Hackerangriff auf PC

WEBFRA1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2012
Beiträge
1
Hallo liebe User!

Ich habe eine kurze Frage an das Forum:

Kann an Hacker über Fernzugriff (über die Internetverbindung) auf einen mit Firewall (Software (zB Norton) und Hardware (Firewallrouter)) abgesicherten Home-PC zugreifen und dabei auf gelöschte Dateien zugreifen (wiederherstellen und dann darauf zugreifen) oder geht dies zu weit?

Kann ein Hacker auch auf Daten zugreifen, die auf CD gespeichert wurden und übers CD-Laufwerk vom Benutzer geöffnet werden, dann geschlossen und die CD entfernt wurde (nachdem auch der Spurenlöscher gearbeitet hat)?

Ich meine ja, ein Arbeitskollege nein.

Würde mich einfach mal interessieren und wäre über Antworten sehr dankbar!

Liebe Grüße und DANKE –
Franz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lustige Frage.
Aber die Antwort kannst du dir eigentlich auch selber geben. Was soll ein Hacker sonst können wenn nicht das?
Also ja, wenn er sein Fach beherrscht könnte er das.

Aber irgendwie ergibt mir die Frage noch nicht allzuviel Sinn. Mal sehen was hier noch kommt.
 
Denkbar ist sowas (wahrscheinlich) schon... zumindest mit ganz vielen "Wenn ..., dann..." und "Nur unter der Bedingung dass"

Der Aufwand, der für so einen gezielten Angriff auf einen bestimmten Privat-PC nötig wäre, wird aber wahrscheinlich jedweden denkbaren Nutzen um Größenordnungen übersteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hacker kann auch nicht mehr wie ein Normalo :d

1. Um dein System zu kompromittieren muss der Hacker irgendwie auf dein System kommen, wenn dein System via Firewall (z.B. in deinem Router) nach innen komplett dicht ist (keine Ports geforwardet) dann muss der User ein Fehler machen und eine verseuchte Datei ausführen, eine verseuchte Webseite mit dem falschen Browser / Script (Java Sicherheitslücke, IE Sicherheitslücke, u.Ä.) und somit ein Programm installieren, das sich zu einem Control-Server verbindet und von dort auch Befehle annimmt. (Reverse Connection)

2. An die Dateien im Papierkorb kommt er ohne Probleme.

3. Aus dem Papierkorb gelöschte Dateien kann er auch mit bestimmten Tools wiederherstellen, genau wie du das machen könntest. Google= unerase

4. Dateien von einer CD lesen, die eingelegt ist, sollte kein Problem ergeben.

5. Dateien von einer CD lesen, die entnommen wurde, sollte ein Problem sein, außer diese wurden durch irgendein Programm (z.B. VLC) irgendwo gebuffert und noch nicht gelöscht.
 
Ein Hacker kann auch nicht mehr wie ein Normalo :d

Ganz so einfach ist es zum Glück dann doch nicht. Wenn du da anderer Meinung bist, darfst du gern versuchen mich zu hacken. Meine IP Adresse ist 127.159.17.53. Das sollte eigentlich sehr schnell potentielle Hacker von Normalo trennen.

Ich werfe mal Linux in den Raum. (K)Ubuntu gibt es mit sehr guter grafischer Oberfläche, sodass die Umgewöhnung sehr einfach ist. Solange der Marktanteil von Linux schön niedrig ist, gibt es keine Schädlinge dafür. Dann wäre selbst mit einem Fehler des Users der PC noch sicher.
 
Jeder der halbwegs mit Hirn surft und ne Ordentliche Firewall hat, ist fast nicht zu Hacken. Da muss man kein Linux installieren um "Sicher" zu sein.
 
Jeder der halbwegs mit Hirn surft und ne Ordentliche Firewall hat, ist fast nicht zu Hacken. Da muss man kein Linux installieren um "Sicher" zu sein.

Im prinzip stimmt das so. natürlich unter der vorraussetzung das es ein guter hacker nicht speziell drauf anlegt dein system anzugreifen.

Das Problem ist wie immer der benutzer. Obwohl ich extrem viel runterlade habe ich bis auf einmal (noch zu den zeiten von p2p) noch nie ein wirklich ernsthaftes problem mit viren gehabt. Da hab ich aber schon ganz andere dinge gesehen. nur mal 2 beispiele:

1. Freundin ruft mich an und fragt ob ich mir mal den pc ihrer eltern angucken kann. Die usb ports würden nnciht mehr funktionieren. somit auch kein inet (wlan-stick). Gesagt.. getan.
Fazit war. Rechner total Virenverseucht weil der Virenscanner auch wenn es nur Avira war komplett deaktiviert war. Insgesamt ca 150 Schädlinge ham sich im System breit gemacht gehabt und sogar die usb ports deaktiviert. leicht nervig wegen der datensicherung.

2. Beispiel und da hat mein Opa den Vogel abgeschossen. :d
Rechner wäre total langsam geworden und würde nur probleme machen. Ich dahin und nen Virenscan von ner Bootable cd gemacht. Fazit: 87xx Viren waren es glaube. Bisher mit abstand der am meisten verseuchte rechner den ich in die finger bekommen hab. Bei beiden lautete daher das fazit. neu installieren! Alles andere wäre umständlicher und natürlich langwieriger gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche kompromittierten Systeme reinigt man auch nur zu Backup Zwecken. Bei sowas führt kein Weg an einer frischen Installation vorbei. Alles Andere ist Pfusch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh