Hardware-RAID-Verwaltung unter Windows

Meados

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
100
Moin!

Wie verwaltet Windows zwei im RAID0-Verbund arbeitenden Festplatten, die an einem mainboardseitigen Hardware-RAID-Controller hängen?

Ich wollte mir ein RAID0-System aufbauen und dabei eine dritte (nicht RAID) Platte als Träger des Betriebssystems und für wichtige Daten verwenden.

Der Hardwarecontroller sollte ja nun den Verbund managen, wobei unter Win keine weitere Installation notwendig sein sollte.
Jetzt hat Win nach dem Neustart und nach Aufrufen der Datanträgerverwaltung bemerkt das eine fabrikneue Platte eingebaut wurde.
Daraufhin mußte ich mich durch einige Fenster klicken, die diese Platte einrichteten.
Nun habe ich eine Platte die auf "dynamisch" steht und nur die Kapazität von einer der Beiden Verbundenen besitzt. Das Beide nur als Eine erkannt werden ist ja normal, aber weshalb dynamisch und nur mit halber Kapazität, so wie es bei RAID1 der Fall wäre?
Zudem sollte Win doch die Platte als "striped" titulieren, oder ist das nur bei einem Softwareraid der Fall?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir ist in der Datenträger-Verwaltung kein Unterschied zwischen den "normal" angeschlossenen Platten, den Platten am Softwareraid und denen am Hardware-Steckkarten-Raid zu sehen. Das ist doch der Clou an der ganzen Sache, sie ist fürs Betriebssystem völlig transparent. Da musste beim durchklickern irgendwo nen falschen Abzweig genommen haben.
 
Hi HisN!

Es scheint ein Problem mit einer Buchse zu sein an der eine der beiden Platten hängt.
Es wird immer nur die Platte an dem anderen Anschluss erkannt. Ich kann sogar drauf zugreifen, aber das bringt mir natürlich nichts. Eigentlich dürfte eine Platte allein im Raidverbund nicht funktionieren, hier aber tut sie es. Echt seltsam!

Vielleicht ein Boardfehler...
 
Raid-0 ist auch mit einer Paltte möglich, diverse Controller benötigen dieses 1er RAID-0 um mit dieser einen Festplatte zu arbeiten...

bringt natürlich rein gar nichts ausser das sie an besagten Controller arbeiten können.

Gruß,

Andy
 
Ahhhja...

Das erklärt natülich weshalb die eine Platte lief!

Wenn ich mal um einen Steckplatz verlegen bin, dann weiß ich ja wo ich noch eine Platte installieren kann ;)

Hänge inzwischen an einem anderen Controller und es funktioniert sogar!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh