Halogen/LED Decospot Leuchtmittel

Irv

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
9.868

Irgendwann werd ich noch mit diesen Leuchtmittel wahnsinnig. Gestern ist mir bereits die x-te Glühbirne durchgebrannt bzw. hat gestern sogar einen kurzen verursacht und die Sicherung ist natürlich dabei rausgesprungen.

Obwohl die nun verbauten Ersatzlampen sogar vom Markenhersteller Philips sind, taugen die nicht viel. Haltbarkeit max. 5 Monate wenn nicht sogar weniger.

Die Deckenleuchte ist nun ca. 1 Jahr im Einsatz, welche 4 der o.g. Leuchtmittel gleichzeitig im Einsatz sind. Davon hab ich nun im ganzen Jahr nun insgesamt 6 Stück!!! bis zum heutigen Tage ersetzen müssen... dass kann doch nicht sein! :grrr:

Hab jetzt bereits ein wenig gegoogelt und bin auf die LED Varianten gestoßen z.B. die Decospot von Osram. Jedoch hört man darüber auch nicht unbedingt positives, zum Teil geringe Leuchtkraft etc. Ich würde gerne eure Meinung, Tipps oder alternativen hören, welche evtl. deutlich länger halten.

Besten Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du Led möchtest dann solche bei der licht farbe nicht über 4000kelvin sonst wirds zu bläulich und nur High Power led keine normalen die machen ein absolutes scheiß licht
 
Zuletzt bearbeitet:
25,12 € ?? Alter schwede... sind die vergoldet?
Taugen denn die auch was? Es gibt ja die ja auch von Osram und kosten nur die Hälfte, weiß nur nicht ob das Highpower Leuchtmittel sind.
 
das ist leider der kleine aber feine unterschied habe sie mir aslle mal bei meinen Großhändler angeschaut also vorführen lassen und muss sagen die Highpower sehen am besten aus. Mann kann sie als Punktstrahler nutzen oder als Flächenstraher (mit zusätzlicher streulinse )
wichtig ist auch noch das der Abstrahlwinkel so um die 60° ist
Ärgere mich seid Zwei jahren mit den dinger rum "Zu blau zu grün nicht hell genug"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du mal über den Kauf einer anderen Deckenleuchte nachdenken.
Seit ich meine hochwertige Deckenleuchte habe, brennt mir kein Leuchtmittel mehr durch :)
 
Wenn du von 4 Stunden brenndauer pro tag aus gehst
4x 50W x150tage x 0.25€ + anschaffungskosten von 1€ kostet dich die Birne 8,50€ im 1/2 Jahr
das mit der Hochwertigen Lampe kann ich bestätigen
 
Zuletzt bearbeitet:
@harley danke für die Informationen, werd mir das dann mal durchn Kopf gehen lassen.

@mj tja, eigtl. bin ich davon ausgegangen dass, wenn ich eine Leuchte von über 100€ kaufe, diese auch qualitätsmäßig was bietet. Ich als Deckenleuchtmittel Amateur kann leider nicht zwischen guter und minderer Qualität unterscheiden... Für den o.g. Preis kann man doch normalerweise Qualität erwarten? :rolleyes:
 
Ok für 100€ sollte man das erwarten können.
Ich kenns nur von meiner vorherigen Billig-Lampe, da sind die Dinger auch oft durchgebrannt, egal welche Quali
 
Dankö :wink:

Ansonsten wär ja eine andere Deckenleuchte ne Alternative. Wo gibts denn qualitativ hochwertige Deckenleuchten?
 
Würde die hier mal versuchen.

http://www.elv.de/GU10-LED-Strahler...armweiß/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17731

Machen echt passables Licht, hätte ich nicht gedacht.

blos nicht solche mit 60 kleinen LEDs, lieber eine high Power LED.

Du solltest bedenken das die LED Leuchten höchstens knapp mit einer 20W Halogenlampe mithalten können. Wenn du also 50W Lampen hattest wirds ziemlich dunkler. Es gibt auch Leuchten die aussehen wie ne Glühbirne und nen weiteren Abstrahlradius haben: http://www.led-tech.de/de/LED-Spots...e-XR-E-LED-Bulb-GU10-230V-LT-1480_96_105.html
Bei den normalen Spots ist noch zu bemerken das es beim Einsatz einer Linse (ist normal standardmäßig drin) Farbränder gibt.
 
Ich stand vor genau dem gleichen Problem, wobei mein "Verbrauch" an Halogenleuchten noch höher war. LED viel bei mir recht schnell raus. Zu hohe Anschaffungskosten, zu viele Spektrumnachteile, viel zu wenig Leuchtkraft und Zusatzkosten für Streulinse usw.

Hängen geblieben bin ich hier: http://www.megaman.de/megamanenergiesparlampen/53613497d207c3204/compactreflectorgu10/index.html

Ich hab die 14W Megaman gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sie sind nun seit nem knappen halben Jahr im Einsatz und sie leben noch alle. :bigok: Zudem bietet Megaman 2 Jahre Garantie auf die Leuchtkörper und ist da auch sehr kulant/unproblematisch im Austausch. Habe die ersten nach Verfügbarkeit in DE gekauft und zwar hier: http://www.milan-berlin.de/componen...shop.browse/category_id,170/Itemid,1/lang,it/

Sehr flotter und netter Mailkontakt. Sehr schnelle Lieferung. War zudem der günstigste Laden, den ich finden konnte. :fresse:


Einziger Manko der ESL Leuchten mit Vorheizung ist das Problem, dass die eben einige Minuten brauchen, bis sie richtig hell sind. Anfangs war das für mich echt gewöhnungsbedürftig bzw. es ist es immer noch. Wenn ich Abends in den dunklen Raum komme ist es nach dem Anschalten des Lichtes immer noch sehr, sehr düster ist. Aber gewisse Abstriche muss man halt leider machen. Ich schalte dann einfach die Schreibtischleuchte ein, bis die Deckenleuchte die volle Leuchtkraft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Megaman Leuchten sind ja mal eine interessante Alternative zu den LEDs. Welche von den Leuchten hast du genommen, warmton oder weiß bzw. welche sind zu empfehlen?
 
Immer warmweiß für die Innenraumbeleuchtung in Wohnräumen nehmen. ;) Kaltweiß ist eher in Richtung Tageslicht, also bläulich. Das ist auf Dauer im Innenraum sogar ungesund (kein Scherz) und kann gerade Abends zu Einschlafproblemen o.Ä. führen.

Hab - wie schon gesagt - die 14W Leuchten genommen, sofort als sie verfügbar waren. Damits auch hell wird/ist. Positiv daran ist der Abstrahlwinkel. Ich hatte vorher halt Halogenspots drin, nutzte die aber zur Raumbeleuchtung (wie bei dir, denke ich). Da waren Spots sehr störend. Die Megaman streuen das Licht halt deutlich mehr, was echt super ist. :)

LEDs kannste aktuell echt noch vergessen, zumindest zur Raumbeleuchtung. 20W Leuchtkraft pro Leuchte ist ja mal gar nichts. Da hat eine Megaman mehr als das 3 fache! Will nicht wissen wie Dunkel es hier mit LEDs wäre. :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was dazu gelernt, hab gar nicht gewusst das die Kaltweißen sogar auf Dauer ungesund sein können. Dann werden es wohl die warmweißen werden. :)

Danke dir und auch den anderen für die hilfrichen Tipps. :wink:
 
Na ja, bringt halt den natürlichen Rhytmus durcheinander. Abends sind wir Menschen von der Sonne her warmweiß gewohnt, daher sollte man das auch in der Wohnung verwenden. Ist auch der Grund, wieso man Tageslichtleuchten nicht in Wohnräumen benutzen soll, da man dort eben Abends das Licht benutzt.

In gewissen Arbeitsumgebungen, in denen man sich tagsüber aufhält, hat kaltweiß durchaus seine Berechtigung. Kannst ja mal google bemühen. Dazu findet sich wirklich sehr viel.

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh