• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardware-Defekt? Ja, aber was? [dringend]

siler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2008
Beiträge
216
Vorweg: Bitte nehmt euch Zeit um mir zu helfen, ist wirklich äußerst dringend.
Falls das Thema in der falschen Sektion ist, bitte ich um Entschuldigung & Verständnis.

Einmal mehr hat mich ein Freund wegen eines Problemes mit seinem Rechner zu Rate gezogen, ich schildere mal das Problem:

Sein Rechner ist ein Medion Titanium MD8009, also ein Fertig-PC von Aldi.

Nachdem der Computer & Windows total im Arsch waren, z.B. wurden beim Öffnen einer Audio-Files mehre Files gleichzeitig in einem Player "gemixed" abgespielt.

Als er versuchte, seine Windows-Partition zu formatieren und Windows neu zu installieren, ging gar nix mehr.

Ich habe keinen Defekt herausfinden können und hab daher die Festplatte als Übeltäter genommen, neue Festplatte bestellt --> eingebaut.
Bei der neuen Festplatte ging die Windows-Installation auch ohne schwerwiegende Komplikationen über die Bühne.

Als er jedoch nach Installation irgendwelcher Treiber oder eines Programmes oder einfach so aus irgendeinem Grund den Rechner neustartete, bekam er beim Bootvorgang eine Fehlermeldung von wegen "Windows konnte nicht gestartet werden. Die Datei Windows/Config/System fehlt". Reperation war nicht möglich, also blieb nur die Neuinstallation übrig.

Zwischenzeitlich hat sogar die Grafikkarte ihren Geist aufgegeben, sprich sie hat einfach so ohne Vorankündigung ihren Geist aufgegeben. Kurzerhand eine alte von mir eingebaut. Mit dieser ging es wieder.

Nun lief aber der Computer nicht wirklich stabil schnell. Bewegungen waren recht unflüßig, allein schon beim Abspielen von Musik über youtube.de "laggte" es und die CPU-Auslastung schnellte auf mind. ~80%.

Da bisher nur die Treiber für die GraKa installiert waren, habe ich vorhin noch die Treiber für das Mainboard (von der Medion HP geladen) installiert, beim darauffolgenden Neustart ähnliches Problem wie es oben schon einmal geschildert wurde. Es fehlte wieder eine Datei, Windows kann nicht gestartet werden.

Wieder stehen wir also vor einem "kaputten" System, langsam gehen mir die Ideen aus - und auch die Zeit.

Liegt das Problem nämlich NICHT an der Festplatte, muss ich diese spätestens morgen zurücksenden, da sonst Ablauf der Frist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplatten kann man mit nem Herstellerdiagnosetool auf Defekte prüfen bevor man auf Verdacht eine neue kauft...

Also einfach mal folgendes:

Sichtprüfung (Staub, nicht richtig sitzende Kabel/Kühlkörper)
BIOS-Reset
memtest86+ laufen lassen, (auf der UBCD drauf)
Festplattendiagnosetool (auch UBCD) laufen lassen (mal Datenkabel der Platte wechseln)
Temps/Spannungen checken
 
Nachdem du durch morgessas Vorschläge die HDD ausgeschlossen hast, würde ich auf das NT tippen.
Wirklich sachlich begründen kann ich es nicht, aber irgendwie scheint ja alles langsam zu Grunde zu gehen und nicht mehr richtig zu funktionieren. In solchen Fällen ist das NT oft der Übeltäter.
 
So, habe die "alte" Festplatte mit GParted mal durchleuchtet und die Partionen ein wenig hergerichtet. In meinem System konnte ich mit der Festplatte problemlos Windows installieren und starten.

Die Grafikkarte wurde auch getestet --> funktioniert.

Die "neue" ist jetzt auf dem Rückweg, die alten Hardware-Komponenten sind wieder in seinem Rechner eingebaut --> funktioniert wieder.

Läuft soweit wieder total problemlos. Habe mit UBCD mal einen Mem Test gemacht, bei einigen Tests hat er in den Durchgängen einige "Rotmeldungen" registriert. Das Netzteil habe ich - da es ja wieder läuft - nicht ausgetauscht.

Es ist zwar nicht so, dass ich Profi bin, aber ich kenn mich schon ein wenig aus, erklären kann ich mir das ganze dennoch nicht (auch nach Festplatten-Wechsel gab es ja Probleme).

Soweit Danke für Eure Hilfe, vorerst ist die Sache wohl glücklicherweise gegessen.
 
Jo, RAM defekt. Zur Absicherung am besten nochmal auf nem anderen System prüfen. Evtl hat ja auch das Mobo nen Knacks weg.
RAM ist echt saubillig 2*1GB DDR-400 cl3 für ~40 Euro, 2*2GB DDR2-800 cl5 für ~33Euro (weiss ja net welcher da reingehört...)
 
Wenn ich so ein Fall vor mir habe wird erstmal der PC KOMPLETT auseinander gebaut! komplett alles raus PLAIN auf den Tisch und durchgetestet!

Ich hatte letzten auch so ne alte schrammelkiste hier! Dort war die CPU Halterung etwas "gerissen" und der Kühler hatt nur halben Kontakt!

aber ansonsten kann es halt auch mal sein das irgenwo ein Kontakt sich gelöst hat..

in diesen Fall scheint es aber echt der Ram zu sein -> tauschen
 
Da ich leider aus zeitlichen Gründen (HDD musste noch raus) den Memtest nicht komplett durchlaufen konnte, habe ich irgendwann während des 2. Durchlaufs abgebrochen. Jedoch hier mal ein Bild davon:



Vielleicht könnte mir ja mal jemand genau die Auflistung erklären. Ganz durchblicken tue ich da noch nicht. :-P

Welcher RAM-Riegel ist denn womit überhaupt gemeint?

RAM: DDR1-PC2700 2x 512MB

Ist also wirklich nicht mehr das neuste, daher würde ich persönlich da eh keinen Cent mehr investieren wollen. Vorerst werden wir das einfach mal so laufen lassen, mal beobachten wie der PC nun läuft. Am gestrigen Abend lief er echt einwandfrei, Treiber hab ich alle installiert, die Basis-Programme auch und lief recht stabil und fix.
 
Vielleicht könnte mir ja mal jemand genau die Auflistung erklären. Ganz durchblicken tue ich da noch nicht. :-P

Welcher RAM-Riegel ist denn womit überhaupt gemeint?

RAM: DDR1-PC2700 2x 512MB [...]

Erklärung: Rot = kaputt -> neuen RAM kaufen. Um den defekten Riegel zu identifizieren, einzeln testen. Der RAM sollte schon gewechselt werden, sonst werden immer wieder Fehler auftauchen.

Zum RAM den du brauchst: kauf irgendwas billiges (das billigste zwischen PC2700 und PC3200).
 
Danke für die Erklärung! :-)

Na, dann nehme ich das mal so hin, dass einer der RAM - oder gar beide - defekt ist.

Danke auch für die Vorschläge bzgl. eines neuen RAMs, aber da denke ich, kenne ich mich selbst ganz gut aus.
Zudem werde ich wohl versuchen, Kosten zu umgehen --> falls nur einer defekt ist, wird halt auf 512MB gekürzt. Ggf. hat ein anderer Kumpel noch haufenweise ältere RAM-Riegel, evtl. auch einen passenden, den er rausrücken möchte. :)

Etwas anderes:
Hat ein mögliches defektes Mainboard auch Auswirkungen auf den MemoryTest? Sprich: Besteht eventuell noch immer die Möglichkeit, dass das Mainboard der Übeltäter ist?

Desweiteren ist auch zu erwähnen, dass seit Beginn dieser Problemserie auch eines der beiden DVD-Laufwerke nicht mehr erkannt wird. Daher habe ich immer noch das Mainboard im Hinterkopf, aber es könnte natürlich auch einfach nur wirklich defekt sein. Das werde ich wohl nocheinmal testen, bei Gelegenheit.

Netzteil:
Das Netzteil wurde - wie ich erfahren habe - schon einmal gewechselt und ist gar nicht sooo alt. Hat übrigens 360W, habe ja aus einigen Ecken gehört, evtl. Netzteil bzw. Netzteil/zu wenig Leistung. Aber 360W sollten ja für das Mini-System reichen.
 
Etwas anderes:
Hat ein mögliches defektes Mainboard auch Auswirkungen auf den MemoryTest? Sprich: Besteht eventuell noch immer die Möglichkeit, dass das Mainboard der Übeltäter ist?
Durchaus möglich! Die Kondensatoren die auf dem Mainboard sitzen sind ja unter anderem auch dafür verantwortlich, dass gewisse Komponenten mit stabilen Spannungen versorgt werden - tun sie das nicht mehr ausreichend gut, dann kann auch ein intakter RAM falsche Werte liefern!

Hier liegen die defekten Bereiche aber eng beieinander, deshalb geh ich davon aus, dass zumindest der erste Riegel defekt ist (weil Fehler innerhalb der ersten 512MB)...

Desweiteren ist auch zu erwähnen, dass seit Beginn dieser Problemserie auch eines der beiden DVD-Laufwerke nicht mehr erkannt wird. Daher habe ich immer noch das Mainboard im Hinterkopf, aber es könnte natürlich auch einfach nur wirklich defekt sein. Das werde ich wohl nocheinmal testen, bei Gelegenheit.
Ich habe noch kein DVD-Laufwerk gehabt, dass einen Defekt aufwies, weswegen es nicht erkannt wurde - die sind alle nur am "Nicht-Lesen-Können" einer CD/DVD als defekt enttarnt worden...

Netzteil:
Das Netzteil wurde - wie ich erfahren habe - schon einmal gewechselt und ist gar nicht sooo alt. Hat übrigens 360W, habe ja aus einigen Ecken gehört, evtl. Netzteil bzw. Netzteil/zu wenig Leistung. Aber 360W sollten ja für das Mini-System reichen.
Muss nichts heißen, für das System reicht vermutlich auch ein 230W Netzteil, wichtig ist nur, dass es genug Leistung auf den einzelnen Rails ("Spannungsschienen") bringt...es nützt ja nichts, wenn alles tippitoppi ist und nur die +12V Rail überlastet ist ;)

Zudem darf die Restwelligkeit auch nicht zu hoch sein, das sieht man aber nur mit einem Oszilloskop, deswegen geh ich da jetzt mal nicht näher drauf ein ;)

Jedenfalls ist es schlichtweg so, dass weder Netzteil noch Mainboard noch RAM aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen werden können! Da kannst du nurnoch nach dem Ausschlussprinzip weitermachen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh