Hallo,
leider habe ich von WaKü nicht wirklich ne Ahnung. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken meine 2 770er unter Wasser zu setzen. Welchen Radiator würdet Ihr mir als Mindestanforderung empfehlen?
Ein paar Eckdaten:
2x EVGA GTX770 2GB
Gehäuse Corsair 500R
Netzteil ist ein Corsair 850W
Im Idealfall würde es ein Radi werden der in die Front kommt. Dazu würde ich alle Laufwerkgehäuse rauswerfen um genügend Platz zu haben, bin also offen dafür das Case etwas "anzupassen".
Da es aber vermutlich nicht ausreichen wird kann es auch eine externe Wasserkühlung werden. Aus komfortgründen (zB. mal eben den Pc an einen anderen Ort tragen) würde ich aber eine interne Lösung bevorzugt.
Die CPU (i7 4770K) wird bereits mit einem H100i gekühlt (bin zufrieden damit, Lüfter sind auf 500rmp fixiert und die Temps passen).
Daher gilt es nur die beiden 770er zu kühlen.
Als Radiator hatte ich einen Alphacool NexXxoS Monsta 360 ins Auge gefasst, da dieser dicker ist als die anderen und ich leider keinen 420er ins Gehäuse bekomme. Ich befürchte allerdings das diese nicht ausreichen könnte um die beiden Karten zu kühlen da ich immer wieder Empfehlungen zu einem Mo-Ra lese.
Für mich wäre es nicht tragisch wenn die beiden Karten so um die 60-70 Grad hätten. Ich weiß allerdings nicht was dies für eine Belastung der Kühlungsteile bedeutet. Wie bereits geschrieben bin ich da absoluter Neuling.
Übertakten ist (momentan) nicht angedacht, denke für den Moment ist genug Power vorhanden.
Budget würde ich auf maximal 400-500€ festlegen wollen.
Für Anregungen und Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Vielen Dank!
Grüße
leider habe ich von WaKü nicht wirklich ne Ahnung. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken meine 2 770er unter Wasser zu setzen. Welchen Radiator würdet Ihr mir als Mindestanforderung empfehlen?
Ein paar Eckdaten:
2x EVGA GTX770 2GB
Gehäuse Corsair 500R
Netzteil ist ein Corsair 850W
Im Idealfall würde es ein Radi werden der in die Front kommt. Dazu würde ich alle Laufwerkgehäuse rauswerfen um genügend Platz zu haben, bin also offen dafür das Case etwas "anzupassen".
Da es aber vermutlich nicht ausreichen wird kann es auch eine externe Wasserkühlung werden. Aus komfortgründen (zB. mal eben den Pc an einen anderen Ort tragen) würde ich aber eine interne Lösung bevorzugt.
Die CPU (i7 4770K) wird bereits mit einem H100i gekühlt (bin zufrieden damit, Lüfter sind auf 500rmp fixiert und die Temps passen).
Daher gilt es nur die beiden 770er zu kühlen.
Als Radiator hatte ich einen Alphacool NexXxoS Monsta 360 ins Auge gefasst, da dieser dicker ist als die anderen und ich leider keinen 420er ins Gehäuse bekomme. Ich befürchte allerdings das diese nicht ausreichen könnte um die beiden Karten zu kühlen da ich immer wieder Empfehlungen zu einem Mo-Ra lese.
Für mich wäre es nicht tragisch wenn die beiden Karten so um die 60-70 Grad hätten. Ich weiß allerdings nicht was dies für eine Belastung der Kühlungsteile bedeutet. Wie bereits geschrieben bin ich da absoluter Neuling.
Übertakten ist (momentan) nicht angedacht, denke für den Moment ist genug Power vorhanden.
Budget würde ich auf maximal 400-500€ festlegen wollen.
Für Anregungen und Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Vielen Dank!
Grüße
Zuletzt bearbeitet: