[Kaufberatung] Hardware-Empfehlungen für bestes Gaming in Full HD?

talueng

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2013
Beiträge
11
Ich baue grad an einem unRaid-Server, den ich auch für Gaming nutzen möchte. Welche Hardware (GPU, CPU, RAM etc.) wird benötigt, um alle neuesten spiele in bester Qualität auf 1080p60 spielen zu können (4K nicht benötigt)? Interessiere mich sowohl für die reinen Specs (Kerne, mHz, GB usw.) als auch konkrete Produkte.

Momentan tendiere ich zu:

- GPU: Gainward GeGorce GTX 1060 Phoenix GS 6 GB oder (um etwas zulunftssicherer zu sein mit SLI) Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming 8 GB

- Intel Core i7-4790K, ggf. ein 6- oder 8-Kernprozessor, sofern ich parallel zum arbeiten mit einer Wind7/MacOS-VM ein Spiel weiter laufen lassen will

- 16 GB RAM, bspw. 2x 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR4 oder 2x 8 GB Mushkin Blackline DDR4

- PSU?

- Motherboard-Empfehlungen gerne, wobei ich da auch nochmal schauen muss, was mit unRaid kompatibel ist. Außerdem müsste genug Anschlüsse für SATA-Erweiterungskarten haben, damit ich einiges an Festplatten einbauen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich baue grad an einem unRaid-Server, den ich auch für Gaming nutzen möchte. Welche Hardware (GPU, CPU, RAM etc.) wird benötigt, um alle neuesten spiele in bester Qualität auf 1080p60 spielen zu können (4K nicht benötigt)? Interessiere mich sowohl für die reinen Specs (Kerne, mHz, GB usw.) als auch konkrete Produkte.

Momentan tendiere ich zu:

- GPU: Gainward GeGorce GTX 1060 Phoenix GS 6 GB oder (um etwas zulunftssicherer zu sein mit SLI) Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming 8 GB

- Intel Core i7-4790K, ggf. ein 6- oder 8-Kernprozessor, sofern ich parallel zum arbeiten mit einer Wind7/MacOS-VM ein Spiel weiter laufen lassen will

- 16 GB RAM, bspw. 2x 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR4 oder 2x 8 GB Mushkin Blackline DDR4

- PSU?

- Motherboard-Empfehlungen gerne, wobei ich da auch nochmal schauen muss, was mit unRaid kompatibel ist. Außerdem müsste genug Anschlüsse für SATA-Erweiterungskarten haben, damit ich einiges an Festplatten einbauen kann.
Ich habe den i7 4790K und die Gigabyte GTX 1070 G1 Gaming. Ich würde dir allerdings auf jeden Fall ein Z97 Board empfehlen, da man die CPU dann auch übertakten kann und Z97 sehr günstig ist. Ich habe beispielsweise mein Asrock Z97 Extreme 4 nagelneu für 60€ bekommen. RAM kann ich die meinen auch empfehlen, das ist der G.Skill Ares 16 GB DDR3 - 2400 MHz. ALLERDINGS SOLLTEST DU auf jeden Fall überlegen, ob du nicht lieber gleich einen i7 6700K kaufst. Der ist neuer, etwas besser, stromsparender und genauso teuer, wenn nicht sogar günstiger. Zudem passt DDR4 RAM dann. Wenn du so einen nimmst, kann ich dir z.B. das Asrock Z170 Extreme 4, Extreme 7+, Gaming K6 sowie OC Formula empfehlen. Falls du jedoch lieber einen 6-Kerner möchtest, ist der i7 6800K interessant. Für Gaming alleine allerdings fast schon überdimensioniert. Dazu passen würden folgende Boards: Gigabyte X99 Ultra Gaming, MSI Gaming Pro Carbon, Asrock Taichi, Asus X99 A-ll, Asus X99 Deluxe ll, Asus E-WS........

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
haswell neukauf ist quatsch. das ist nicht günstiger als die skylake plattform. und warum muss es denn unbedingt eine k cpu sein? wird denn überhaupt übertaktet?
einen 6-kerner dürftest für dein anwendungsgebiet nicht zwingend brauchen. die müsste man übrigens zwingend übertakten, da sie mit einem niedrigen standard takt kommen. und das macht sich in den punkten verbauch/temp/lautstärke bemerkbar.

wie viele festplatten willste verbauen? passendes gehäuse bereits vorhanden?
 
Danke für Eure Antworten. Dass der i7-4790K ein älterer Haswell ist, hätte ich natürlich auch selbst sehen können - hatte ihn deshalb ausgewählt, da in vielen Gaming-Builds gesehen. Allerdings macht natürlich tatsächlich das neuere Modell Sinn, danke.

und warum muss es denn unbedingt eine k cpu sein? wird denn überhaupt übertaktet?
Nein, hatte eigentlich nicht vor zu übertakten. Allerdings werden mir aug ark.intel.com nur K-CPUs angezeigt, siehe hier (Hinweis: Ich benötige VT-x und VT-d Unterstützung, liegt möglicherweise daran).

einen 6-kerner dürftest für dein anwendungsgebiet nicht zwingend brauchen.
Ja, ich überlege auch noch, ob tatsächlich mehr Kerne benötige. Ich hatte folgendes (zugegebenermaßen eher seltenes) Szenario im Kopf: Während ich arbeite (Windows-/MacOS-VM, onboard-Grafik) möchte ich vielleicht spielen (zweite Windows-VM, Gaming-GPU). In dem Fall würde ich vermutlich sechs Kerne benötigen (4 Gaming, 2 Rest).

die müsste man übrigens zwingend übertakten, da sie mit einem niedrigen standard takt kommen. und das macht sich in den punkten verbauch/temp/lautstärke bemerkbar.
Der i7-6700K kommt mit 4.0 GHz - reicht das nicht für alle aktuellen Spiele?


wie viele festplatten willste verbauen? passendes gehäuse bereits vorhanden?
Dieses Gehäuse (bereits gekauft) bietet Platz für drei 5x3-Cages, d. h. 15 Festplatten.
 
puh, da bin ich überfragt. ich kann dir nicht genau sagen, wie man das am dümmsten mit so vielen festplatten macht.
ich kann dir aber sagen, dass sich das k bei der cpu lediglich auf die taktraten bzw den frei wählbaren multiplikator bezieht. ohne übertaktung trennen 6700 und 6700k bei der auslastung aller kerne und ohne manuelles overclocking 300mhz (3,7ghz vs 4ghz).
die 6-kerner (5820k/6800k) kommen ohne übertaktung nur auf 3,4ghz, wenn mehr als zwei kerne ausgelastet sind.
 
Hat hier jemand Rat? Wir sind die Anforderungen an bestes Gaming?
- GHz
- Kerne
- RAM
- Graka


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hat hier jemand Rat? Wir sind die Anforderungen an bestes Gaming?
- GHz
- Kerne
- RAM
- Graka


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also bezüglich Takt sage ich ganz klar 3,5 GHz sind Pflicht. Optimal sind dann eher 4 oder mit OC 4,5. Manche neuen Spiele wie Battlefield 1 haben als Anforderung 3,2 GHz. Ich persönlich nutze einen i7 4790K auf 4,5 GHz. Die Extreme Editions wie der i7 6800K sind auch gut, denn auf 4 GHz sollte man die mindestens bekommen (ansonsten umtauschen). Nicht viele, aber ein paar wenige Spiele (z.B. Crysis 3 glaube ich) profitieren tatsächlich von den 6 Kernen und 12 Threads. Für die Zukunft ist das aber ganz gut. Wenn es um eine Extreme Edition geht, dann aber eher nur die 6-Kerner, denn 8 Kerner oder sogar 10 Kerner werden dann umso schwieriger zu übertakten. Und für Gaming ist das dann wirklich überflüssig - auch wenn es um Perfektion geht. Zum RAM: Ganz klar 16 GB, ich nutze welchen mit 2400 MHz. 8 GB werden mittlerweile recht oft gesprengt (selbst BF4 auf großen Maps) und ein bisschen mehr Speed, also 2400 MHz bei DDR3 sowie ca. 2800 MHz bei DDR4 kann nicht schaden. Ja, ich weiß, die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers bringt bei Gaming nicht sehr viel, ist aber in der Regel genauso teuer wie langsamerer RAM und bei anderen Alltagsanwendungen kann es durchaus etwas bringen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
die taktfrequenz sagt zuerst einmal gar nichts aus über die endgültige leistung. sonst wären die 4ghz amdler ja gleichschnell wie die intels was völlig unmöglich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh