windows zwei im RAID0-Verbund arbeitenden Festplatten, die an einem mainboardseitigen Hardware-RAID-Controller hängen?
Ich wollte mir ein RAID0-System aufbauen und dabei eine dritte (nicht RAID) Platte als Träger des Betriebssystems und für wichtige Daten verwenden.
Der Hardwarecontroller sollte ja nun den Verbund managen, wobei unter Win keine weitere Installation notwendig sein sollte.
Jetzt hat Win nach dem Neustart und nach Aufrufen der Datanträgerverwaltung bemerkt das eine fabrikneue Platte eingebaut wurde.
Daraufhin mußte ich mich durch einige Fenster klicken, die diese Platte einrichteten.
Nun habe ich eine Platte die auf "dynamisch" steht und nur die Kapazität von einer der Beiden Verbundenen besitzt. Das Beide nur als Eine erkannt werden ist ja normal, aber weshalb dynamisch und nur mit halber Kapazität, so wie es bei RAID1 der Fall wäre?
Zudem sollte Win doch die Platte als "striped" titulieren, oder ist das nur bei einem Softwareraid der Fall?